Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Bezugsquellen › Bei Zweitausendeins gibts…
-
AutorBeiträge
-
Visions
Sind das bei 2001 eigentlich solche Aktionen, die nach 5-7 Tagen auch wieder vorbei sind und dann kosten die Alben wieder 6-10 € oder bleibt die Ware dauerhaft bei dem Preis, bis die eben nix mehr haben und auch keine Nachbestellung mehr eintrifft?
Die Preise gelten mindestens zwei Monate lang, bis es den neuen Katalog gibt. Es kann natürlich sein, dass Titel schon vorher ganz ausverkauft sind. Was nach den zwei Monaten noch übrig ist, gibt es dann eigentlich auch noch für den Preis. Manchmal werden die letzten Reste sogar noch mal billiger verkauft.
--
Captain Beefheart to audience: Is everyone feeling all right? Audience: Yeahhhhh!!! awright...!!! Captain Beefheart: That's not a soulful question, that's a medical question. It's too hot in here.Highlights von Rolling-Stone.deDie letzten Stunden im Leben von Amy Winehouse
Großer ROLLING STONE Hausbesuch: Ozzy Osbourne im Interview
Alle 5-Sterne-Alben von Elvis Costello
„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
WerbungIch glaube, ich werde mir NEW SKIN FOR THE OLD CEREMONY und SONGS OF LEONARD COHEN zulegen.
--
Mick67Ich glaube, ich werde mir NEW SKIN FOR THE OLD CEREMONY und SONGS OF LEONARD COHEN zulegen.
Gute Wahl. Hast du die anderen schon?
--
Captain Beefheart to audience: Is everyone feeling all right? Audience: Yeahhhhh!!! awright...!!! Captain Beefheart: That's not a soulful question, that's a medical question. It's too hot in here.beatlebumGute Wahl. Hast du die anderen schon?
Nein, ich habe bislang nur die Essential und da ist die Periode ab ’88 etwas überrepräsentiert, obwohl der Meister selbst ausgewählt hat.
--
Sehr gut, die NEW SKIN hätte ich dir auch ans Herz gelegt. Und auch die DEATH OF THE LADIES MAN, von der ist nämlich auf deiner COMPI nicht ein Song drauf, wenn ich mich nicht irre. Das Debüt ist auch ne gute Wahl…
--
and now we rise and we are everywherebeatlebumDie Preise gelten mindestens zwei Monate lang, bis es den neuen Katalog gibt. Es kann natürlich sein, dass Titel schon vorher ganz ausverkauft sind. Was nach den zwei Monaten noch übrig ist, gibt es dann eigentlich auch noch für den Preis. Manchmal werden die letzten Reste sogar noch mal billiger verkauft.
Alles klar, danke.
Dann hab ich ja noch Hoffnung, dass dieses Jahr noch was zu holen ist…:-)--
beatlebumAusgerechnet diese ist bei den Angeboten gar nicht dabei.
hab ich dann heute auch gemerkt. aber soviel kann ich eh nicht hören, und Cohen war eh zweitrangig.
hab immerhin „Johnny Winter“, „King Bee“ von muddy Waters, Scorsese presents Son House und Willie Nelson’s Greatest Hits gekauft.
und dann spielten sie auch noch die „Monk“ im Laden, die ich ebenfalls fast mitgenommen hätte (ist ja auch nur 3,99). puh.nikodemusBilly Joel – Songs In The Attic, River Of Dreams, Storm Front, Kohept, Turnstiles, Streetlife Serenade (zumindest Attic + Turnstiles ist ein Pflichtkauf)
Neben THE NYLON CURTAIN gab es in Düsseldorf noch THE STRANGER (für mich seine beste Platte) – ebenfalls für 3,99.
--
... hat 'ne schlechte Stimme, musikalisch kommt nix rüber und lachen konnte ich auch nicht. (geCLAUt) [/i]hat sich mal jemand die DVD überraschungs-box gegönnt?
