30.01.2020: When I Was Young 8 | Klamottenkiste 9 | No Problem Saloon 12

Startseite Foren Das Radio-Forum StoneFM 30.01.2020: When I Was Young 8 | Klamottenkiste 9 | No Problem Saloon 12

Ansicht von 15 Beiträgen - 301 bis 315 (von insgesamt 422)
  • Autor
    Beiträge
  • #10988627  | PERMALINK

    gipetto
    Funk 'n' Punk

    Registriert seit: 04.02.2015

    Beiträge: 13,688

    Flurin, ich wünschte, ich hätte alle Deine Sendungen hier daheim auf der Platte. Jazz (auch wenn wir heute streckenweise anderweitig unterwegs sind) und Deine Moderation gehören für mich mittlerweile untrennbar zusammen. Dieser Wissensfundus ist immer wieder aufs Neue schwer beeindruckend.

    --

    "Really good music isn't just to be heard, you know. It's almost like a hallucination." (Iggy Pop)
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #10988629  | PERMALINK

    mozza
    Captain Fantastic

    Registriert seit: 26.06.2006

    Beiträge: 81,042

    gruenschnabel

    mozzaStellenweise dissonant (zuminderst für meine Öhrchen)

    War es ja auch. Die Saxer haben das eben sehr genossen, aneinander „vorbeizuspielen“… – starke Reibung bedeutet WÄRME!!!

    Gut formuliert. :-)

    --

    Going down in Kackbratzentown
    #10988631  | PERMALINK

    demon

    Registriert seit: 16.01.2010

    Beiträge: 66,870

    ISATA KANNEH-MASON
    2. Scherzo No. 2 c-Moll Op. 14 (Clara Schumann)

    Isata Kanneh-Mason (p)
    Saffron Walden Concert Hall, 18.–20. Februar 2019
    von: Romance: The Piano Music of Clara Schumann (Decca, CD, 2019)

    Isata Kanneh-Mason hörte ich im Dezember 2018 im Konzert mit ihrem Bruder, dem Cellisten Sheku Kanneh-Mason. Die beiden pflegen eine Spielweise, für die die amerikanische Wendung «no holds barred» passt: mit viel Verve greifen sie in die Vollen, das Risiko nicht scheuend, auch einmal einen falschen Ton in Kauf nehmend. Das Clara Schumann gewidmete Album von Isata ist gerade auch als Debut-Album bemerkenswert. Sie verbindet das Klavierkonzert (ihre Einspielung ist wenigstens so gut wie jene, die der Veteran Howard Shelley auch 2019 herausgebracht hat – auf einer Hyperion-CD, die allerdings drei umwerfende Beigaben von anderen Komponisten der Romantik enthält) mit Kammermusik und Stücken für Klavier solo. Das Programm ist damit so abwechslungsreich, wie es die Schumann-Tributes der Pianistinnen Yaara Tal (Sony) und Ragna Schirmer (Berlin Classics) geworden sind. Alle drei Alben empfehle ich gerne.

    Im Urlaub im Juni hörte ich das Klaviertrio von Schumann (bzw. eigentlich noch Clara Wieck) in einem kleinen Konzert, das vom Konservatorium in Parma veranstaltet wurde. Keine überragende Aufführung des Jugendwerkes, aber doch ein schönes Erlebnis. Das Trio ist auf dem erwähnten Album von Ragna Schirmer zu finden, auf dem zwei Programme von Konzerten Clara Schumanns rekonstruiert werden – mit Musik von Robert und Clara, von Beethoven, Scarlatti, Händel, Gluck, Chopin und Mendelssohn, in verschiedenen kammermusikalischen Besetzungen.
    https://www.zeit.de/hamburg/2019-10/ragna-schirmer-pianistin-elbphilharmonie-clara-schumann

    Auch das Album von Yaara Tal spannt ein interessantes Geflecht auf, der Titel «Love? Hommage to Clara Schumann» ist kein Zufall. Es gibt Klavierstücke von Julie von Webenau (die sich Hoffnungen auf Robert machte) und von Clara, zudem Präludien von Theodor Kirchner (der sich Hoffnungen auf Clara machte, vielleicht aber auch nur, weil er auf ihr Vermögen schielte), und schliesslich eine Umkehrung, eine Richtigstellung von Brahms’ Altrhapsodie. Diesen Totengesang hatte er als Hochzeitsgabe für eine Tochter der Schumanns, Julie, komponiert, auf die er (nachdem er zunächst wohl auch auf Clara gehofft hatte) ein Auge geworfen hatte, die dann aber einen anderen heiratete … in der Version von Yaara Tal – mit dem original Klavierauszug des Komponisten – singt nun immerhin ein Tenor, begleitet von einem Frauenchor (im Original Alt und Männerchor) das Stück.
    https://www.br-klassik.de/aktuell/br-klassik-empfiehlt/cd/album-der-woche-yaara-tal-hommage-to-clara-schumann-100.html

    --

    Software ist die ultimative Bürokratie.
    #10988633  | PERMALINK

    yaiza

    Registriert seit: 01.01.2019

    Beiträge: 5,681

    :bye: Guten Abend in die Runde!

    --

    #10988635  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Ich höre übrigens über meine Bluetooth-Box, audiomässig also 1A, aber das Getippe auf dem „Mäuseklavlier“ (wie der geschätzte Sig. Rossi zu sagen pflegt) ist schon ätzend … und dass ich von gipettos Sendung die zweite Hälfte verpasste ebenfalls ärgerlich!

