Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Alben › Album des Tages
-
AutorBeiträge
-
Wie nennt man Krautrock, wenn er aus Ghana kommt? Man hört zumindest packenden, orgelgetriebenen Afro-Rock und Afro-Funk im Progressive-Gewand mit etlichen Breaks und Tempo- bzw. Rhythmuswechseln auf dieser LP von 1973. Ich mag das sehr.
(Siehe auch „Song des Tages“.)
--
Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.Highlights von Rolling-Stone.deAlle 5-Sterne-Alben von Elvis Costello
„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
WerbungWilliam Doyle- Your Wilderness Revisited
--
Ich kannte John Prine nicht... aber er kannte mich auf jeden Fall.--
A Kiss in the DreamhouseKISS – Unmasked
Album der Woche.
--
Slept through the screening but I bought the DVDKassi Valazza- Dear Dead Days
Gerade darauf aufmerksam gemacht worden wie sehr das „Nachbarforum“ auf diese LP steht. Ganz so stark höre ich es noch nicht, aber die Möglichkeit auf ein ****1/2 besteht schon. Erinnert an Holly Macve nur erdiger, storylastiger. Doppel LP läuft auf 45 und ist klanglich einwandfrei. @tops: ich hoffe auf eine ***** Rezension im Heft. Meine beiden Fave Tracks: „Mama“ & „A Fine Colour“.
--
Ich kannte John Prine nicht... aber er kannte mich auf jeden Fall.--
A Kiss in the Dreamhouse--
Hold on Magnolia to that great highway moon@irrlicht Die und den Nachfolger muss ich demnächst mal genauer erforschen – sind beide bei Erscheinen eher an mir vorbeigerauscht.
--
A Kiss in the Dreamhousenapoleon-dynamite Die und den Nachfolger muss ich demnächst mal genauer erforschen – sind beide bei Erscheinen eher an mir vorbeigerauscht.
Ganz ehrlich: Für mich hat das Spätwerk in den letzten zwei, drei Jahren immens dazu gewonnen. Ich finde es auch nicht mehr wirklich schwächer, als die Album vor dem Hiatus. Der große Vorteil der Alben ab „‚allejuah! Don’t bend! Ascend“ ist die Kompaktheit. Ich finde, gerade bei „Yanqui U.X.O.“ gibt es, bei Licht betrachtet, doch ein paar Längen, auch wenn sie mich nicht weiter stören. Was den Aspekt on point betrifft, ist für mich „‚asunder, sweet and other distress“ vielleicht sogar das Godspeed you! black emperor Album schlechthin, ich finde hier auch die ausgelagerten Drone-Aufnahmen ziemlich flawless.
„Luciferian towers“ ist der erste und einzige kleine Knick im Ouvre, das war zu Teilen etwas zu unausgearbeitet und zuteilen auch zu sehr nach Zahlen. Ausnahme: „Anthem for no state“, meine vielleicht sogar mittlerweile liebste Godspeed Aufnahme überhaupt.
--
Hold on Magnolia to that great highway moonDanke, dass du mich hier noch mal auf die Spur gebracht hast, @irrlicht. Begeisterte mich gestern beim Wiederhören auch ziemlich, deswegen nachgereicht mein Album des Tages für einen unverhofft warmen Märzabend:
--
A Kiss in the Dreamhousenapoleon-dynamiteBegeisterte mich gestern beim Wiederhören auch ziemlich, deswegen nachgereicht mein Album des Tages für einen unverhofft warmen Märzabend.
Freut mich zu hören, sehr cool. Bei mir lief dafür auch noch „Fists“. Bleibt unverändert zurecht auf dem Thron.
--
Hold on Magnolia to that great highway moonLocker auf dem Level der Pre-Hiatus Alben.
--
Slept through the screening but I bought the DVDSehe ich auch so. Bestes Album seit mindestens „Fists“.
--
A Kiss in the DreamhouseMöge es morgen endlich ankommen. Auf jeden Fall schonmal eines der schönsten Cover ever.
--
Hold on Magnolia to that great highway moonsnowball-jackson
Kassi Valazza- Dear Dead Days Gerade darauf aufmerksam gemacht worden wie sehr das „Nachbarforum“ auf diese LP steht. Ganz so stark höre ich es noch nicht, aber die Möglichkeit auf ein ****1/2 besteht schon. Erinnert an Holly Macve nur erdiger, storylastiger. Doppel LP läuft auf 45 und ist klanglich einwandfrei. @tops: ich hoffe auf eine ***** Rezension im Heft. Meine beiden Fave Tracks: „Mama“ & „A Fine Colour“.
Wow, das ist ja eines der besten Americana Alben das ich seit langer langer Zeit gehört habe. Heute Nacht in Dauerschleife gehört. Hast du zufälligerweise noch ein Exemplar?
--
Well...you like flowers and I like liqour -
Schlagwörter: Album, Musik-Blog, plattensammlung
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.