Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 25.10.05: Bright Ears, Komm‘ alter Pianospieler & JJ’s Stuff Vol 1
-
AutorBeiträge
-
2. The Brandos:My friend, my friend
vom Album „Pass the hat“ (1996)Eine verkannte und unterschätzte Band. Die Jungs sind sehr viel mehr als nur ein CCR-Clone, wie man immer wieder lesen muß; sehr vielseitig, sowie mit ihren akustischen als auch mit den elektrischen Sachen – mit einem begnadeten Schreiber, Dave Kincaid.
Sie arbeiten zur Zeit an einem neuen Album, für den Dezember ist eine Europa-Tour geplant.--
Radio StoneFM | "Solos come and go. Riffs last forever." (Keith Richards) | The fact that there's a highway to hell but only a stairway to heaven says a lot about anticipated traffic numbers.Highlights von Rolling-Stone.deWieso „Schuld war nur der Bossa Nova“ auf dem Index landete
Die 22 fiesesten „Stromberg“-Sprüche: Büro kann die Hölle sein!
Ranking: Die schlechtesten „The Walking Dead“-Charaktere
Er isst nicht Honig, er kaut Bienen: Die 13 besten Chuck-Norris-Witze
Für „The Dark Knight“ schrieb Heath Ledger ein Joker-Tagebuch
Guns N‘ Roses vs. Nirvana: Chronik eines Streits mit gutem Ausgang
Werbungdanke Ingo & Uli :wave:
ich klinke mich aus.--
Nun gründe nicht gleich ein Wrack-Museum, wenn Dir ein Hoffnungs-Schiffchen sinkt!Banana JoeMan sollte niemals CDs bei seiner Freundin bunkern…
oder ohne seine Scheiben ausziehen…
--
Radio StoneFM | "Solos come and go. Riffs last forever." (Keith Richards) | The fact that there's a highway to hell but only a stairway to heaven says a lot about anticipated traffic numbers.Axo… Jake, wenn du schon die LP umgewandelt hast… ich an deiner Stelle hätte vielmehr „A Thrill´s A Thrill“ mit Marianne genommen, das wäre mal eine Überraschung gewesen.
--
Di. & Do. ab 20.00 Uhr, Sa. von 20.30 Uhr Infos unter: [/COLOR][/SIZE]http://www.radiostonefm.deAmadeusVon diesem Mitch Ryder brauch ich auch mal was. Doch, gefällt mir.
Musst ihn mal live sehen..toll.
--
AmadeusWilly Mertens „Lir“ – habs mir notiert. Traumhaft. Danke für diesen wunderbaren Song und die schöne Sendung, dougsahm.
Dem schließe ich mich an. :sonne:
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102NesMusst ihn mal live sehen..toll.
Kann ich mir gut vorstellen.
--
Keep on Rocking!3. Reef: Set the record straight
vom Album „Getaway“ (2004)Einfach nur guter Gitarren-Rock, ich bekomme immer gute Laune bei dem Stück, und mit dem Stillhalten wird´s auch schwierig.
--
Radio StoneFM | "Solos come and go. Riffs last forever." (Keith Richards) | The fact that there's a highway to hell but only a stairway to heaven says a lot about anticipated traffic numbers.MitchRyderAxo… Jake, wenn du schon die LP umgewandelt hast… ich an deiner Stelle hätte vielmehr „A Thrill´s A Thrill“ mit Marianne genommen, das wäre mal eine Überraschung gewesen.
„When you were mine“ spielt er zur Zeit auchlive, und die Marianne Faithful-# gefällt mir nicht so gut.
--
Radio StoneFM | "Solos come and go. Riffs last forever." (Keith Richards) | The fact that there's a highway to hell but only a stairway to heaven says a lot about anticipated traffic numbers.*mitwipp*
--
Solche Musik verführt irgendwie zum schnellen Autofahren….
--
4. Little Feat: Juliette
vom Album „Dixie Chicken“ (1973)Eine meiner liebsten LF-Platten. Ich habe „Juliette“ ausgesucht, weil es – im Vergleich zu anderen Stücken – auf nachfolgenden Liveplatten nicht weiter auftaucht. Es lässt das Songwriter-Potential Lowell George´s deutlich werden. Diese Kombination aus E-Piano und Flöte hat mich schon beim ersten Hören umgeworfen und fesselt mich immer noch.
--
Radio StoneFM | "Solos come and go. Riffs last forever." (Keith Richards) | The fact that there's a highway to hell but only a stairway to heaven says a lot about anticipated traffic numbers.Joliet Jake4. Little Feat: Juliette
vom Album „Dixie Chicken“ (1973)Eine meiner liebsten LF-Platten. Ich habe „Juliette“ ausgesucht, weil es – im Vergleich zu anderen Stücken – auf nachfolgenden Liveplatten nicht weiter auftaucht. Es lässt das Songwriter-Potential Lowell George´s deutlich werden. Diese Kombination aus E-Piano und Flöte hat mich schon beim ersten Hören umgeworfen und fesselt mich immer noch.
Toll Toll Toll Toll Toll kann ich da nur sagen.
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Little Feat hab ich schon länger nicht mehr gehört. Wird mal wieder Zeit.
--
Keep on Rocking!5. Steve Winwood: Different light
vom Album „About time“ (2003)Ich mag das Stück sehr, weil sich die Stimmung entwickelt: Sehr zurückhaltend am Anfang, wird es immer offener und optimistischer. Und diese rattenscharfe Hammond – Ein Stück das so eine Orgel hat, kann niemals wirklich schlecht sein.
Obwohl seit mehr als 20 Jahren Fan, habe ich Winwood erst zweimal live gesehen, jeweils in München. Einmal im „Kommerzpark Ost“, und zur „About Time“-Tour im Herkulessaal, der eine hervorragenden Akustik aufweist (Das Stammhaus der Münchner Philharmoniker). Er hatte eine phantastische Begleitband, die meiner Erinnerung nach, mit der Besetzung bei der Aufnahme des Albums identisch ist. Winwood spielte die B3 mit zwei Leslie-Cabinets und Basspedal, weshalb er auch auf einen Bassisten verzichtete.--
Radio StoneFM | "Solos come and go. Riffs last forever." (Keith Richards) | The fact that there's a highway to hell but only a stairway to heaven says a lot about anticipated traffic numbers. -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.