Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Aktuelle Platten › Album des Monats | 2015
-
AutorBeiträge
-
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
November
Bill Ryder-Jones – West Kirby County Primary
--
Highlights von Rolling-Stone.deMichael Stipe im Interview: „Alles was ich sehe, ist wundervoll. Moment. Tote Vögel würde ich nicht fotografieren“
Die perfekten Baby-Namen für Menschen, die Musik lieben
Die 100 besten Schlagzeuger aller Zeiten: Charlie Watts, The Rolling Stones
Benny Andersson im Interview: Alle Infos zu „Piano“, der ABBA-Hologramm-Tour und „Mamma Mia 2“
Die 100 größten Musiker aller Zeiten: Nirvana – Essay von Vernon Reid
Studie: Dies sind die beliebtesten Schallplatten
WerbungNovember
Amaral Nocturnal
--
out of the bluesongbirdNovember
Bill Ryder-Jones – West Kirby County Primary
Stimmt.
--
Gesegnet seien jene, die nichts zu sagen haben und den Mund halten.Für den November:
Josefin Öhrn & The Liberation – Horse Dance
--
Living Well Is The Best Revenge.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Da freu ich mich auch drauf. Am 18.12 erscheint das Vinyl endlich. Mal schauen ob die Vorschusslorbeeren tatsächlich zutreffen.
--
Ja, ungewohnt viele spannende Veröffentlichungen noch so kurz vor Jahresende. Auf die Nadia Reid LP warte ich auch noch.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
RakeJa, ungewohnt viele spannende Veröffentlichungen noch so kurz vor Jahresende. Auf die Nadia Reid LP warte ich auch noch.
Die Nadia Reid LP ist ganz toll. Leider wirkt die Vinyl Aufmachung etwas lieblos. Da hätte ich nach Monaten des Wartens anderes erwartet.
--
November spawned a monster:
JOE McPHEE/PAAL NILSSEN-LOVE – Candy
--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...Oh, hatte ich nicht mitgekriegt, klingt toll!
http://www.freejazzblog.org/2015/11/joe-mcphee-paal-nilssen-love-candy-pnl.html
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #160: Barre Phillips (1934-2024) - 11.2., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaJa, eine wunderbare Veröffentlichung, Paal Nilsssen-Love leistet mit seinem Label sowieso großartige Arbeit. Candy hat sogar in Jazz’n’More die Höchstnote bekommen.
--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...atomJa, eine wunderbare Veröffentlichung, Paal Nilsssen-Love leistet mit seinem Label sowieso großartige Arbeit. Candy hat sogar in Jazz’n’More die Höchstnote bekommen.
Du liest Jazz’n’More? Bei mir Stapeln sich in letzter Zeit die Musikzeitschriften leider nur … aber das Ding ist schon bestellt!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #160: Barre Phillips (1934-2024) - 11.2., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaJa, neben freiStil eine der regelmäßigen deutschsprachigen Jazz-Zeitschriften die ich lese.
--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...atomJa, neben freiStil eine der regelmäßigen deutschsprachigen Jazz-Zeitschriften die ich lese.
Ich hab das Heft seit der allerersten Nummer (1996?) und auch durch die harten Jahre (2000, 2001?) stets im Abo gehabt und habe auch nicht vor, das zu ändern, aber momentan lese ich es einfach nicht (ähnlich das französische Jazz Magazine, das ich ebenfalls abonniert habe). Muss da mal wieder ran … die einzige Kritik ist, dass Jazz’n’more keine wirklich langen Strecken bringt (sowas wie die Primer im Wire). freiStil kenne ich wiederum gar nicht, denke auch nicht, dass man das Heft hier am Kiosk kriegt, aber muss mich mal darauf achten – die wirklich guten Presse-Kioske mit internationalem Angebot werden leider weniger bzw. es gibt sie noch, aber schon das Wire kriegt man fast nur noch im Hauptbahnhof und dort auch nur bei zwei oder drei von wohl zehn Läden … egal, aber auf McPhee/PNL freue ich mich, letzteren sah ich zuletzt von ein paar Jahren im Duo mit Ken Vandermark und das war schon überraschend gut (Vandermark ist mir sonst relativ Wurst, aber PNL war unglaublich gut an dem Abend und Vandermark reagierte durchaus angemessen), mit McPhee müsse das nochmal ein Stück besser sein!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #160: Barre Phillips (1934-2024) - 11.2., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaDu bekommst freiStil nicht überall, daher habe ich es abonniert. Für 25 Euro im Jahr durchaus eine gute Investition.
Mir ist PNL auf Platte zwar schon lange bekannt aber so richtig intensiv war das Konzert mit Brötzmann im Trio als ich ihm direkt gegenüber saß. Ich habe selten einen vielschichtigeren, kommunikativeren und gleichzeitig kraftvolleren Schlagzeuger live erlebt. Was seine Duoaufnahmen betrifft, so finde ich die 7 Aufnahmen mit McPhee tatsächlich einen kleinen Tick interessanter als seine Arbeiten mit Vandermark.--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...November:
GRIMES – Art Angels
--
-
Schlagwörter: 2015, Album des Monats
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.