21.03.2006: I Fuck Much With The Past – Lucy’s 70er

Startseite Foren Das Radio-Forum StoneFM 21.03.2006: I Fuck Much With The Past – Lucy’s 70er

Ansicht von 15 Beiträgen - 286 bis 300 (von insgesamt 402)
  • Autor
    Beiträge
  • #4598709  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 87,235

    MitchRyder… es wird eine Special Sendung über eine musiker geben, der in den 70zigern auftauchte und bis heute noch der genialste Songwriter ist!!!

    Billy Joel? ;-) Im Ernst: Ich hör mir gerne ein Tom Waits-Special an.

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #4598711  | PERMALINK

    mitchryder

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 25,961

    --

    Di. & Do. ab 20.00 Uhr, Sa. von 20.30 Uhr Infos unter: [/COLOR][/SIZE]http://www.radiostonefm.de
    #4598713  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 87,235

    MitchRyderDas ist dummes Geschwätz!!! Sorry Roland, was weißt du wirklich über die 70ziger? Du zählst was von den 70ziger auf, die nicht einmal 10% der Jugendkultur aus dem Jahrzehnt ausmacht.

    Darum finde ich deine Posts doch ziemlich unqualifiziert und dreißt… wenn du wirklich… und das spreche ich dir einfach ab… Interesse an der Musik und Kultur eines Jahrzehntes hättest, dann solltest du nicht voreingenommen, etwas in Anspruch nehmen, was einer Tatsache nicht entspricht…

    Mitch, jetzt komm mal runter. Ich sprach von unserer Wahrnehmung in den 80ern, also die meiner gleichaltrigen Freunde und mir. Natürlich interessiert mich heute viel mehr an der Musik der 70er als das, was bei uns damals als akzeptabel galt. Das bedeutet aber auch nicht, dass mir das alles was geben muss. Und einige Aspekte des 70er-Sounds, vor allem die klassischen Rock-Sachen, die gefallen mir einfach nicht und das werde ich doch auch wohl sagen dürfen. Und dass Du Dich für den „wahren“ Punk stark machst, um auf Blondie zurückzukommen, das finde ich nun sehr merkwürdig.

    Interessierst Du Dich Deinerseits für die Musik, die in den 80ern für uns Jugendliche Bedeutung hatte? Das wirst Du mir nicht weismachen können. Da hast Du Dein Urteil doch auch schon längst gefällt.

    --

    #4598715  | PERMALINK

    lucy-jordan
    Metalmama

    Registriert seit: 26.11.2004

    Beiträge: 34,503

    Zappa1Waren schon sehr viele Parallelen zu dem, was ich in den 70er gehört habe.
    Genauso wie meine Abneigung gegen Country, die ich noch bis vor kurzem gehegt und gepflegt habe. Cash und. Co. wären mir damals nicht ins Haus gekommen.
    Mit den Dire Straits gehts mir auch so, alles was nach dem Debut kam, find ich sterbenslangweilig, aber diese Scheibe reisst mich heute noch so mit wie damals. War auch der Soundtrack beim Lernen auf meine Abschlußprüfung in der Schule.
    Die einzige Band, mit der ich bis heute nichts anfangen kann, sind Steely Dan. Bin mir zwar bewusst, dass sie sehr gute Musike machten, aber die erreichen mich nicht. Lässt mich völlig kalt.

    Kannst du dir vorstellen, wie hart ich schluckte, als ich das erste Mal in seinem Zimmer stehe vor ca. 20 Cash-Alben? Zum Glück hatte er Dylan und Wader und Donovan … Cash habe ich erst durch die American Recordings schätzen gelernt, und heute kann ich auch mit seinen alten Sachen sehr gut lebe. Aber damals – er hatte so einen reaktionären Ruch! Wie das ganz Country-Zeugs …

    --

    Say yes, at least say hello.
    #4598717  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 87,235

    MitchRyder
    Pop ist gefällig…

    Unsinn, Pop ist kein bestimmter Sound, Pop ist eine Haltung, das ist ein grundsätzliches Musikverständnis, das sich absetzt vom Kult des Authentischen und Echten. Ein Musikverständnis, das sich der Künstlichkeit von Musik bewusst ist, aber gleichwohl von Emotionen handelt. Das ist für mich Kunst.
    Pop ist nicht nur das Gedudel aus dem Radio, da steckt so viel mehr dahinter. Ich fürchte, Du weißt Deinerseits überhaupt nichts von Pop, weil Du es nicht willst, weil Du Dein musikalisches Vorurteil pflegst wie ich meins.

