Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 25.02.2021: Fundstücke 2 | Sams Songsammelsurium 101 | Gypsy goes Jazz 115
-
AutorBeiträge
-
tommy-soprano@demon: Die Tracks kommen am Wochenende, sagt meine to-do-Liste.
--
Software ist die ultimative Bürokratie.Highlights von Rolling-Stone.deAlle 5-Sterne-Alben von Elvis Costello
„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
Werbunggypsy-tail-wind
ART FARMER QUARTET
2. One for Sam (Fred Hersch)
Art Farmer (flh), Fred Hersch (p), Bob Bodley (b), Billy Hart (d)
Soundmixers, New York, NY, September 1981
von: A Work of Art (Concord, CD, 1982; später auch auf: ARTistry, Concord, 2 CD, 2001)Klasse …
--
Meine letzte Sendung bei Radio StoneFM am Dienstag den 24.06.2025 um 21:00: On the Decks Vol. 43: Mixed Tape #18Sehr schönes Stück! Gefällt!
demonOne for Sam – passte ja bestens, heute! Von Art Farmer wurde mir unlängst „Big Blues“ (1979) empfohlen. Im Vergeleich dazu klang der Track hier (1981) für mich deutlich traditioneller.
Na, das finde ich doch auch
--
kurganrsSehr schönes Stück! Gefällt!
Yeppp ….
--
Meine letzte Sendung bei Radio StoneFM am Dienstag den 24.06.2025 um 21:00: On the Decks Vol. 43: Mixed Tape #18demonOne for Sam – passte ja bestens, heute!
Von Art Farmer wurde mir unlängst „Big Blues“ (1979) empfohlen. Im Vergeleich dazu klang der Track hier (1981) für mich deutlich traditioneller.Ja, „Big Blues“ ist einer von Farmers wenigen Ausflügen in – je nach Geschmack: etwas seichte/gepflegte/geschmäcklerische – Jazz-Rock-Gefilde … was eigentlich so gar nicht sein Ding war. Der Mann war seit den frühen/mittleren 50ern unterwegs und machte bis zum Ende meist das, was er am besten konnte, also Bebop-basierten akustischen Jazz in kleinen Combos. Habe ihn leider nicht mehr live erlebt, aber ich mag seine Sachen sehr gerne. In die Richtung von „Big Blues“ findest Du nicht allzu viel, es gibt ein seltsames Album mit Yusef Lateef (oder eigentlich zwei, beim einen sind sie Solisten mit einer grösseren Band*) und „A Sleeping Bee“ passt wohl auch noch (und das finde ich ziemlich schön).
EDIT:
*) diese Schnellposts zwischendurch, die dann die Infos zum kommenden Track verzögern … ich glaub es ist doch nur eins, „Autophysiopsychic“, arr. David Matthews (CTI, rec. 1977)--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaFRED HERSCH
4. Five Views of Misterioso (Thelonious Monk)Fred Hersch (p)
Ambient Recording Company, Stamford, CT, Februar 1997
von: Thelonious: Fred Hersch Plays Monk (Nonesuch, CD, 1998)--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbawas
demonOne for Sam – passte ja bestens, heute! Von Art Farmer wurde mir unlängst „Big Blues“ (1979) empfohlen. Im Vergeleich dazu klang der Track hier (1981) für mich deutlich traditioneller.
Na, das finde ich doch auch
Das war ja nicht geplant … den damals gemeinten Widmugsträger nenne ich in der kommenden Ansage gleich.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbagypsy-tail-windJa, „Big Blues“ ist einer von Farmers wenigen Ausflügen in – je nach Geschmack: etwas seichte/gepflegte/geschmäcklerische – Jazz-Rock-Gefilde …
ich nehme „gepflegte“
--
Software ist die ultimative Bürokratie.Verleitet zum Träumen… wie schön!
demon
gypsy-tail-windJa, „Big Blues“ ist einer von Farmers wenigen Ausflügen in – je nach Geschmack: etwas seichte/gepflegte/geschmäcklerische – Jazz-Rock-Gefilde …
ich nehme „gepflegte“
Bei mir oszilliert das dauernd (hab oben noch editiert) … falls Dir „A Sleeping Bee“ mal über den Weg läuft, nicht drauftreten („Have you ever been bit by a dead bee?“, fragt Eddie in „To Have and Have Not“), sondern kaufen
Ich habe natürlich die CD-Ausgabe von 2004:
https://www.discogs.com/Art-Farmer-A-Sleeping-Bee/release/1904084--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbagypsy-tail-wind
Das Bild erschafft für mich einen Kontext, in dem ich versuchen kann, das Stück irgendwie einzuordnen.
--
Software ist die ultimative Bürokratie.demon
gypsy-tail-wind
Das Bild erschafft für mich einen Kontext, in dem ich versuchen kann, das Stück irgendwie einzuordnen.
Die CD ist sehr schön gestaltet:
https://www.discogs.com/release/1051566-Thelonious-Fred-Hersch-Plays-Monk/images--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaDas war gerade ganz tolle Musik zum Herunterkommen!
--
Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 22.05.2025, 21:00 Uhr - My Mixtape #164-Welcome To The 80's Underground Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert EinsteinHier noch die
Tracklist Sams Songsammelsurium # 101
01. OK KID – Intro
02. OK KID – Am Ende
03. Richard Ashcroft – All My Dreams
04. Buffalo Springfield – Exspecting To Fly
05. Creedence Clearwater Revival – Fortunate Son
06. King Crimson -Larks‘ tongues In Aspic, Pt. 2, live
07. Joy Division – Leaders Of Man, Martin Hannett Mix
08. Family 5 – Die kapieren nicht
09. Wilco – Outasight(Outamind)
10. Nirvana (GB) – Lithium
11. Stoppok – Lohnt sich nicht
12. Thees Uhlmann – Zum Laichen und Sterben ziehen die Lachse den Fluß hinauf
13. Frank Zappa & the Mothers Of Invention, live
14. The Interrupters – Rumors And Gossip--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.