Apple iTunes-Music-Store

Ansicht von 15 Beiträgen - 16 bis 30 (von insgesamt 43)
  • Autor
    Beiträge
  • #2194379  | PERMALINK

    djrso
    Moderator
    DJ@RSO, Moderator, Erfasser

    Registriert seit: 05.02.2003

    Beiträge: 16,071

    Originally posted by espresso@29 Jun 2004, 03:21

    Nein nein nein, kleine, aber feine Berichtigung: Du darfst das Stück
    unendlich oft brennen. Du darfst es auf bis zu 5 Computer im Heimnetzwerk übertragen und auf unendlich viele iPodes übertragen (wir haben ja alle 10).
    Du darfst allerdings nur 7 Mal die selbe Playlist (heißt z.B. das komplette Album) wegbrennen, danach reicht es aber, einfach nur die Playlist kurz umzumodeln oder ein Stück rauszuschmeissen, schon geht's weiter.

    Soso, danke für Deinen interessanten Nachtrag, dah habe ich wohl was falsch verstanden.

    Was das Agebot angeht, es ist hierzulande noch nicht besonders reichhaltig. Aber wir Macianer mit iTunes als Standardprogramm (und IMHO wirklich bestem MP3-Player) haben natürlich schon seit einem Jahr im US-Store rumgewühlt und durften mitverfolgen, wie sich das Angebot von Woche zu Woche verbessert hat. Viele Labels und Künstler haben erstmal abgewartet, wie der Store startet, und nachdem sich der große Erfolg abzeichnete, sind sie dann auch aufgesprungen.
    Hier wird hoffentlich das selbe passieren, ich bin da ganz zuversichtlich.

    Sehe ich auch so.

    Am Preis wird sich nichts tun. Wie schon in den Medien zu hören war, wird S.Jobs schon für „das Wunder“ der 99 cent gefeiert. Ursprünglich hatten alle aufgrund der biederen Haltung der Plattenfirmen mit weit über einem Euro gerechnet.
    Allerdings muß man Apple auch zugute halten, daß wirklich jeder Song 99 Cent kostet. Andere Anbieter schmeissen ein paar Müllstücke für billig raus, um Werbung mit „ab 50 Cent“ machen zu können, und verlangen dann für das gros 1,50 bis zu (für Hits) glatt über 2 Euro. Und die darfst Du dann vielleicht 1 bis 3 Mal brennen.

    Naja, „Wunder“ ist vielleicht etwas übertrieben…

    Was die Zahlung angeht, Apple als amerikanisches Unternehmen geht anscheinend davon aus, daß überall auf der Welt Kreditkarten genauso gern benutzt werden wie in den Staaten. Ich hoffe, sie werden Einsicht zeigen. Bis dahin werden aber die iTunes Geschenkgutscheine schon groß gehandelt. Ursprünglich kann man jemand anderem einen bestimmten Betrag per Gutschein schenken, den der Empfäger ohner Karte etc. abarbeiten kann, auf Deine Rechnung. Bezugsquellen wurden schon mehrere bekannt, ich denke, das wird sich dann zu so 'ner Art Prepaid-Karte wandeln, die in vielen Geschäften angeboten wird – erstmal wohl in Mac-Läden wie Gravis, dann sicher Mediamarkt, Saturn, usw, je nach Erfolg des Stores. Und dann kommt hoffentlich auch Bankeinzug.

    Zu guter Letzt ist es eben auch iTunes, was den Store von Phonoline und Co. unterscheidet. Ich habe hier vor einiger Zeit mal meinen Phonoline/Eventim-Test beschrieben: Katastrophe. Wie Herr Jobs beim Einzug des iTMS nach Europa gesagt hat: Purchasing music from a website sucks. Und bei Phonoline ist eine komische Musikverwaltungssoftware dabei, die nur verwaltet – nicht abspielt- und nicht funktioniert. Ich hatte 10 mp3s in der Liste und habe nicht einen Ton davon zu Hören bekommen.

