Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 30.01.07 "Versus 37" & "HerStory" Lucys Frauen ABC
-
AutorBeiträge
-
grizzGanz grob, jüdische Volksmusik! Wobei Volksmusik nix mit dem Silbereisen Schmonzes zu tun hat!
Starker osteuropäischer Einschlag zudem… aber jüdisch ist der Ursprung.
Alison Moyet, diese Frau liebe ich auch :liebe: :liebe_2:
--
Di. & Do. ab 20.00 Uhr, Sa. von 20.30 Uhr Infos unter: [/COLOR][/SIZE]http://www.radiostonefm.deHighlights von Rolling-Stone.de„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
Die 75 schönsten Hochzeitslieder – für Kirche, Standesamt und Feier
WerbungdEUSKennt jemand die Musikrichtung „Klezmer“ ? Also so wie Jazz, Soul, Gypsy etc…..
Hab das gelesen und gedacht was ist das nun??Klezmer ist jüdische Musik – und hat durchaus was mit Gypsy-Swing gemeinsam. Ist schön!
--
Say yes, at least say hello.Lucy JordanAlison Moyet / Find me
Dazu ein Kettcar-Zitat: „Solange die dicke Frau noch singt, ist die Oper nicht zuende.“
--
Das fiel mir ein als ich ausstieg.grizzHast du mehr Kenntnis von dieser Richtung? Das würde mich sehr interessieren!
Dougsahm hat eine Vorliebe dafür… bei mir zwar nur am Rande, aber ich habe auch einiges in dieser Richtung.
--
Di. & Do. ab 20.00 Uhr, Sa. von 20.30 Uhr Infos unter: [/COLOR][/SIZE]http://www.radiostonefm.de
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
MitchRyderDougsahm hat eine Vorliebe dafür… bei mir zwar nur am Rande, aber ich habe auch einiges in dieser Richtung.
Dann lass uns bei nächster Gelegenheit mal unterhalten!
--
Alison ist ne ganz Große. Das Konzert in der Alabama-Halle damals, traumhaft.
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102KritikersLieblingDazu ein Kettcar-Zitat: „Solange die dicke Frau noch singt, ist die Oper nicht zuende.“
:lach: Ist das von Kettcar? Ich meine, die haben’s auch geklaut … Und ist sie immer noch so … mollig?
--
Say yes, at least say hello.Róisín Murphy / Dear diary
Ich gebe es zu – „Moloko“ und die wunderbare Sängerin dieses Duos, Róisín Murphy, sind irgendwie komplett bis auf „Sing it back“ an mir vorbeigegangen. Aber zum Glück gibt es das Forum, und ein supernettes Mitglied namens Krautathaus machte mich auf die junge Irin aufmerksam. Róisín Murphy, 1973 in Dublin geboren, – der Vorname bedeutet übrigens „kleine Rose“ und wird „Rosheen“ gesprochen, verließ 2004 ihren Lebenspartner und musikalischen Mitstreiter Mark Brydon, was somit auch das Ende von Moloko bedeutete, und legte 2005 mit „Ruby Blue“ ihr Soloalbum vor, von dem ihr jetzt diesen Titel hört. Das ist ein wunderbar elegantes und extravagantes Album mit Elektronik und sonstigen Geräuschen, die sich sanft dem Gesang der Künstlerin unterordnen, und die wiederum macht ihren Job lässig-relaxed, aber spannungsreich und durchaus ein wenig verschlungen. Ein neues Album soll in Vorbereitung sein – na, das ist doch etwas, worauf ich mich in 2007 freue!
--
Say yes, at least say hello.? כלי זמר
Klar.
--
Radio StoneFM | "Solos come and go. Riffs last forever." (Keith Richards) | The fact that there's a highway to hell but only a stairway to heaven says a lot about anticipated traffic numbers.MitchRyder
Starker osteuropäischer Einschlag zudem… aber jüdisch ist der Ursprung.
