Startseite › Foren › An die Redaktion: Kritik, Fragen, Korrekturen › Das aktuelle Heft: Lob und Tadel › Alte vs. neue deutsche Rechtschreibung
-
AutorBeiträge
-
Sebastian FrankNa ja, die korrekte Grammatik geht mit einer fehlerfreien Orthographie schon Hand in Hand, oder?
Wieso? Nein, ist nicht so.
Bezogen auf Groß-/Kleinschreibung, Verwendung von „dass/das“, Zeichensetzung und evtl. Zusammen-/Getrenntschreibung natürlich wohl.Aber hier ging es um die Begründung der Redaktion für die Rückkehr zur alten RS (ja, ich kürze die dann und wann so ab, sorry), nicht um die Rechtschreibung als solche, obwohl es ein interessantes Gebiet ist.
--
FAVOURITESHighlights von Rolling-Stone.de„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
Die 75 schönsten Hochzeitslieder – für Kirche, Standesamt und Feier
Werbungotis
Aber hier ging es um die Begründung der Redaktion für die Rückkehr zur alten RS (ja, ich kürze die dann und wann so ab, sorry), nicht um die Rechtschreibung als solche, obwohl es ein interessantes Gebiet ist.Da hast Du natürlich recht. Ich fühlte mich nur von Hats Post und Word Ups Antwort sehr verstanden. Das ist es schon!
--
If you try acting sad, you'll only make me glad.Hat and beardHier ereifern sich Leute, die keines der beiden Schreibsysteme befriedigend beherrschen. Lachhaft.
Nicht minder lachhaft ist es, wenn man (z.B. du) verärgert das Geschriebene von jemandem (z.B. mir) hier verbessert und in dem gleichen Post selbst zwei offensichtliche Fehler begeht. Ein bisschen Zurückhaltung würde dir möglicherweise nicht schaden.
Aber abgesehen davon hat otis natürlich schon richtig angemerkt, dass es in diesem Thread nicht primär um die Rechtschreibqualitäten von dir, mir und anderen Foris geht.
--
:lol:
Herbert!
:rolleyes:
--
Di. & Do. ab 20.00 Uhr, Sa. von 20.30 Uhr Infos unter: [/COLOR][/SIZE]http://www.radiostonefm.dehausmeister_pIch denke, dass wir das Rockmagazin demnächst nur noch auf Englisch vertreiben. Spart viel Ärger.
Mein Gott! Nicht gleich beleidigt sein, Herr Hausmeister!
Wenn ihr euch beim Wechsel zur alten Rechtschreibung schon auf Leser bezieht, dann könnt ihr die Meinungen, die hier vorgetragen werden, bitte auch entsprechend zur Kenntnis nehmen.
Weder der Spiegel, noch der Rolling Stone die alte Rechtschreibung als verbindlichen Lehrstoff wieder zurückbringen.
Stellt euch mal vor, die Musik hätte sich nicht weiterentwickelt. Wie langweilig. Und genau so ist es eben mit Sprache. Die Idee, die neue Rechtschreibung zu ignorieren, finde ich peinlich. Wirklich peinlich! Und das ist bestimmt das erste Mal, dass ich beim Rolling Stone von peinlich spreche. Obwohl … da gab es noch das Britney-Cover.--
I'm pretty good with the past. It's the present I can't understand.Peinliche Aktion. Wenn man sowas schon umsetzen muss, dann haette man es stillschweigend machen sollen, wahrscheinlich haetten es nur die allerwenigsten mitbekommen. Aber sich solche Begruendungen aus den Fingern zu saugen ist eine echte Peinlichkeit. Ich kann nur hoffen, dass auch diese Art von Begruendung von oben vorgegeben wurde und nicht auf dem Mist von Gockel/Wilander gewachsen ist.
Falls sich noch jemand ueber meine Umlautvermeidung beoemmeln will – ich bin derzeit in Italien.
--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage BlueMikkoDas Wesentliche ist gesagt.
Ich hab mich über die Rechtschreibreform auch nicht gefreut. Manches daran ist mit heißer Nadel gestrickt bzw. nicht vollkommen zuende gedacht. An die drei aufeinander folgengen Konsonanten in Schifffahrt z.B. werde ich mich wohl nie gewöhnen. Sieht einfach scheiße aus.
Im übrigen schreibe ich meist ganz nach Gefühl so, wie ich es für richtig bzw. verständlich halte. Rechtschreibregeln sind was für die Schule und für Leute, die was zur Orientierung brauchen.
Aber aus Trotz bewusst wieder nach der alten Regel zu schreiben, ist noch viel bekloppter als die neue auf Gedeih und Verderb zu loben und preisen.Danke!!!
:)--
Let The Music Play - It Makes A Better Day !!!also ich bin da voll für das die alle mal die neue rechtschreibung lernen und auch benutzen. so diese antihaltung ist doch voll asi und kindergarten. musste ich schliesslich auch in der schule lernen die neue (auch wenn ich inzwischen schreibe wie ich bock habe), also ist das nicht zuviel verlangt von den redakteuren.
ausserdem: wofür gibts denn die rechtschreibprüfung bei word und so, das ist doch kein thema, die eben durchlaufen zu lassen? der korrigiert das doch eh schon alles von selber. ist doch smooth so. ausserdem sollen die da mal nicht so rumheulen bei springer, ist doch eh die scheiss cdu-presse da. also können sie die rechtschreibereform, die die cdu ja auch haben wollte, auch ruhig mittragen.--
ich verhandle nicht mit psychopathen[/b]Sido, es ist beeindruckend, was Du zu diesem Thema beizusteuern hast. Danke!
--
If you try acting sad, you'll only make me glad.Mistadobalina
Der „Rolling Stone“ ist ja wohl ein Blatt, das sich vorwiegend an junge Menschen wendet.
:lol:
wie definierst du im Rahmen einer Musikzeitschrift denn jung?Ansonsten ist mir das ganz egal. Praktiziere eh meine eigenen Rechtschreiberegeln – das hat mich damals in meiner Abi-Arbeit schon
2 Punkte gekostet. ;)--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!Hat and beardHier ereifern sich Leute, die keines der beiden Schreibsysteme befriedigend beherrschen. Lachhaft.
Wie hat es Gudrun letztens so schön in einem andren Thread gesagt:
(Ich bin fast geneigt Klugscheißer zu sagen, aber nur fast)
--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt! -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.