    Hat mich beeindruckt, wie schnell und problemlos das Probehören gehen kann.

    Ganz zu schweigen davon, daß die Suche im „Store“ selbst beworbene Künstler nicht gefunden hat. iTunes dagegen ist Store, Verwaltung, Player, Coverdrucker und Brenner in einem, funktioniert prächtig und sieht besser aus.

    Insgesamt hoffe ich, daß der Shop ein Erfolg wird und das Angebot größer wird – damit ich wirklich in alles reinhören kann, bevor ich mir die Platte bei meinem Lieblingsplattenhändler kaufe. :)

    dd

    Ist mir ganz genau so gegangen. Ich war mir unschlüssig, ob ich mir Diana Krall´s letzte CD kaufen sollte. Habe dann im iStore reingehört und konnte so meinen Entschluß festigen. Tolle Sache.

    Grüße

    DJ

    --

    Doe maar gewoon... dan doe je al gek genoeg!
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #2194381  | PERMALINK

    blackjack

    Registriert seit: 09.03.2003

    Beiträge: 2,352

    Originally posted by espresso@29 Jun 2004, 21:26
    Also bevor ich mich da aufrege, daß ich mit der Software nur 7 Mal die selbe Playlist brennen kann, geh ich doch lieber wegen dieses unsäglichen Kopierschutzes auf die Barrikaden. Das ist eine Rechtebeschneidung ohne Gleichen.

    Ja, da stimm ich dir zu, das ist für mich einfach nur ein Kampf an einer anderen Front. ;)

    --

    "After four hundread years, we made it!" Coleman said. "You don't think it was too soon?" Duke asked.
    #2194383  | PERMALINK

    djrso
    Moderator
    DJ@RSO, Moderator, Erfasser

    Registriert seit: 05.02.2003

    Beiträge: 16,071

    Originally posted by Herbert@29 Jun 2004, 09:56
    Musik aus dem iTunes Music Store kann man nur mit iTunes brennen.

    Was, zumindest für mich, keinen Hinderungsgrund darstellt. Ob ich jetzt mit Nero oder iTunes oder sonstwas brenne, bleibt doch bei der entstehenden Audio-CD gleich, oder ?

    --

    Doe maar gewoon... dan doe je al gek genoeg!
    #2194385  | PERMALINK

    djrso
    Moderator
    DJ@RSO, Moderator, Erfasser

    Registriert seit: 05.02.2003

    Beiträge: 16,071

    Originally posted by BlackJack@29 Jun 2004, 10:01
    Also noch schlimmer… Sowas will ich nicht unterstützen. Wenn ich etwas gekauft habe, dann will ich damit machen dürfen, was ich will, solange ich es niemand anderem zur Verfügung stelle.

    Wo ist das Problem ? Du kannst doch damit anstellen, was Du willst.

    --

    Doe maar gewoon... dan doe je al gek genoeg!
    #2194387  | PERMALINK

    djrso
    Moderator
    DJ@RSO, Moderator, Erfasser

    Registriert seit: 05.02.2003

    Beiträge: 16,071

    Originally posted by Herbert@29 Jun 2004, 10:10

    Im Vergleich zu dem was ich im nicht-virtuellen Laden bekommen kann.

    Da hast Du natürlich Recht, aber oft, ohne Dir etwas unterstellen zu wollen, bewegt man sich dabei doch sehr schnell in einer rechtlichen Grauzone, sobald man abseits von z.B. Tonspion usw. bewegt.

    --

    Doe maar gewoon... dan doe je al gek genoeg!
    #2194389  | PERMALINK

    djrso
    Moderator
    DJ@RSO, Moderator, Erfasser

    Registriert seit: 05.02.2003

    Beiträge: 16,071

    Originally posted by BlackJack@29 Jun 2004, 13:37
    Den Versuch der Industrie, den Benutzer zu kontrollieren, wie mir scheint.

