Startseite › Foren › HiFi, Anlagen, Technik und Games › Computer: Hard- und Software › Worauf achten beim Rechnerkauf?
-
AutorBeiträge
-
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
ich hatte mal für ein Wochenende einen mit 1024, das war völlig inakzeptabel für mich. Muss Sonic dann vielleicht selbst probieren…
--
Highlights von Rolling-Stone.deWarum „A Day In The Life“ der größte Triumph von Lennon/McCartney ist
Zum Heulen zumute: Die traurigsten Filme auf Netflix
Studio-Magier: Die 8 besten Musikproduzenten
So klingen die größten Schlagzeuger ohne ihre Band
So arbeiteten die Beatles am „Weeping Sound“ für das White Album
So lief das erste Konzert der Rolling Stones 1962 im Marquee in London
Werbung
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Monroe Stahrich hatte mal für ein Wochenende einen mit 1024, das war völlig inakzeptabel für mich.
Liegt evtl. auch am verwendeten OS. Bei mir läuft EasyPeasy, eine Ubuntuvariante speziell für EEEs. Da wird aus dem beschränkten Platz schon einiges rausgeholt.
Muss Sonic dann vielleicht selbst probieren…
Das würde ich ohnehin empfehlen, möglichst vor dem Kauf mal so ein Gerät ausführlich zu testen.
--
Danke für die Tipps y’all! Mal sehen, was mir der Elektronikdiscounter aufschwätzt, wenn ich nächste Woche in Bremen bin. „Ausführlich testen“ würde aber wohl sowohl das Geduldsbudget des Verkäufers als auch mein Zeitbudget überstrapazieren, fürchte ich. Lust hätte ich zwar auf ein Nokia, aber bei nüchterner Betrachtung wird es dann wohl ein Samsung oder eines der anderen von Monroe Stahr aufgezählten Marken.
--
I like to move it, move it Ya like to (move it)
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Sonic JuiceDanke für die Tipps y’all! Mal sehen, was mir der Elektronikdiscounter aufschwätzt, wenn ich nächste Woche in Bremen bin. „Ausführlich testen“ würde aber wohl sowohl das Geduldsbudget des Verkäufers als auch mein Zeitbudget überstrapazieren, fürchte ich. Lust hätte ich zwar auf ein Nokia, aber bei nüchterner Betrachtung wird es dann wohl ein Samsung oder eines der anderen von Monroe Stahr aufgezählten Marken.
ob die Auflösung dir reicht merkst du glaube ich schnell. Blitzrecherche ergibt, dass scheinbar nur Lenovo die HD-Auflösung hat und ein Samsung sogar eine noch höhere. Ich würde aber auch 12″ nicht vernachlässigen.
--
Ich brauche Tipps für einen guten Multifunktionsdrucker, der WiFi-fähig ist, Einzelfarbpatronen braucht, 3 (Copy, Druck, Scan) in 1, besser noch mit Fax und, jetzt kommt’s, sich mit Mac OS X gut versteht. Ich hatte schon den Epson BX625FWD ins Auge gefasst, muß aber jetzt mehrfach lesen, daß der Treiber für Mac, gelinde gesagt, suboptimal ist.
Was ist von Lexmark oder Brother zu halten?
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Mick67Was ist von Lexmark oder Brother zu halten?
ich hab nen Brother DCP-165C. Versteht sich top mit OSX, hat einzelne Farbpatronen. Allerdings kein WLAN, hängt per USB am Router. Und Brother hat 3 Jahre Garantie…
--
Okay, danke! Mit Brother habe ich mich bislang noch nicht beschäftigt. Ich bin mir auch nicht sicher, ob ich diesen ePrint SchnickSchnack der neuen All-in-One Serie von HP brauche.
--
Schau mal, ob Samsung etwas Gescheites anbietet. Ich habe ein Samsung s/w-Multifunktionsgerät und bin sehr zufrieden.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Mick67Okay, danke! Mit Brother habe ich mich bislang noch nicht beschäftigt. Ich bin mir auch nicht sicher, ob ich diesen ePrint SchnickSchnack der neuen All-in-One Serie von HP brauche.
