-
AutorBeiträge
-
Oder so.:-)
--
Ab sofort stelle ich im ctte-Thread meine Top 25 Jahresalben für 2024 vor. Beginnend bei Platz 25 kommen jeden Tag so zwei bis drei Titel dazu. Jeder ist eingeladen sich auch aktiv zu beteiligen.Highlights von Rolling-Stone.deDies sind die geilsten Fotos von Iggy Pop, die Sie je sehen werden
Sechs Erotikfilme, die die Lust nach Körpern und Sehnsucht nach Sinnlichkeit wecken
Eminem im Video: „Ich bin homosexuell“
Karaoke-Hits: Die besten Songs zum Mitsingen
Klassiker einer Ära: Die 10 besten Alben des Britpop
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im Februar
WerbungRedaktionsbesuch bei den Stuttgarter Nachrichten 16. Oktober 2008: Wolfgang NIEDECKEN
Auszug zum Major:
„… Innerhalb der Band war man sich nicht immer einig. „Es gab Diskussionen, ob wir hochdeutsch singen sollen oder englisch“, sagt Niedecken und wird ernst – der langjährige Bap-Gitarrist Klaus „Major“ Heuser „wollte internationalen Pop machen. Ich bin aber kein internationaler Sänger. Ich kann Dylan-Songs so aufführen, dass es okay ist, aber ich möchte nicht meine Muttersprache unterdrücken und meine Emotionen in eine andere Sprache fassen.“ 1999 kam es zum Bruch, Niedecken übernahm die Zügel – als Alleinherrscher? „Am Ende muss einer entscheiden“, sagt er. „Kunst funktioniert nicht demokratisch, da kommt es schnell zur Demokratur. Auch in Bands gibt es Strippenzieher, die ihr eigenes Süppchen kochen. Das habe ich viel zu lange ertragen, und es hat mich viel Geld gekostet und viele schlaflose Nächte.“…..
Also das wäre nun geklärt,
Niedecken hat den Major rausgeschmissen und mit BAP alleine (paar andere dürfen Instrumente halten) weiter gemacht.--
masureneagle
Also das wäre nun geklärt,
Niedecken hat den Major rausgeschmissen und mit BAP alleine (paar andere dürfen Instrumente halten) weiter gemacht.Nein, wo liest Du das da raus? Beide Parteien haben damals gleichlautend erklärt, dass es der Wunsch von Klaus Heuser war bei BAP auszusteigen um sich auf das zu konzentrieren, was ihm damals am Herzen lag und zwar internationale Rock/Pop-Musik zu produzieren. Vielleicht hatte er erwartet, dass BAP daran zerbricht und es somit kein BAP ohne ihn geben würde, aber wie wir wissen war das nicht der Fall und Jürgen Zöller, Werner Kopal, Jens Streifling, Sheryl Hacket und halt Niedecken suchten und fanden sehr schnell in Krumminga/Nass wunderbare Neuzugänge.
--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage BlueRedaktionsbesuch bei den Stuttgarter Nachrichten 16. Oktober 2008: Wolfgang NIEDECKEN
Auszug zum Major:
„… Innerhalb der Band war man sich nicht immer einig. „Es gab Diskussionen, ob wir hochdeutsch singen sollen oder englisch“, sagt Niedecken und wird ernst – der langjährige Bap-Gitarrist Klaus „Major“ Heuser „wollte internationalen Pop machen. Ich bin aber kein internationaler Sänger. Ich kann Dylan-Songs so aufführen, dass es okay ist, aber ich möchte nicht meine Muttersprache unterdrücken und meine Emotionen in eine andere Sprache fassen.“ 1999 kam es zum Bruch, Niedecken übernahm die Zügel – als Alleinherrscher? „Am Ende muss einer entscheiden“, sagt er. „Kunst funktioniert nicht demokratisch, da kommt es schnell zur Demokratur. Auch in Bands gibt es Strippenzieher, die ihr eigenes Süppchen kochen. Das habe ich viel zu lange ertragen, und es hat mich viel Geld gekostet und viele schlaflose Nächte.“…..