    Kontrolle ist überall. Und mal abgesehen davon, das ich die Kontrollpolitik vom iStore persönlich nicht zu streng empfinde, kann man natürlich alles schlechtreden, was von der Industrie angeboten wird.

    --

    Doe maar gewoon... dan doe je al gek genoeg!
    #2194391  | PERMALINK

    blackjack

    Registriert seit: 09.03.2003

    Beiträge: 2,352

    Originally posted by DJ@RSO@29 Jun 2004, 21:45
    Kontrolle ist überall. Und mal abgesehen davon, das ich die Kontrollpolitik vom iStore persönlich nicht zu streng empfinde, kann man natürlich alles schlechtreden, was von der Industrie angeboten wird.

    Das hat meiner Meinung nach nichts mit schlechtrden zu tun. Ich finde auch die Politik nicht allzu streng, bin aber genrell gegen sämtliche Kopierschutzverfahren. Geistiges Eigentum ist für mich Ware wie jede andere und wenn ich diese – rechtmäßig – erworben habe, dann möchte ich damit auch machen, was ich will (solange ich sie nicht illegal verbreite). Ich weiss, dass man das schlecht überprüfen kann und dass für diesen Fall versucht wird, einen Kompromiss einzugehen und das Leben für beide Seiten erträglich zu machen, allerdings nehme ich lieber die CD (oder vielleicht sogar das Vinyl, wenn diese auch einen Kopierschutz besitzt), solange ich diese Option noch habe.

    Ist nicht bös' gemeint, ist nur meine Meinung.

    --

    "After four hundread years, we made it!" Coleman said. "You don't think it was too soon?" Duke asked.
    #2194393  | PERMALINK

    djrso
    Moderator
    DJ@RSO, Moderator, Erfasser

    Registriert seit: 05.02.2003

    Beiträge: 16,071

    Originally posted by BlackJack@29 Jun 2004, 22:01
    Das hat meiner Meinung nach nichts mit schlechtrden zu tun. Ich finde auch die Politik nicht allzu streng, bin aber genrell gegen sämtliche Kopierschutzverfahren. Geistiges Eigentum ist für mich Ware wie jede andere und wenn ich diese – rechtmäßig – erworben habe, dann möchte ich damit auch machen, was ich will (solange ich sie nicht illegal verbreite). Ich weiss, dass man das schlecht überprüfen kann und dass für diesen Fall versucht wird, einen Kompromiss einzugehen und das Leben für beide Seiten erträglich zu machen, allerdings nehme ich lieber die CD (oder vielleicht sogar das Vinyl, wenn diese auch einen Kopierschutz besitzt), solange ich diese Option noch habe.

    Ist nicht bös' gemeint, ist nur meine Meinung.

    Ist völlig in Ordnung ! Habe es auch nicht böse aufgenommen. Evtl. habe ich Deinen Standpunkt bisher auch nicht richtig verstanden. Mit dem zitierten Post ist das für mich aber klarer geworden. Ich denke, da sind wir sogar so ziemlich auf der selben Welle. Ich habe nur manchmal ( bei Dir jetzt nicht mehr ) den Eindruck, dass es für manche toll, cool, hip oder sonstwas ist, alles wo „Industrie“ draufsteht schon mal automatisch als „Sch…“ zu bezeichnen. Ich denke auch nicht, dass sich die ganzen Maßnahmen gegen die Musikliebhaber richten, die schon mal eine CD für Kollegen, Freunde oder Verwandte brennen. Gemeint sind da wohl eher die Typen, die eine CD kaufen, vielfach brennen und dann auf dem Flohmarkt verhökern. Für mich persönlich sind kopierte CD´s sowieso so gut wie uninteressant, sie dienen mir höchstens zum Probehören, was mir gefällt, kaufe ich sowieso. So gesehen betrüge ich die MI nur damit, dass ich für nicht gut befundene CD´s nicht kaufe. Die Zahl der CD´s, die aufgrund eines gründlichen Probehörens jedoch kaufe, dürfte proportional sehr viel höher sein.

