Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Alben › Album des Tages
-
AutorBeiträge
-
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Es gibt einige Gründe, warum „Rare“ Selenas bestes Album bis jetzt ist. Einer ist sicherlich, dass die vorangegangen die Latte nicht sehr hoch gelegt habe, obwohl ich sie alle gerne höre. Ich bin zwar nicht unbedingt wegen ihrer Musikkarriere der größte Selena-Fan im Forum, aber ich verfolge ihren musikalischen Werdegang seit ihren ersten Veröffentlichungen. War es auf den ersten drei Alben mit The Scene noch eine andere, jüngere Zielgruppe, die sie angesprochen hat, so hatte ich auf den beiden folgenden, lediglich unter eigenem Namen veröffentlichten LPs immer das Gefühl, als wäre sie auf den meisten ihrer Tracks nur Gast, obwohl sie an den Songwriting-Sessions durchaus beteiligt war. Generell haben mir die unterschiedlichen Produzenten die Suppe immer versalzen und einem eigentlich recht vielversprechenden wie „Revival“ immer wieder den Wind aus den Segeln genommen. Selena wird zwar nie meine liebste Pop-Songwriterin werden, aber auf „Rare“ kommt sie mir viel besser aufgehoben und die Produktion wesentlich fließender vor. Ist zwar insgesamt trotzdem nicht ganz mein Sound und auch die oberflächlichen Latin-Anleihen (bei ihrem Background eh verständlich, das macht es halt nicht besser) bzw. ihre verbliebenen Sympathien für Trap sind entbehrlich, aber gerade die erste Hälfte hat mir gut gefallen. Klingt insgesamt sicher negativer als es ist, „Rare“ ist für mich ihr bestes und reifstes Album bis jetzt. Und mein Cringe-Detektor hat nur mehr ein einziges Mal wirklich ausgeschlagen: „I think you’re kind of crazy / And not the good kind, baby / ‚Cause you’re acting super shady / You know it, you know it.“
--
Highlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Sting im Interview: „Trump spricht kein Englisch. Er redet Nonsens“
Werbung@ grievousangel: Sehr schön, danke für diese Würdigung! Für mich ist „Rare“ eins der Highlights des ersten Quartals und bis dahin hatte mir eigentlich nur Selenas Single „Bad Liar“ wirklich gefallen.
--
Françoise Hardy – Françoise Hardy (Comment te dire adieu)
--
@ jan-lustiger: Als RI oder Original erstanden?
Mir fiel neulich diese schöne LP auf Philips von 1969 in die Hände, “ Voilà“, die sich als Compilation mit Aufnahmen von 1967-1969 entpuppte, auch mit Titeln von Deinem Album. Gefällt mir gut, stand bei mir auch eine Weile mit dem schönen Backcover im Regal (die Vorderseite sieht dagegen mehr nach Wasserleiche aus ;))
--
Dool – Summerland
--
Slept through the screening but I bought the DVDYes – Fragile (1971)
--
There is a green hill far away I'm going back there one fine day. I am free because I am the soul birdThe Strokes – The New Abnormal
--
Bobbie Gentry- Live At The BBC
--
Ich kannte John Prine nicht... aber er kannte mich auf jeden Fall.The Go-Betweens – 16 Lovers Lane
… immer noch und immer wieder blankes Entzücken…
--
snowball-jackson
Bobbie Gentry- Live At The BBC… klasse Wahl
--
Meine letzte Sendung bei Radio StoneFM am Dienstag den 24.06.2025 um 21:00: On the Decks Vol. 43: Mixed Tape #18kinkster
snowball-jackson
Bobbie Gentry- Live At The BBC
… klasse Wahl
Ja allerdings. Sehr lohnende RSD Veröffentlichung.
--
Ich kannte John Prine nicht... aber er kannte mich auf jeden Fall.Little Willie John- Fever
--
Ich kannte John Prine nicht... aber er kannte mich auf jeden Fall.Man nehme alles Abseitige an den Ramones, züchte die New Yorker Schluffigkeit weg und koppele es mit einem fähigen Sänger. 20 Tracks = 20 Hits. So geht Punk Rock.
--
Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.herr-rossi@ jan-lustiger: Als RI oder Original erstanden?
Bisher weder/noch! Ich kannte vorher nur La question und nachdem ich das die Tage wieder ein paar mal gehört habe, hab ich mir Comment te dire adieu dann in einer entdeckungsfreudigen Nacht spontan via Spotify angehört und hatte dabei den Eindruck, auf eine Art heiliger Grahl des 60s-Pop gestoßen zu sein. Meine Frankophilie ist zur Zeit aber auch stark ausgeprägt :)
--
Langsam wirds.
--
Hold on Magnolia to that great highway moon -
Schlagwörter: Album, Musik-Blog, plattensammlung
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.