Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Alben › Album des Tages
-
AutorBeiträge
-
--
Hold on Magnolia to that great highway moonHighlights von Rolling-Stone.deDie letzten Stunden im Leben von Amy Winehouse
Großer ROLLING STONE Hausbesuch: Ozzy Osbourne im Interview
Alle 5-Sterne-Alben von Elvis Costello
„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
WerbungHehe, cool, ich musst einfach nur die Bildadresse kopieren und in die Google-Rückwärtssuche einfügen, schon wusste ich um welches Album es geht. Bei mir das hier:
Immer wieder erstaunlich wie weit die seinerzeit waren.
--
Don't be fooled by the rocks that I got - I'm still, I'm still Jenny from the blockWhiskey Myers – Road Of Life
zuletzt geändert von kantnerslick--
Chromatics – Closer to Grey
--
Slept through the screening but I bought the DVDChromatics – Closer to Grey
--
Melanie Martinez – K-12
„K-12“ steht im Englischen für „Kindergarten to 12th grade“ und Melanies zweites Album ist eine Art Kompendium der Alpträume, die das Erwachsenwerden in geschlossenen Institutionen und unter Gleichaltrigen bereithalten kann. Musikalisch ein leises und fließendes Werk, aus dem bislang bewusst keine Singles ausgekoppelt wurden. Als stand out track kristallisiert sich für mich allerdings „High School Sweethearts“ heraus. Es gibt auch einen Film zum Album, aber dazu mehr an passender Stelle.
Wheels On The Bus / Orange Juice / High School Sweethearts
--
Passend zum Release von „Ghosteen“ rausgekramt und gemerkt, wie nahe mir Nick Cave eigentlich geht.
--
Hold on Magnolia to that great highway moonCarla dal Forno – Look Up Sharp
--
Slept through the screening but I bought the DVD--
Hold on Magnolia to that great highway moonJOAN SHELLEY – Like the River Loves the Sea (2019)
Ruhig, pastoral, freundlich, einladend, von einem Carpe-Diem-Geist erfüllt: Joan Shelley arbeitet weiter an der Verfeinerung ihrer Kunst. Ihr aktuelles Album bietet oberflächlich betrachtet nicht viel Neues, gefällt mir aber besser als der selbstbetitelte Vorgänger und ist m.E. auf Augenhöhe mit Over and Even, stimmungsvoll und songstark zugleich. Mit ihren bewährten Mitmusikern Nathan Salsburg und James Elkington ist sie für die Aufnahmen nach Island geflogen – eine neue Umgebung, die sie diesmal wohl mehr inspiriert hat als zuletzt Kentucky. Zwei isländische Musikerinnen tragen dezente Streicher zu dem Album bei, eine gute Sache. Es hat mich auch gefreut, dass Cheyenne Mize und Julia Purcell bei drei Songs mitsingen, Shelleys Partnerinnen aus dem Old-Time-Trio Maiden Radio. Bei zwei anderen ist Will Oldham zu hören, der ja auch aus Louisville, Kentucky, kommt wie Joan Shelley.
--
To Hell with PovertyEmel Mathlouthi – Everywhere We Looked Was Burning
Album des Jahres!
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...Nick Cave and the Bad Seeds – Ghosteen
--
Meine letzte Sendung bei Radio StoneFM am Dienstag den 24.06.2025 um 21:00: On the Decks Vol. 43: Mixed Tape #18
Edward James Olmos ließ seine von Gewalt und Armut geprägte Jugend in East L.A. hinter sich, um Kino- und Fernsehpublikum in den 1980ern ein Begriff zu werden. Die einen kennen ihn als Gaff aus Ridley Scotts Blade Runner, die anderen als Lieutenant Castillo in Miami Vice, für dessen Rolle er auch einen Golden Globe gewann. Man nominierte ihn sogar für den Oscar.
Gut zehn Jahre zuvor war er Leadsänger der Band Pacific Ocean („the biggest thing on the westcoast“ – daher der Name), die stark soul-infizierten Garage Rock spielte, mit einem Enthusiasmuslevel, das man selten findet, am ehesten noch bei wesensverwandten Bands wie den Standells oder Sonics.
Die 1968er LP Purgatory besteht ausschließlich aus Coverversionen, das tut der Freude keinen Abbruch, denn bis auf die etwas lahme Interpretation eines Dylan-Klassikers, speit die Band straight fire. Olmos hat als durchdrehender Sänger daran keinen geringen Anteil.
Man höre nur ihre Version von Tracks of My Tears.--
Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.Mike Patton, Jean-Claude Vannier – Corpse Flower
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab? -
Schlagwörter: Album, Musik-Blog, plattensammlung
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.