-
AutorBeiträge
-
Close to the edge Bap ist schon noch eine Band.
BAP war in den letzten Jahren mit Major definitiv keine Band mehr, sondern nur noch ein funktionierendes System.
--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage BlueHighlights von Rolling-Stone.deAlle 274 Songs von Taylor Swift im Ranking
Kritik: „Das Schweigen der Lämmer“ – Die Lust des Kannibalen
The Rolling Stones: Das Making-of von „Let It Bleed“
Bob Dylan: Alles, was man über „Like a Rolling Stone“ wissen muss
Von Can bis Novalis: Das ultimative Who’s Who im Krautrock
Mark Knopfler & Dire Straits: Mein Leben in 10 Songs
Werbungj.w.Major & Suzan war Schmock übelster Sorte, da finde ich seine Sachen mit Bargel schon wesentlich besser. Für mich waren BAP mit Major/Effendi totgelaufen, ich fand Tonfilm/Aff und zo einen wunderbaren Neuanfang und Radio Pandora das beste BAP-Album seit Salzjebäck.
Sehe ich anders, Tonfilm (läuft gerade) war nicht schlecht und da dachte ich noch das kann was werden aber seit Aff (das einzige was mir da sehr gut gefallen hat war die Stimme von der leider viel zu früh gestorbenen Sheryl Hackett) berühren sie mich nicht mehr und Radio Pandora ist Lichtjahre von Salzjebäck entfernt ich sag nur Bahnhofskino und Alexandra.
--
Oh, the wind, the wind is blowing, through the graves the wind is blowing, freedom soon will come; then we'll come from the shadows.Stylo… da fand ich die „Major & Suzan“ schon interessanter.
jepp, aber auch nicht das nonplusultra was man hätte machen können … dafür war es ein wenig zu glatt
--
Close to the edgeSicher hat Niedecken mehr Einfluss auf die Produktion als zu Majors Zeiten, aber Soloprojekte sind es sicher nicht. Bap ist schon noch eine Band.
dem widersprach ich vorhin:
StyloMeiner Meinung nach besteht die Band auch nicht mehr, eher handelt es sich Heute um Niedecken und Begleitband, wie auf Schlagzeiten oder Leopardenfell.
Ich halte BAP im Moment für Niedecken und einige Komplizen.
--
Oh, the wind, the wind is blowing, through the graves the wind is blowing, freedom soon will come; then we'll come from the shadows.j.w.BAP war in den letzten Jahren mit Major definitiv keine Band mehr, sondern nur noch ein funktionierendes System.
Na ja wenn man das so sieht sind auch die Stones keine Band mehr.
--
Oh, the wind, the wind is blowing, through the graves the wind is blowing, freedom soon will come; then we'll come from the shadows.SheikYerboutijepp, aber auch nicht das nonplusultra was man hätte machen können … dafür war es ein wenig zu glatt
Ja das stimmt schon, aber ich glaub der Major hat immer schon den Hang zu einer perfekten (amerikanischen) Produktion gehabt, da ist der Grad zu „zu glatt“ sehr schmal.
--
Oh, the wind, the wind is blowing, through the graves the wind is blowing, freedom soon will come; then we'll come from the shadows.StyloJa das stimmt schon, aber ich glaub der Major hat immer schon den Hang zu einer perfekten (amerikanischen) Produktion gehabt, da ist der Grad zu „zu glatt“ sehr schmal.
komplette zustimmung hier von mir
--
grandandtIch habe alle LPs im Laden neu gekauft.
In der „für usszeschnigge!“ habe ich jetzt definitiv keinen Aufkleber gefunden. Und ich kann mich da auch nicht an einen Aufkleber erinnern.
Die „Live – Bess demnähx“ hat einen Aufkleber – liegt hier vor mir.