Also das wäre nun geklärt,
Niedecken hat den Major rausgeschmissen und mit BAP alleine (paar andere dürfen Instrumente halten) weiter gemacht.Ich wage zu bezweifeln dass Heuser sich hätte rausschmeißen lassen. Niedecken hat ihn eben nur vor die Wahl gestellt, Bap so weiterzuführen wie er es wollte, oder eben die Band zu verlassen. Die Entscheidung, zu gehen, wird Heuser schon selbst getroffen haben.
--
Ab sofort stelle ich im ctte-Thread meine Top 25 Jahresalben für 2024 vor. Beginnend bei Platz 25 kommen jeden Tag so zwei bis drei Titel dazu. Jeder ist eingeladen sich auch aktiv zu beteiligen.Ich sehe da eine Parallele zu den Vorgängen bei Pink Floyd. Die Meinungsverschiedenheiten bezüglich Niedecken/Heuser ähneln in Teilen schon denen von Gilmour/Waters. Auch die „Feindbilder“ sind ähnlich. Heuser/Waters, die vermeindlichen Hirne hinter der Gruppe, die glauben ohne sie geht nichts mehr auf der einen Seite, und auf der anderen Seite die bösen „Hintertreiber“ Niedecken/Gilmour, die beweisen, dass es doch geht.
Ob Heuser jetzt tatsächlich mit Tommy Engel weitermacht? Ich kann (oder will?) mir BAP-Lieder nicht mit Engel-Stimme vorstellen.
DJ@RSOOb Heuser jetzt tatsächlich mit Tommy Engel weitermacht? Ich kann (oder will?) mir BAP-Lieder nicht mit Engel-Stimme vorstellen.
Ich finde das vor allem reichlich unkreativ. Wollen die dann bei 80er-Kult-Revival-Konzerten mitmachen? Wenn Major aber selber nichts anderes als glattpolierten radiotauglichen Rock wie auf Major and Suzan machen will, bleibt ihnen ja vielleicht nichts anderes übrig.
--
Ach, laßt die alten Herren doch mal machen. Die Kohle muß ja auch irgendwie reinkommen…
Naja, werde mir dann Engel & Major mal auf dem ein oder anderen Straßenfest in Köln zu Gemüte führen. Das einzige was mir aufstößt: Kommt Major nicht aus Leverkusen….?--
AlbertoIch finde das vor allem reichlich unkreativ. Wollen die dann bei 80er-Kult-Revival-Konzerten mitmachen?
Dass Heuser in der Vergangenheit den einen oder anderen starken Song geschrieben hat, kann man aber nicht leugnen. Klar hat sich Bap ohne ihn besser gehalten als er sich das gewünscht haben wird, aber ohne ihn wäre Bap niemals angelaufen.
Dass es ausgerechnet dieser Engel sein muss, ist zwar eine schauerliche Vorstellung. Aber grundsätzlich ist ein Klaus Heuser immer in der Lage einen Ballon steigen zu lassen.
--
Ab sofort stelle ich im ctte-Thread meine Top 25 Jahresalben für 2024 vor. Beginnend bei Platz 25 kommen jeden Tag so zwei bis drei Titel dazu. Jeder ist eingeladen sich auch aktiv zu beteiligen.Close to the edgeDass Heuser in der Vergangenheit den einen oder anderen starken Song geschrieben hat, kann man aber nicht leugnen. Klar hat sich Bap ohne ihn besser gehalten als er sich das gewünscht haben wird, aber ohne ihn wäre Bap niemals angelaufen.
Dass es ausgerechnet dieser Engel sein muss, ist zwar eine schauerliche Vorstellung. Aber grundsätzlich ist ein Klaus Heuser immer in der Lage einen Ballon steigen zu lassen.
Als Zugabe bei einem Konzert ist ja nichts gegen die BAP-Sachen zu sagen. Ich würde mich aber über etwas Neues freuen, was das alte BAP-Publikum begeistern soll und nicht die Rotationsmaschinen bei den Radiosendern.
--
TheMagneticFieldkönnte ich doch die neuen Alben nur so hören wie ihr…
Das hat nichts mit „schönhören“ oder „schönhören wollen“ zu tun. Die Scheiben(n) schließen direkt an die Klassiker der 70er an!