Keine Ahnung, ich habe mich damals wenig bis garnicht informiert, der Preis rechtfertigt keinen Aufwand. Realistisch gesehen verkaufen die alle denselben Plastikschrott, da finde ich die 3 Jahre Garantie fast wichtiger als alles andere. Eine Tintenpatrone kostet im Versand unter 2 Euro, er scannt sogar ohne angeschlossenen Rechner auf USB-Sticks und läuft auch bei Eltern und Onkels stressfrei – ich glaub ich hab 4 Stück davon gekauft…
--
nail75Schau mal, ob Samsung etwas Gescheites anbietet. Ich habe ein Samsung s/w-Multifunktionsgerät und bin sehr zufrieden.
Farbdruck hätte ich schon gern. Samsung scheint sich generell eher auf den professionellen Bereich zu spezialisieren. Was ich so überblicke, gibt es viele Laser- und weniger Tintenstrahlldrucker.
Monroe StahrKeine Ahnung, ich habe mich damals wenig bis garnicht informiert, der Preis rechtfertigt keinen Aufwand. Realistisch gesehen verkaufen die alle denselben Plastikschrott, da finde ich die 3 Jahre Garantie fast wichtiger als alles andere. Eine Tintenpatrone kostet im Versand unter 2 Euro, er scannt sogar ohne angeschlossenen Rechner auf USB-Sticks und läuft auch bei Eltern und Onkels stressfrei – ich glaub ich hab 4 Stück davon gekauft…
Ja, da hast Du Recht. Ich ersetze meinen alten HP 2410, für den es keinen Scantreiber für OS X gibt und möchte nur sicher gehen, daß der neue Drucker in der Hinsicht keinen Ärger macht. Und die WLAN Verbindung ist mir auch wichtig, da ich schon ein paar mal gern von meinem iPad ausgedruckt hätte.
Der Brother scheint meine Wünsche zu einem ordentlichen Preis ganz gut abzudecken.--
Bin selbst sehr zufrieden damit, weiß jedoch nicht, ob er auch an einem Mac betrieben werden kann:
--
Danke, Canon habe ich auch im Fokus. Da ist das Angebot auch alles andere als überschaubar. Die Canon gefallen mir optisch ganz gut, auch wenn das weniger wichtig ist.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Oh Mann, grad mit einem Freund mein 4,5 Jahre altes System neu aufgesetzt. Vista runter, Windows 7 drauf und als Bootplatte jetzt ein SATA Solid state drive reingelegt. Da ist mein Windows 7 drauf und die wichtigsten Sachen, wie z.B. Firefox, open office etc.
Das Teil bootet jetzt wie die Hölle und die Programme auf der Platte starten wie Schmitz Katz….BOAH!!! Allerdings habe ich mir nur das 64 GB-Teil zugelegt, da ich nicht mehr, als einen Hunderter dafür ausgeben wollte. 40 GB sind jetzt belegt, aber da kommt nun auch nicht mehr viel drauf.
Prinzip Flashspeicher, statt mechanische Festplatte mit Leseköpfen…huiiii!!!:liebe:
--
Doofe Frage: Will mir einen neuen PC kaufen auf dem ich primär mit professioneller Bildbearbeitungssoftware arbeiten möchte. Es sollten RAW-Konverter, PS, Capture One und ähnliche Programme problemlos auch mal gleichzeitig laufen. Liege ich richtig, wenn ich beim Rechner hauptsächlich auf den Arbeitsspeicher achte (angepeilt habe ich 8 GB RAM) und weniger auf die Grafikkarte?
--
Da liegst du richtig (zumindestens auf das „gleichzeitig“ bezogen). Betriebssystem sollte dann aber auch 64 bit sein, damit du die 8 GB nutzen kannst.
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.