Und den Aufkleber in „Ahl Männer, aalglatt“ habe ich vorhin im Booklet gefunden: BAP in grauen Buchstaben in Spiegelschrift mit dem Titel der LP und in Form des Spiegels (Cutout) des Covers.Finde mein Ringbuch aus der Oberstufe nicht mehr.
Dort hatte ich Mitte der 80er die ganzen BAP-Aufkleber angebracht. Kann mich noch erinnern, dass ein Mitschüler mich wegen „Für Uszeschinigge“ aufzog – er war offenbar kein BAP-Fan (hörte Yello und ähnlich scheußliches ;-)). Ich bin mir daher relativ sicher, dass es einen Aufkleber aus dem Album gab. Beweisen kann ich es nicht, da ich das Ringbuch samt der Aufkleber wohl irgendwann entsorgt habe. :roll: Dass Aufkleber auch beim Live-Album dabei waren, kann durchaus sein – eventuell trübt mich meine Erinnerung. Immerhin füllten die diversen BAP-Aufkleber die vier Umschlagseiten meines damaligen Ringbuchs, wie mir inzwischen eingefallen ist.
--
MinosFinde mein Ringbuch aus der Oberstufe nicht mehr
Jetzt macht ihr mich ganz wuschig, muss Morgen .. upps .. nachher mal in die LPs schauen, aber ich glaube die Aufkleber sind auch auf irgendwelchem Schulzeugs gelandet.
--
Oh, the wind, the wind is blowing, through the graves the wind is blowing, freedom soon will come; then we'll come from the shadows.Minos…(hörte Yello und ähnlich scheußliches ;-))…
Tststs!
--
Je suis Charlie Sometimes it is better to light a flamethrower than curse the darkness. T.P.Stylodem widersprach ich vorhin:
Ja, deshalb hatte ich geantwortet.
--
Styloich sag nur Bahnhofskino und Alexandra.
Ich sag nur Magdalena, Prädestiniert (unplugged), Diego Paz, Morje fröh dohein (unplugged), Frankie und er, Was loss mit dä Stadt (unplugged), Songs sind dräume, Noh Gulu – allesamt absolute Knaller, die mit den Salzjebäck-Knallern mithalten können.
--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Bluej.w.Major & Suzan war Schmock übelster Sorte, da finde ich seine Sachen mit Bargel schon wesentlich besser. Für mich waren BAP mit Major/Effendi totgelaufen, ich fand Tonfilm/Aff und zo einen wunderbaren Neuanfang und Radio Pandora das beste BAP-Album seit Salzjebäck.
Right-Der Major war doch mehr „schwitzendes Schweinerockurvieh“-Krumminga kommt da lässiger und stilvoller daher-nicht jedermann’s Geschmack. Mit Radio Pandora hat sich die Band wieder gefunden und das wirklich Beste seit „Salzjebäck“ eingespielt. Auch live, habe das Eröffnungskonzert der „Pandora-Tour“ im Niemandsland in der Nähe von Straßbourg, gesehen, kommt die Band wieder „unberechenbarer“ und spannender daher.
--
Gib jemand Macht und du erkennst seinen wahren CharakterBAP sind nicht mehr revolutionär. Aber speziell die beiden PANDORA Alben find ich klasse. Nach den lausigen Alben der 6 Jahre davor (speziell COMICS & PIN UPS sowie SONX) hat mir die doppelte Pandora sehr gut gefallen.
Niedecken ist als Texter und Urheber der Gruppe natürlich der Fixpunkt. Ich mag auch nicht die Unterteilung VOR und NACH Major Heuser. Es war einfach ein Wechsel in der Besetzung.
Meine Lieblingsstücke der Band:
Nöher zo mir, Arsch huh, Wa’ss loss met der Stadt, Bahnhofskino und Wat usser Rock’n’Roll.--
Big-BenBAP sind nicht mehr revolutionär…
Was heißt hier „nicht mehr“? Das waren sie noch nie!
--
-
Schlagwörter: BAP, Wolfgang Niedecken
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.