Startseite › Foren › Kulturgut › Print-Pop, Musikbücher und andere Literatur sowie Zeitschriften › Zeitungen und Magazine › Andere Publikationen › AUDIO, STEREOPLAY und Co.
-
AutorBeiträge
-
Eigentlich sind die genannten Zeitschriften ja eher was für Technik- und HiFi-Freaks…allerdings haben sie seit vielen Jahren einen doch recht umfangreichen „Musikanteil“ mit Interviews, Rezensionen und Hintergrundberichten.
Ich lese vor allem Audio und Stereo / Stereoplay seit vielen Jahren und hab sehr oft auf dortige Rezensionen hin CDs gekauft oder auch nicht….wirkliche Reinfälle hab ich sehr selten dabei erwischt.
Wie werden diese „gemischten“ Magazine von den Forumianern bewertet…insbesondere natürlich auf den „Musikteil“ bezogen ?
Was haltet ihr von Rezensenten wie Claus Böhm, Jürgen Seibold oder Marcel Anders…. ?
Gute Schreiber – schlechte Schreiber ?
Sachlich fundiert und informativ oder locker flockiges Allerwelts- Gebabbel ?--
Highlights von Rolling-Stone.deRobert Miles und „Children“: Sanfte Rettung vor dem Auto-Tod
Wie die Beatles mit „I Want To Hold Your Hand“ Amerika eroberten
„Helter Skelter“ entstand, als die Beatles vollkommen betrunken waren
Fesselnde Bankraub-Serien auf Netflix: Achtung, das ist ein Überfall!
Die 50 besten Doppel-Alben aller Zeiten
Alle Schlagzeuger von The Who: Keith Moon, Zak Starkey und Co.
WerbungMich interessieren bei diesen Zeitschriften eher die HiFi bezogenen Themen. Das aber auch nur, wenn eine Geräteneuanschaffung dringend erforderlich ist. Für Platten-Reviews nutze ich lieber andere Presseorgane.
--
Captain Beefheart to audience: Is everyone feeling all right? Audience: Yeahhhhh!!! awright...!!! Captain Beefheart: That's not a soulful question, that's a medical question. It's too hot in here.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Ich finde die Musikteile meistens nicht sooo informativ und viele der Kritiken auch zu oberflächlich/nett.
--
Bei den Kritiken wird ja auch vieles auf kleinem Raum abgehandelt. Die HiFi Tests sind mir aber auch oft nicht ausführlich genug.
--
Captain Beefheart to audience: Is everyone feeling all right? Audience: Yeahhhhh!!! awright...!!! Captain Beefheart: That's not a soulful question, that's a medical question. It's too hot in here.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Habe ich früher sehr oft gelesen. Manchmal, wenn ich wieder von Neukäufen träume, kaufe ich mir noch eine für die Zugfahrt, tendenziell eher Audio als Stereoplay und Stereo. Die Musikkritiken interessieren meist nicht besonders….
--
Ich blätter gelegentlich in den Heften, wenn ich bei einem HiFi Händler sitze. Die Plattenbesprechungen sind meist vorhersehbar und häufig nur aus klangtechnischer Sicht rezensiert.
--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...Originally posted by beatlebum@10 Mar 2004, 18:15
Bei den Kritiken wird ja auch vieles auf kleinem Raum abgehandelt.Stimmt schon…..die Rezensionen sind alle in DIN- genormte Kästchen von gleicher Größe gepackt.
Trotzdem gibts ein paar Schreiber (s.o.), die meiner Ansicht nach in der Lage sind, eine Art Maximum an ordentlichem Text und Info auf einem (vorgegebenen) Minimum an Platz unter zu bringen….und dabei noch recht prägnant und auf den Punkt gebracht zu schreiben.
Die klangtechnischen Teile erscheinen mir sehr oft auch interessant…..so lange man sie halbwegs nachvollziehen kann.
--
Hallo !
