Worauf achten beim Rechnerkauf?

Startseite Foren HiFi, Anlagen, Technik und Games Computer: Hard- und Software Worauf achten beim Rechnerkauf?

Ansicht von 15 Beiträgen - 241 bis 255 (von insgesamt 301)
  • Autor
    Beiträge
  • #1195289  | PERMALINK

    clau
    Coffee Bar Cat

    Registriert seit: 18.03.2005

    Beiträge: 92,237

    dougsahmIn der Grundschule ist es in der Tat wie Clau schreibt kein Problem, weil nur Internetanwendungen gewünscht waren. Aber gleich in der 5. Klasse gehts dann los: Es wird praktisch selbstverständlich vorausgesetzt, dass man zu Hause das Office-Paket zur Verfügung hat, Hausaufgaben zur Systemsteuerung beantworten kann usw. Bill Gates hat da an deutschen Schulen wohl ganze Arbeit geleistet.

    In der Sexta hat der reine Internetzugang auch noch gereicht, mal sehen was uns in der Quinta erwartet.

    --

    How does it feel to be one of the beautiful people?
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #1195291  | PERMALINK

    dougsahm
    Moderator

    Registriert seit: 26.08.2002

    Beiträge: 17,863

    John Billnatürlich nicht. Aber du kannst ein Microsoft Office für den Mac kaufen!

    Ich verstehe dennoch dein Problem nicht.

    Ich selbst habe kein Problem, aber die Apple-Familie hat eins. Erstens mit Betriebssystemaufgaben im Informatikunterricht und zweitens mit Referaten. Da kommt schon mal von einem Lehrer die Bemerkung „für eine 1 oder 2 ist eine schöne Powerpointpräsentation erforderlich“. Da kommt Freude auf wenn er seinen eigenen Win-Laptop mitbringt und erwartet, dass die Kids mit einem Stick zum Präsentieren kommen (über die Qualität des Lehrers und dieser Einstellung will ich mich an dieser Stelle nicht auslassen). Jedenfalls wird sich die Apple-Familie für ein Biologie-Referat über Vogelfüße kein Office-Paket anschaffen. Doch wird sich der Sachverhalt beim nächsten Referat wieder vergleichbar darstellen, befürchte ich.

    Ich verlasse jetzt wieder diesen Off-topic-Bereich. Wer mich jetzt noch nicht verstanden hat, dem wird das auch nicht mehr gelingen. Ist ja noch nicht mal mein eigenes Problem.

    --

    #1195293  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    dougsahmIch selbst habe kein Problem, aber die Apple-Familie hat eins. Erstens mit Betriebssystemaufgaben im Informatikunterricht und zweitens mit Referaten.

    Referate sind kein Problem – auch MS-Office kann Formate lesen, die auf dem Apple erzeugt worden sind.
    Im Informatikunterricht muss man eben das machen, was behandelt wird. Wenn Windows als Betriebssystem behandelt wird, dann muss man sich das eben besorgen. Ist doch völlig normal.

    --

    #1195295  | PERMALINK

    sandhead

    Registriert seit: 25.04.2006

    Beiträge: 2,971

    John Bill
    Mac-User sind ausserdem intelligenter und flexibler als MS-User

    Unfug. MS-User sind intelligenter, weil sie einen härteren Überlebenskampf führen.

    --

    #1195297  | PERMALINK

    joshua-tree
    Back from the Grave

    Registriert seit: 17.05.2005

    Beiträge: 17,455

    Den Fall würde ich der Schulaufsicht melden, dougsahm.

    --

    #1195299  | PERMALINK

    dougsahm
    Moderator

    Registriert seit: 26.08.2002

    Beiträge: 17,863

    Joshua TreeDen Fall würde ich der Schulaufsicht melden, dougsahm.

    Das müssen sie schon selbst machen; zumal sie intelligenter und flexibler sind als ich.

    --

    #1195301  | PERMALINK

    bullitt

    Registriert seit: 06.01.2003

    Beiträge: 20,757

    dougsahmDa kommt schon mal von einem Lehrer die Bemerkung „für eine 1 oder 2 ist eine schöne Powerpointpräsentation erforderlich“. Da kommt Freude auf wenn er seinen eigenen Win-Laptop mitbringt und erwartet, dass die Kids mit einem Stick zum Präsentieren kommen (über die Qualität des Lehrers und dieser Einstellung will ich mich an dieser Stelle nicht auslassen). Jedenfalls wird sich die Apple-Familie für ein Biologie-Referat über Vogelfüße kein Office-Paket anschaffen. Doch wird sich der Sachverhalt beim nächsten Referat wieder vergleichbar darstellen, befürchte ich.

    Dann können die Kids doch einfach ihr eigenes Notebook fürs Referat mitbringen. Ist doch kein Ding und für die Uni später dann sowieso permanent erforderlich.

    --

    #1195303  | PERMALINK

    sonic-juice
    Moderator

    Registriert seit: 14.09.2005

    Beiträge: 10,983

    Ich wäre dankbar für Empfehlungen zum Thema Netbook. Ich könnte einen kleinen Laptop für unterwegs sehr gut gebrauchen, der leicht zu tragen und zu bedienen ist, den man zum Arbeiten (Word, Powerpoint etc.) nutzen kann, aber auch zum Anschauen von Filmen, und der eine ausreichende Akkulaufzeit hat.