    Um zurück zum eigentlichen Topic zu kommen : Ich finde das iTunes-Programm sehr gut gelungen, das man damit jetzt auch Musik kaufen kann, ist nur ein zusätzliches Bonbon. Das stellt für mich eine preisgünstige und legale Möglichkeit dar, Singles ( so man dann das Gesuchte auch findet ) für Sampler zusammen zu stellen, ohne dass man die CD-Single ( die neben dem eigentlichen Stück 899 meist unnützen Versionen enthält… :lol: ) kaufen muss. Ganze Alben kämen für mich wohl nie in Frage.

    Also : < > !

    --

    Doe maar gewoon... dan doe je al gek genoeg!
    #2194395  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Originally posted by DJ@RSO@29 Jun 2004, 21:35
    Was, zumindest für mich, keinen Hinderungsgrund darstellt. Ob ich jetzt mit Nero oder iTunes oder sonstwas brenne, bleibt doch bei der entstehenden Audio-CD gleich, oder ?

    Ich hätte damit auch kein Problem.

    --

    #2194397  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Originally posted by DJ@RSO@29 Jun 2004, 21:39
    Da hast Du natürlich Recht, aber oft, ohne Dir etwas unterstellen zu wollen, bewegt man sich dabei doch sehr schnell in einer rechtlichen Grauzone, sobald man abseits von z.B. Tonspion usw. bewegt.

    Hey, ich schreibe vom nicht-virtuellen Laden, also dem Geschäft, in dem ich Musik auf Tonträger kaufen kann.

    --

    #2194399  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Originally posted by espresso@29 Jun 2004, 19:27
    Also, ich habe leider keine AAC-Datei aus dem Musicstore, aber normale AAC (selbst kodiert) kannst Du in jedem Programm brennen, daß AAC (Endung .mp4) unterstützt. Quicktime in der neuesten Version stellt den Codec jedem Programm zur Verfügung, das ihn haben will, ab da ist es Sache des Brennprogramms.
    Außerdem kannst Du die Dateien in WAV oder AIFF, also unkomprimiertes Format, zurückwandeln und dann in einem anderen Programm brennen. Wie gesagt, mit den Stücken aus dem Store hab ich keine Erfahrung.

    Soweit ich informiert bin, geht dies alles mit den Stücken aus dem Music Store nicht.

    --

    #2194401  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Originally posted by espresso@29 Jun 2004, 21:26
    Inzwischen kannst Du froh sein, daß Du eine Kauf-CD überhaupt anhören kannst. Kopieren darfst Du sie garnicht mehr,

    Natürlich darf man das. Das Recht auf Eigenkopie besteht weiterhin. (Ich bin aber kein Jurist)

    --

    #2194403  | PERMALINK

    espresso

    Registriert seit: 30.01.2003

    Beiträge: 189

    Nein, das Recht gilt nicht für CDs mit Kopierschutz. Das Umgehen des Kopierschutzes ist verboten.

    --

    #2194405  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Originally posted by espresso@30 Jun 2004, 08:20
    Nein, das Recht gilt nicht für CDs mit Kopierschutz. Das Umgehen des Kopierschutzes ist verboten.

    Was ist Kopierschutz ???
    Was ist Umgehen ???

    --

    #2194407  | PERMALINK

    conny

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 4,721

    Ich fands ja immer toll, dass ein Kopierschutz per Gesetz auch dann wirksam ist, wenn er umgangen werden kann :ph34r:
    (Hab dazu irgendwann mal 'ne sehr interessante Radiosendung mit dem CCC gehört …)

Ansicht von 15 Beiträgen - 16 bis 30 (von insgesamt 43)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.