Startseite › Foren › Das Radio-Forum › Roots. Mit Wolfgang Doebeling › 29.05.2016
-
AutorBeiträge
-
WildTigerDie beiden kenne ich noch nicht (sind unterwegs), aber an die Cactus Blossoms kommt sie nicht ran.
Stimmt die Blossoms sind auch stark!
--
Highlights von Rolling-Stone.deROLLING-STONE-Guide: Die zehn besten Alben von Eric Clapton
Selten gezeigte Bilder von Lady Gaga vor ihrem Durchbruch
Alfred Hitchcock: Meister der Selbstinszenierung
Michel Legrand im Interview: „Die Jazz-Giganten sind tot“
Die meistunterschätzten Alben aller Zeiten: George Michael – „Patience“
Pearl Jam: Das ist die tragische Geschichte des „Jeremy“-Stars Trevor Wilson
WerbungHat and beardVerdammt, ich hoffe, meine Platte kommt bald an.
Wo hast Du denn bestellt?
--
Toll bisher. „Nelson Sings Gershwin“? Wow! Hatte ich gar nicht auf dem „Schirm“.
--
Johnny SpazzyToll bisher. „Nelson Sings Gershwin“? Wow! Hatte ich gar nicht auf dem „Schirm“.
Ich find’s tödlich, war aber noch nie ein Freund von Willie
--
Ragged GloryWo hast Du denn bestellt?
In meinem Stammladen. Eigentlich schon vor zwei Wochen, aber sie haben die Bestellmail erst auf Nachfrage gestern wahrgenommen. Naja, passiert.
Und Willie klingt nicht wie über 80.
--
God told me to do it.„Devil“ – da klingt sie wie Anna Calvi.
--
Ragged Glory“Devil“ – da klingt sie wie Anna Calvi.
Das stimmt.
--
Passt ja auch, denn Anna Calvi hatte auf ihrer Debüt-LP einen Track, der „The Devil“ hieß.
--
Muß leider los.
Die Sendung hat mir bewußt gemacht, daß mir die neuen LPs von Marissa und Dan Stuart noch fehlen.Klasse Sendung, DJ. Danke.
Good Night.
--
Misty, „Next To You“. Cool finde ich, dass es gegen Ende etwas an R.E.M.s Version von „Strange“ erinnert.
--
duploIch find’s tödlich, war aber noch nie ein Freund von Willie
Als uneingeschränkten Fan würde ich mich auch nicht guten Gewissens bezeichnen wollen, da mir schlichtweg der repräsentative Überblick über sein Repertoire fehlt. Dieses als nur immens zu bezeichnen, wäre ja beinahe übertrieben. Das Frühwerk „And Then I Wrote“ oder etwa „Stardust“ (mittlerweile auch unter meinen Top 100) schätze ich aber ungemein, und an letzteres Werk schließt er ja offenbar (indirekt) mit dem Gershwin-Projekt an. Sicherlich nichts für George-Puristen, für mich aber allemal hochinteressant, weil ein solches Unterfangen ja sowohl werkimmanente Vergleiche, „Stardust“ eben, als auch -übergreifende (zuletzt etwa Brian Wilson) provoziert bzw. wissentlich mitdenkt.
--
Nochmal Misty, „Taxi Cab“.
--
„Taxi Cab“, war auch schon eine Single. Klasse!
--
God told me to do it.Youth Of America, „Navigator“, auch ’ne feine Single! (Trembling Bells plus 2 Backing Girls)
--
Starless finde ich jetzt beim ersten Hören nicht besonders gut. (Erinnern mich aber daran, dass ich seit meinem Urlaub noch nicht wieder King Crimson gehört habe…)
--
God told me to do it. -
Schlagwörter: 33s, 45s, new records
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.