--
Gib einem Menschen ein Amt und Du erkennst seinen wahren CharakterClose to the edgeIch wage zu bezweifeln dass Heuser sich hätte rausschmeißen lassen. Niedecken hat ihn eben nur vor die Wahl gestellt, Bap so weiterzuführen wie er es wollte, oder eben die Band zu verlassen. Die Entscheidung, zu gehen, wird Heuser schon selbst getroffen haben.
Alles Hypothesen. Tatsache ist das die Band (endlich wieder) gute Alben, mit den Neuen als Höhepunkte, produziert hat. Es geht auch ohne Heuser! Sowohl im Studio wie auch live!
--
Gib einem Menschen ein Amt und Du erkennst seinen wahren CharakterClose to the edgeDass Heuser in der Vergangenheit den einen oder anderen starken Song geschrieben hat, kann man aber nicht leugnen. Klar hat sich Bap ohne ihn besser gehalten als er sich das gewünscht haben wird, aber ohne ihn wäre Bap niemals angelaufen.
Wird ja weitgehend auch von Niedecken so gesehen.
Aber grundsätzlich ist ein Klaus Heuser immer in der Lage einen Ballon steigen zu lassen
Böse Zungen würden sogar „fahren zu lassen“ sagen…;-)
DJ@RSOIch sehe da eine Parallele zu den Vorgängen bei Pink Floyd. Die Meinungsverschiedenheiten bezüglich Niedecken/Heuser ähneln in Teilen schon denen von Gilmour/Waters. Auch die „Feindbilder“ sind ähnlich. Heuser/Waters, die vermeindlichen Hirne hinter der Gruppe, die glauben ohne sie geht nichts mehr auf der einen Seite, und auf der anderen Seite die bösen „Hintertreiber“ Niedecken/Gilmour, die beweisen, dass es doch geht.
Ob Heuser jetzt tatsächlich mit Tommy Engel weitermacht? Ich kann (oder will?) mir BAP-Lieder nicht mit Engel-Stimme vorstellen.
Ich würde Niedecken eher mit Roger Waters vergleichen. Rein vom künstlerischen Output gesehen. Schließlich kam ja nach Waters Abgang der Beweis das ein einfaches weitermachen oder „Reproduzieren“ doch nicht ganz so einfach ist. Aber Kohle haben die gescheffelt (Gilmour feat. Floyd) …unglaublich
--
Gib einem Menschen ein Amt und Du erkennst seinen wahren CharakterThink NoiseDas hat nichts mit „schönhören“ oder „schönhören wollen“ zu tun. Die Scheiben(n) schließen direkt an die Klassiker der 70er an!
naja sooo viele Klassiker der 70er gab es ja nun nicht, wenn du allerdings da die frühen bis mittleren 80er mit einbezogen wissen willst -> Nope
Diese Sound-Diskussion ist ja hier nun schon ausgiebig geführt worden, aber mir hat dieses weniger perfekte, etwas rohere, von mir aus auch weniger fingerfertige immer besser gefallen an BAP.
Nur zum VergleichAffjetaut ****
Für Uszeschnigge *****
Vun drinne noh drusse *****
Zwesche Salzjebäck un Bier *****
.
.
.
.
Radio Pandora *** (wobei es damit tatsächlich ungefähr an dem Klassiker der 70er „rockt andere kölsche Leeder“ anschließt.
Mit „Aff un Zo“ dachte ich kurzzeitig mal, sie würden die Kurve vielleicht nochmal kriegen, aber ich denke der Zug mit Bap heute ist ohne mich losgefahren, was ja nicht wieter schlimm ist, da ja die oben genannten Glanzstücke schon eine gute Ausbeute sind und ganz ehrlich mit solchen Perlen wie „Jraaduss“, „Jupp“, „fuhl am Strand“, „Diss Naach ess alles drinn “ oder „Alexandra, nit nur do“ hab ich eh nicht mehr gerechnet. Ich glaub sowas schreibt man auch nicht jeden Tag.--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt! -
Schlagwörter: BAP, Wolfgang Niedecken
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.