Danke an alle die zu diesem Thema geantwortet haben. Erklärt auch die Zusammenstellung des mir vorliegenden Samplers: u. a. Beirut, Bengalo, Klezmatics, etc.
@ Grizz : Du hast den Sampler auch (Best of 2006).:lol:
--
Das Leben ist zu kurz für schlechte Musik
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Lucy JordanRóisín Murphy / Dear diary
Ich gebe es zu – „Moloko“ und die wunderbare Sängerin dieses Duos, Róisín Murphy, sind irgendwie komplett bis auf „Sing it back“ an mir vorbeigegangen. Aber zum Glück gibt es das Forum, und ein supernettes Mitglied namens Krautathaus machte mich auf die junge Irin aufmerksam. Róisín Murphy, 1973 in Dublin geboren, – der Vorname bedeutet übrigens „kleine Rose“ und wird „Rosheen“ gesprochen, verließ 2004 ihren Lebenspartner und musikalischen Mitstreiter Mark Brydon, was somit auch das Ende von Moloko bedeutete, und legte 2005 mit „Ruby Blue“ ihr Soloalbum vor, von dem ihr jetzt diesen Titel hört. Das ist ein wunderbar elegantes und extravagantes Album mit Elektronik und sonstigen geräuschen, die sich sanft dem Gesang der Künstlerin unterordnen, und die wiederum macht ihren Job lässig-relaxed, aber spannungsreich und durchaus ein wenig verschlungen. Ein neues Album soll in Vorbereitung sein – na, das ist doch etwas, worauf ich mich in 2007 freue!
Elegant trifft es! Beeindruckend, kenn ich null! Ganz edel, ich mag diese Grooves!
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Danke an alle die zu diesem Thema geantwortet haben. Erklärt auch die Zusammenstellung des mir vorliegenden Samplers: u. a. Beirut, Bengalo, Klezmatics, etc.
@ Grizz : Du hast den Sampler auch (Best of 2006).:lol:
Ich weiss!:-)
--
Ein aktueller Tip zu Klezmer von mir… das Album: Dotschy Reinhardt – Sprinkled Eyes
Ist die Enkelin von Django Reinhardt.
--
Di. & Do. ab 20.00 Uhr, Sa. von 20.30 Uhr Infos unter: [/COLOR][/SIZE]http://www.radiostonefm.deRoisin Murphy mochte ich zu Moloko-Zeiten sehr gern, das Solo-Debüt hab ich leider bislang versäumt.
Schön, dass Alison Moyet hier auch mal lief! Die Yazoo-Aufnahmen haben aber auch ihren Reiz, ich halte „Nobody’s Diary“ für Alisons besten Song.--
Lucy JordanRóisín Murphy / Dear diary
Ich gebe es zu – „Moloko“ und die wunderbare Sängerin dieses Duos, Róisín Murphy, sind irgendwie komplett bis auf „Sing it back“ an mir vorbeigegangen. Aber zum Glück gibt es das Forum, und ein supernettes Mitglied namens Krautathaus machte mich auf die junge Irin aufmerksam. Róisín Murphy, 1973 in Dublin geboren, – der Vorname bedeutet übrigens „kleine Rose“ und wird „Rosheen“ gesprochen, verließ 2004 ihren Lebenspartner und musikalischen Mitstreiter Mark Brydon, was somit auch das Ende von Moloko bedeutete, und legte 2005 mit „Ruby Blue“ ihr Soloalbum vor, von dem ihr jetzt diesen Titel hört. Das ist ein wunderbar elegantes und extravagantes Album mit Elektronik und sonstigen Geräuschen, die sich sanft dem Gesang der Künstlerin unterordnen, und die wiederum macht ihren Job lässig-relaxed, aber spannungsreich und durchaus ein wenig verschlungen. Ein neues Album soll in Vorbereitung sein – na, das ist doch etwas, worauf ich mich in 2007 freue!
„meine“ entdeckung der sendung ! :angel:
--
BAD TASTE IS TIMELESS -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.