Der musikalische Teil kommt in diesen Zeitschriften leider für meinen Geschmack zu kurz. Auch werden häufig Neuerscheinungen beschrieben die sich zu sehr mit dem klanglichen Aspekt beschäftigen. Interessant sind aber immer die Berichte in der Stereo die von Franz Schöler geschrieben werden. Der Mann hat ein sehr großes Hintergrundwissen, jedenfalls habe ich diesen Eindruck. Auch liege ich was den Musikgeschmack betrifft, sehr häufig mit im auf einer Linie.
Auch die Seite wo Herr Thomas Hintze seine Vorstellungen macht, lese ich mit besonderem Interesse.
Die anderen Beschreibungen sind oft sehr oberflächlich und lassen bei dem ein oder anderen Künstler an Neutratität zu wünschen übrig. Wenn ich den Musiker nicht gut finde und eine Besprechung schreibe, kommt mit Sicherheit keine gute zustande. Wobei ich bei der Auswahl meiner Musik die ich kaufe, sowie so nichts auf die Meinung anderer gebe.
Aber einen groben Überblick über die Neuerscheinungen ist schon gegeben, wobei es da aber auch sehr gute andere Zeitschriften gibt.
Es geht halt mehr um Hifi-Highend.--
Schöne Grüsse FolkfreakIch blätter die Hefte unregelmäßig in der Bücherei durch. Meistens steht im Musikteil nichts, was ich nicht im RS oder woanders schon gelesen hätte. Trotzdem werde ich ab und zu mal wieder reingucken … jetzt, wo's bald keine CD-Player mehr gibt.
--
I'm pretty good with the past. It's the present I can't understand.Habe sie sporadisch gelesen. Intensiver, als ich mir vor 1 Jahr eine komplett neue Hifi-Anlage kaufte. Geholfen hats recht wenig, entweder Du traust dem Endurteil oder Du versuchst, den ziemlich lustigen Technik-Kauderwelsch in normale Sprache zu übertragen. :P
In Sachen Musik und Rezensionen kann ich @bigwombat teils zustimmen, was kompakte und „auf den Punkt gebrachte“ Rezensionen betrifft. Die Autoren kann ich mir kaum merken, es sind ziemlich viele.@annamax, was haben diese Zeitschriften damit zu tun, daß es bald keine CD-Player mehr gibt ?
--
von den paar mal, wo ich reingeschaut habe, habe ich bei den autoren eher den typischen allerweltsgeschmack in erinnerung.
das war nichts für mich.--
FAVOURITESpurist :P
--
Captain Beefheart to audience: Is everyone feeling all right? Audience: Yeahhhhh!!! awright...!!! Captain Beefheart: That's not a soulful question, that's a medical question. It's too hot in here.fastfoodhörer :ph34r:
hat der postbote heute schon geklingelt?
--
FAVOURITESnein, aber es lag etwas vor der tür. es kam allerdings aus einer stadt, auf die sich randy newman in seinem song „in germany before the war“ bezieht. dann setze ich mal auf friday on my mind.
--
Captain Beefheart to audience: Is everyone feeling all right? Audience: Yeahhhhh!!! awright...!!! Captain Beefheart: That's not a soulful question, that's a medical question. It's too hot in here.Wenn Hi-Fi-Mags, dann entweder „The Absolute Sound“ (USA, Hsg. Michael Fremer!) oder „Hi-Fi Plus“ (UK, Schwerpunkt Analogue High-End). Es sind auch die einzigen Hi-Fi-Magazine, die ich kenne, deren Musik-Reviewteil qualitativ nicht hinter den technischen Teil zurückfällt. Für „TAS“ etwa schreiben Cracks wie Barnes, Christgau und natürlich Fremer.
Die eingangs des Threads erwähnten Blätter sind wohl eher geeignet für bescheidenere Ansprüche (CD-Konsumenten u.ä.).
Leider sind die Mags nicht ganz billig. „Hi-Fi Plus“ kostet am Kiosk ca. € 15.-, „The Absolute Sound“ im Abo rund € 20.- pro Heft.--
the punisher -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.