Startseite › Foren › An die Redaktion: Kritik, Fragen, Korrekturen › Das aktuelle Heft: Lob und Tadel › Alte vs. neue deutsche Rechtschreibung
-
AutorBeiträge
-
mick67 Ein paar oberschlaue elitäre Kulturpolitiker meinten, etwas neues auf die Beine stellen zu müssen.
Zwei Fehler nach alter und neuer RS. :) Setzen!
Nichts für ungut.
Mista, hat das Richtige dazu gesagt. Die Begründung ist lächerlich, außer jener, dass der Springer-Verlag es so anordnet.--
FAVOURITESHighlights von Rolling-Stone.de„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
Die 75 schönsten Hochzeitslieder – für Kirche, Standesamt und Feier
Werbungdr.music@ skraggy
Da ist was dran, aber das ließe sich noch vernünftig „nachbessern“. Auseinander!:) Wohl durchdacht ist richtig.
Nein, zusammen! ;)
--
Das Alben- und Singles-Archiv[/URL] des Rolling Stone Forums[/COLOR] Skraggy's Gamer TagsSkraggy, wir beide haben Recht, da nun beides geht. Aber auseinander wäre ja dann gerade mehr richtig!:) :lol: Das ist in der Tat noch ein unbewältigtes Problemchen.
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollNein, auseinander ist falscher. Da auseinander nur, wenn das vorherige Adjektiv steigerbar ist. Ist „wohl“ in dem Zusammenhang nicht!
--
FAVOURITESStark sind ja wirklich solche Sachen wie „Fitneßraum“ auf Seite 12. Ich glaube, Fitness hat man ungefähr 1968 das letzte Mal mit „ß“ geschrieben. :)
--
When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)Das Wesentliche ist gesagt.
Ich hab mich über die Rechtschreibreform auch nicht gefreut. Manches daran ist mit heißer Nadel gestrickt bzw. nicht vollkommen zuende gedacht. An die drei aufeinander folgengen Konsonanten in Schifffahrt z.B. werde ich mich wohl nie gewöhnen. Sieht einfach scheiße aus.
Im übrigen schreibe ich meist ganz nach Gefühl so, wie ich es für richtig bzw. verständlich halte. Rechtschreibregeln sind was für die Schule und für Leute, die was zur Orientierung brauchen.
Aber aus Trotz bewusst wieder nach der alten Regel zu schreiben, ist noch viel bekloppter als die neue auf Gedeih und Verderb zu loben und preisen.--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!Ich denke, dass wir das Rockmagazin demnächst nur noch auf Englisch vertreiben. Spart viel Ärger.
--
Hier ereifern sich Leute, die keines der beiden Schreibsysteme befriedigend beherrschen. Lachhaft.
--
God told me to do it.Hat and beardHier ereifern sich Leute, die keines der beiden Schreibsysteme befriedigend beherrschen. Lachhaft.
So ist es.
Anstatt sich sprachlich anständig auszudrücken und hier wenigstens einigermaßen fehlerfrei zu kommunizieren (egal nach welchen Regeln), schmiert hier die Mehrheit der User das Forum mit Sätzen voll, die keine sind. Das ist ein viel größeres Ärgernis als die Entscheidung für Schifffahrt oder Schiffahrt.
Es wäre schon ein Fortschritt, wenn jeder seine Posts nochmal durchliest, bevor er sie hier reinsetzt.
Ein wenig mehr Sorgfalt! Danke.
--
Cameo appearanceKa-Wumm! Das musste ja jetzt kommen. :)
Nur geht’s hier nicht um die sprachlichen Unzulänglichkeiten der Foris, sondern darum, dass eine Publikation namens „Rolling Stone“ plötzlich zur alten Rechtschreibung zurückkehrt. Und wenn von den Lesern zu Recht darüber diskutiert wird, dann würde ich das nicht „ereifern“ nennen.
--
When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)Word Up bevor er sie hier reinsetzt.
toll, was man hier alles lernt. so lobe ich mir ein internetforum!
--
dagoberttoll, was man hier alles lernt. so lobe ich mir ein internetforum!
Lass doch den WordUp in Frieden. Der hat schon viele, lange, ausufernde Statements ohne jegliche Rechtschreibfehler gesetzt. Wir sollten versuchen, ihn nicht mehr zu erzürnen.
--
ich habe gehört, er habe ohnehin den längsten. ich denke, du hast recht.
--
dagobertich habe gehört, er habe ohnehin den längsten. ich denke, du hast recht.
Er hatte zumindest eine Chance von mir bekommen… doch die Funktionen im Forum sind durchaus genial.
--
Di. & Do. ab 20.00 Uhr, Sa. von 20.30 Uhr Infos unter: [/COLOR][/SIZE]http://www.radiostonefm.deHat and beardHier ereifern sich Leute, die keines der beiden Schreibsysteme befriedigend beherrschen. Lachhaft.
Hi, Hat and Beard!
Da ich den Thread angeleiert habe, fühle ich mich natürlich als Erster auf den Schlips getreten. Kläre mich auf: Wo habe ich es vermasselt? (Inklusive Benotung natürlich! Sollen meine Eltern in deine Sprechstunde kommen?)Um die Sache noch einmal auf den Punkt zu bringen: Zum einen stört mich – wie schon bereits erwähnt – der Rückschritt: Viele der Anwendungen der ndR sind sinnvoll und müssen lediglich eingeübt werden. Dies kann beim Schreiben sowie beim Lesen erfolgen. Natürlich ist es dabei sinnvoll, dass man nach ein paar Jährchen – wie bei jeder Reform – nachbessert. Aber das ist ein anderes Thema. Für mich ist die ndR auf jeden Fall ein Fortschritt in der deutschen Sprachkultur.
Zum anderen möchte ich noch einmal klarstellen: Genauso, wie ich mich über das „daß“ geärgert haben, habe ich mich über die Begründung des RS gewundert: Es sind nicht die Leserinnen und Leser, die die adR vermissen (siehe Thread-Umfrage), sondern es ist der „Wunsch“ des Axel Springer Verlags, dem ihr folgen müsst. So viel Ehrlichkeit hätte ich mir als Leser schon gewünscht.
(BTW: Wenn ihr schon so anfangt, liegt die Frage auf der Hand, wie es eigentlich mit den Beiträgen im RS steht: Sind diese auch auf „Wunsch“ großer Plattenfirmen/Anzeigenkunden lanciert worden, oder spiegelt der Beitrag eure eigene, souveräne Meinung wider?)Hat and Beard, kannst du bitte einmal Korrektur lesen? Vermutlich wimmelt mein Beitrag wieder vor Rechtschreibfehlern.
pianofreak
(„Der beißt nicht. Der will nur spielen.“)--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.