--
gesehen und eben gekauft:
„Early Dylan“. 146 Fotos, 73 ganz- oder doppelseitig. 96 Seiten. 9,95 €war schon länger auf der suche nach einem netten dylan bildband und bei dem preis kann man nicht viel falsch machen.
--
Look out kid You're gonna get hit… einen neuen Eigentümer:
Kinowelt-Gründer übernimmt Medienversand Zweitausendeins
Der Gründer der Leipziger Kinowelt Michael Kölmel und sein Bruder Rainer haben den Zweitausendeins Versand (Frankfurt/Main) übernommen. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Das Geschäft wurde die über die den Brüdern gehörenden Beteiligungsgesellschaften abgewickelt, teilte die MK Medien Beteiligungs GmbH am Dienstag mit. Mit der Partnerschaft wollen Kinowelt und Zweitausendeins ihre Marktposition gezielt ausbauen.
„Hier finden zwei Partner zusammen, deren Profile am Markt auf eine im Kern gemeinsame, anspruchsvolle Zielgruppe zugeschnitten sind“, sagte Michael Kölmel. Dies betreffe besonders das unter der Marke Arthaus vertriebene Kinowelt-Repertoire. Beide Marken sollen selbstständig bleiben.
Der Frankfurter Medienversand Zweitausendeins wurde 1969 gegründet und verkauft in zwölf eigenen Läden, über Versandkataloge und über das Internet eigene und fremde Bücher, CD, DVD und Software. Das Unternehmen erwirtschaftete 2005 einen Umsatz von rund 40 Millionen Euro und hat 150 Mitarbeiter. Die Anzahl der Versandkunden liegt nach Unternehmensangaben bei etwa einer Million.
Das Leipziger Medienunternehmen Kinowelt verbuchte im ersten Halbjahr 2006 einen Konzernumsatz von 45,7 Millionen Euro und erwartet bis Jahresende einen Anstieg auf 95 Millionen Euro. Das wäre im Vergleich zum Vorjahr ein Plus von 21 Prozent. Wachstumsbringer sind der Filmverleih sowie die DVD-Sparte.
Gegen Michael Kölmel ermittelt derzeit die Staatsanwaltschaft Leipzig. In einem Schreiben wurde er beschuldigt, beim Bau des Zentralstadions Subventionsbetrug begangen zu haben. Kölmel ist Besitzer und Betreiber der Arena. Er hatte die Vorwürfe zurückgewiesen. Kölmel war 2004 im Zusammenhang mit der Insolvenz seiner Münchner Kinowelt wegen Untreue und Insolvenzverschleppung zu einer Bewährungs- und Geldstrafe verurteilt worden. (dpa) / (jk/c’t)
Quelle: http://www.heise.de/newsticker/meldung/78088
--
War heute mal wieder bei 2001 und habe das CD Angebot gecheckt, da ja morgen das neue Merkheft kommt. Und was müssen meine entzündeten Augen da entdecken? Sie haben jetzt 4 Pete Townshend Deluxe Editions für jeweils 13,95 EURO im Angebot. Ich habe mir „Who Came First“ und „Empty Glass“ mitgenommen. Die beiden anderen im Programm sind „Scoop“ und „Rough Mix“.
Leider kein „White City“ und „Deep End-Live“.Den neuen Katalog habe ich dann auch noch gleich unter der Hand mitbekommen.
--
@mick: Wir haben das neue Merkheft schon gestern bekommen. Und das ohne private Krankenversicherung.;-)
--
Herr Rossi@Mick: Wir haben das neue Merkheft schon gestern bekommen. Und das ohne private Krankenversicherung.;-)
Echt? Mit der Post? In Münster gibt es doch keinen 2001 Laden. Na ja, als ich vorhin nachfragte, gab mir der Verkäufer mit konspirativem Blick, nach Griff unter die Theke, den neuen Katalog.
--
Mit der Post. In den Briefkasten. Den Blick des Postboten hab ich leider nicht gesehen.
--
-
Schlagwörter: 2001, Plattenladen, Zweitausendeins
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.