    Worauf muss man achten, was sollte man ausgeben?

    --

    I like to move it, move it Ya like to (move it)
    #1195305  | PERMALINK

    mick67

    Registriert seit: 15.10.2003

    Beiträge: 76,900

    Das neue schnuckelige MacBook Air 11″ wäre meine Empfehlung.
    Die Akkulaufzeit soll sehr gut sein, weil die Grafikkarte vom Hersteller zum ersten mal in Zusammenarbeit mit Apple entwickelt wurde, sagte zumindest der „Specialist“ im hiesigen Applestore.
    Ich weiß aber nicht, was Du ausgeben willst und ob Du Mac oder Windows präferierst.

    --

    #1195307  | PERMALINK

    sonic-juice
    Moderator

    Registriert seit: 14.09.2005

    Beiträge: 10,983

    Achso, ich vergaß: bitte nur Windows-Kram.

    --

    I like to move it, move it Ya like to (move it)
    #1195309  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Sonic JuiceWorauf muss man achten, was sollte man ausgeben?

    Ich habe ein Asus EEE 1001PX und bin sehr zufrieden. Tolles Display, Akkulaufzeit bei normaler Nutzung ca. 6 Stunden, brauchbare Tastatur.
    Ist mittlerweile für unter 300,- EUR zu bekommen.

    Die Finger lassen würde ich von allen Netbooks, die den Athlon Neo Prozessor verbaut haben. Also z.B. (und da blutet mir als IBM/Lenovo-Fanboy das Herz) vom Thinkpad x100. Die Dinger werden unglaublich heiss und haben eine miese Akkulaufzeit.

    Welches OS möchtest Du nutzen? Falls es ein Linux sein soll, kann ich das Asus EEE auch empfehlen.

    --

    #1195311  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Sonic JuiceAchso, ich vergaß: bitte nur Windows-Kram.

    OK, also kein Linux…

    Wie flüssig sich auf dem kleinen EEE unter Windows arbeiten lässt, kann ich nicht sagen. Ich fürchte aber, daß Vista oder Windows 7 nicht wirklich Spaß machen.
    Dann entweder XP nutzen oder ein Netbook mit min. 2GB RAM kaufen.

    --

    #1195313  | PERMALINK

    mick67

    Registriert seit: 15.10.2003

    Beiträge: 76,900

    Ich habe vor 3 Jahren ein Medion Akoya Mini E1210 bei Aldi geschnappt. Alles ganz okay, nur das Akku hat nach ca. 1,5 Jahren nur noch eine Laufzeit von 40 Min. Ergo interessieren mich seitdem nur noch Akkulaufzeiten bei den kleinen Dingern.

    --

    #1195315  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Sonic JuiceIch wäre dankbar für Empfehlungen zum Thema Netbook. Ich könnte einen kleinen Laptop für unterwegs sehr gut gebrauchen, der leicht zu tragen und zu bedienen ist, den man zum Arbeiten (Word, Powerpoint etc.) nutzen kann, aber auch zum Anschauen von Filmen, und der eine ausreichende Akkulaufzeit hat.

    Worauf muss man achten, was sollte man ausgeben?

    äh, tschuldigung, übersehen…

    Bei 10″ unbedingt auf sogenannte HD-Auflösung achten, also 1280×720 (oder mehr) statt der üblicheren 1024x(irgendwas). Ich nutze einen Lenovo S10-2 (unter OSX) und kann nicht meckern. Obs herstellerspezifische Vor-/Nachteile gibt, weiß ich nicht, ich denke Lenovo, Samsung, Dell und Asus schenken sich da wenig bis nix. 1GB Speicher ist grenzwertig, da würde ich gleich über 2GB nachdenken. Ob sich die neueren Atoms signifikant bemerkbar machen, weiß ich nicht. Mir fehlt einzig eine beleuchtete Tastatur…

    --

    #1195317  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Monroe StahrBei 10″ unbedingt auf sogenannte HD-Auflösung achten, also 1280×720 (oder mehr) statt der üblicheren 1024x(irgendwas). Ich nutze einen Lenovo S10-2 (unter OSX) und kann nicht meckern. Obs herstellerspezifische Vor-/Nachteile gibt, weiß ich nicht, ich denke Lenovo, Samsung, Dell und Asus schenken sich da wenig bis nix. 1GB Speicher ist grenzwertig, da würde ich gleich über 2GB nachdenken. Ob sich die neueren Atoms signifikant bemerkbar machen, weiß ich nicht. Mir fehlt einzig eine beleuchtete Tastatur…

    Mein EEE kann auch nur 1024xirgendwas. Reicht mir für das was ich mit der Kiste mache völlig aus.
    Der Lenovo würde mir wegen des glänzenden Displays nicht ins Haus kommen. Aber das ist sicherlich Geschmackssache.
    Und die neuen Atoms machen sich bemerkbar, mit schlechteren Akkulaufzeiten. Zumindest bei den neueren EEEs, die ich in der Hand hatte. (Möglicherweise spart Asus da aber mittlerweile auch schlicht an den Akkus)

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 241 bis 255 (von insgesamt 301)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.