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #10988637  | PERMALINK

    gruenschnabel

    Registriert seit: 19.01.2013

    Beiträge: 6,129

    demon

    gruenschnabel

    sei willkommen! (und sorry an alle, die ich heute evtl. nicht übersehe; ist eben etwas stressig hier…)

    Hallo demon!

    --

    #10988639  | PERMALINK

    mozza
    Captain Fantastic

    Registriert seit: 26.06.2006

    Beiträge: 81,042

    gipettoFlurin, ich wünschte, ich hätte alle Deine Sendungen hier daheim auf der Platte. Jazz (auch wenn wir heute streckenweise anderweitig unterwegs sind) und Deine Moderation gehören für mich mittlerweile untrennbar zusammen. Dieser Wissensfundus ist immer wieder aufs Neue schwer beeindruckend.

    Ja, das sehe ich auch so. Meiner Meinung nach müsste Flurin 3Sat oder ARTE – Sendungen moderieren.

    Ich habe das Gefühl, dass er wirklich so gut wie alles im weiten Bereich der „Klassik“ und des Jazz kennt.

    --

    Going down in Kackbratzentown
    #10988641  | PERMALINK

    kinkster
    The Fall Guy

    Registriert seit: 12.10.2012

    Beiträge: 49,937

    mozzaStellenweise dissonant (zuminderst für meine Öhrchen)

    Aber sehr gut …

    --

    Meine letzte Sendung bei Radio StoneFM am Dienstag den 24.06.2025 um 21:00: On the Decks Vol. 43: Mixed Tape #18
    #10988645  | PERMALINK

    yaiza

    Registriert seit: 01.01.2019

    Beiträge: 5,681

    gypsy-tail-wind  audiomässig also 1A

    ja, :good:

    --

    #10988647  | PERMALINK

    demon

    Registriert seit: 16.01.2010

    Beiträge: 66,870

    yaiza Guten Abend in die Runde!

    Katrin, sei willkommen! :bye:

    --

    Software ist die ultimative Bürokratie.
    #10988649  | PERMALINK

    mozza
    Captain Fantastic

    Registriert seit: 26.06.2006

    Beiträge: 81,042

    kinkster

    mozzaStellenweise dissonant (zuminderst für meine Öhrchen)

    Aber sehr gut …

    für Connaisseure…

    ich hingegen halte Invisible Touch für ein sehr gutes Album… da weißt du woher der Hase weht.

    --

    Going down in Kackbratzentown
    #10988651  | PERMALINK

    kinkster
    The Fall Guy

    Registriert seit: 12.10.2012

    Beiträge: 49,937

    gypsy-tail-wind … und dass ich von gipettos Sendung die zweite Hälfte verpasste ebenfalls ärgerlich!

    … auf alle Fälle …

    --

    Meine letzte Sendung bei Radio StoneFM am Dienstag den 24.06.2025 um 21:00: On the Decks Vol. 43: Mixed Tape #18
    #10988653  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Danke für die Blumen, Gorden und Daniel!

    Und willkommen @yaiza :bye:

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #10988655  | PERMALINK

    demon

    Registriert seit: 16.01.2010

    Beiträge: 66,870

    JEANNE LEE/RAN BLAKE
    3. Mister Tambourine Man (Bob Dylan)

    Jeanne Lee (voc), Ran Blake (p)
    1967, Ort und genaues Datum unbekannt, Vlaamse Radio- en Televisieomroeporganisatie (VRT)
    von: The Newest Sound You Never Heard (a-side, 2 CD, 2019 [auf 2018 datiert, aber erst Anfang 2019 erschienen])

    Jeanne Lee und Ran Blake sind beide für sich einzigartige Künstler*innen. Ihr Zusammentreffen resultierte 1962 in einem der umwerfendsten Alben, die es in Sachen Jazzgesang gibt, «The Newest Sound Around» (RCA Victor). Dass die beiden noch mehr zusammen machten, war bekannt, ein paar Aufnahmen machten auch unter Sammlern die Runde oder erschienen mit grosser Verspätung. Anfang 2019 brachte Blake auf seinem Label a-side nun zwei CDs mit Aufnahmen für das niederländische Radio heraus, entstanden in den Jahren 1966 und 1967. Das ist Musik von unfassbarem Reichtum, schimmernd, schillernd, glänzend, Musik, die immer schon ein oder zwei Schritte weiter ist, die einem fortwährend den Boden unter den Füssen wegzieht und entwischt, wann immer man sie zu greifen glaubt. Ein völlig gegensätzliches und dabei kongeniales Paar, bei dem es alles gibt, von einem Romp über einen Klassiker von Ray Charles, über Standards und Jazz-Tunes bis hin zu überirdisch schönen Gesangsversionen von Free Jazz-Klassikern.

    --

    Software ist die ultimative Bürokratie.
    #10988657  | PERMALINK

    nicht_vom_forum

    Registriert seit: 18.01.2009

    Beiträge: 6,438

    Guten Abend zusammen! :bye:

    @gypsy-tail-wind: Was für BT-Boxen nutzt Du?

    --

    Reality is that which, when you stop believing in it, doesn't go away.  Reality denied comes back to haunt. Philip K. Dick
Ansicht von 15 Beiträgen - 301 bis 315 (von insgesamt 422)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.