    --

    #4598719  | PERMALINK

    lucy-jordan
    Metalmama

    Registriert seit: 26.11.2004

    Beiträge: 34,503

    @Rossi und @ Mitch
    Es ist immer schwierig, Musik aus dem Zeitkontext zu lösen. Wollte ich schon bei der 60er deutlich machen. Die 70er waren ja das erste freiere Jahrzehnt, was jemand wie ich erleben durfte. Unabhängig vom Alter, denn natürlich konnte ich mich mit Mitte Zwanzig anders wehren als mit 15. Aber die 70er waren auch so ein Jahrzehnt des „Anything goes“, jedenfalls am Anfang. In Deutschland ist bei uns Jüngeren einiges kaputt gegangen durch die ganzen RAF-Geschichten und die daraus resultierenden staatlichen Aktionen. „Berufsverbote“ – das durfte man damals nicht sagen, man hatte vom „Extremistenerlass“ zu sprechen. Und ich weiß nicht mehr, in wie viele Fahndungen wir hineingeraten sind … Aber wenn ich heute meinem Sohn davon erzähle, guckt der immer so wie ich geguckt habe, wenn mein Vater vom Krieg erzählte :-) – ist doch schon alles sooo lange her!

    --

    Say yes, at least say hello.
    #4598721  | PERMALINK

    zappa1
    Yellow Shark

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 87,195

    Lucy JordanKannst du dir vorstellen, wie hart ich schluckte, als ich das erste Mal in seinem Zimmer stehe vor ca. 20 Cash-Alben? Zum Glück hatte er Dylan und Wader und Donovan … Cash habe ich erst durch die American Recordings schätzen gelernt, und heute kann ich auch mit seinen alten Sachen sehr gut lebe. Aber damals – er hatte so einen reaktionären Ruch! Wie das ganz Country-Zeugs …

    Kann ich sehr gut nachvollziehen. Ich hab mich ja tatsächlich erst seit ich hier im Forum bin, mit Country beschäftigt. Und da gibts noch vieles, was auch in Zukunft nicht ins Haus kommt. Gerade kieksende Frauenstimmen im Country.
    Cash ist auch für mich jetzt nicht die klassische Country-Musik, das wusste ich aber damals nicht. Und inzwischen mag ich aber auch seine „alten“ Sachen. Country war für mich auch immer irgendwie John Denver, den ich ganz schrecklich finde, und bei Country Roads immer noch das Zimmer fluchtartig verlassen muss.
    Donovan hab ich übrigens damals viel mehr geschätzt als Dylan.

    --

    „Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102  
    #4598723  | PERMALINK

    mitchryder

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 25,961

    --

    Di. & Do. ab 20.00 Uhr, Sa. von 20.30 Uhr Infos unter: [/COLOR][/SIZE]http://www.radiostonefm.de
    #4598725  | PERMALINK

    zappa1
    Yellow Shark

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 87,195

    Lucy Jordan Und ich weiß nicht mehr, in wie viele Fahndungen wir hineingeraten sind … Aber wenn ich heute meinem Sohn davon erzähle, guckt der immer so wie ich geguckt habe, wenn mein Vater vom Krieg erzählte :-) – ist doch schon alles sooo lange her!

    Oh ja, die Fotos, die sie von Wackersdorf von mir haben, die würde ich gerne mal sehen.
    Und meinen Verweis, den ich in der Schule bekam, wegen meiner „Stoppt Strauß“ Plakette, den vergess ich auch nicht. Der einzige Verweis, wo mich mein Vater gelobt hat. :lol:

    --

    „Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102  
    #4598727  | PERMALINK

    mitchryder

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 25,961

    --

    Di. & Do. ab 20.00 Uhr, Sa. von 20.30 Uhr Infos unter: [/COLOR][/SIZE]http://www.radiostonefm.de
    #4598729  | PERMALINK

    uncle-meat

    Registriert seit: 27.06.2005

    Beiträge: 596

    @lucy
    Hier in der Schweiz kann ich ja leider nicht mithören , aber alleine das lesen der kleinen Anektoden zu den einzelnen Songs hat mir Spass gemacht :-) , kompliment.

    Nicht direkt an Lucy trotzdem eine Kritik am Rande. Hier wurde Wein aus Australien empfohlen. Wein ist eines der wunderbarsten Produkte die uns die Natur offeriert , in Europa werden mitunder die besten Produziert , wie kann es dann sein ,dass man ausgerechnet solchen trinken muss der zuerst um die halbe Welt geschifft werden muss.:doh: Die einzigen Argumente die mir in den Sinn kommen sind, Dekadenz , Gedankelosigkeit oder Profitgier.

    --

    Nous vivons médiocres, aujourd'hui, quand de telles leçons musicales nous sont données par les jeunes gens du passé. Merci Frank!!
    #4598731  | PERMALINK

    lucy-jordan
    Metalmama

    Registriert seit: 26.11.2004

    Beiträge: 34,503

    Zappa1…Gerade kieksende Frauenstimmen im Country.

    Die mochte und mag mein Mann bis heute nicht. Ich musste lachen, als wir jetzt kürzlich so eine 70er-80er-Cash-Rarities-Geschichte kauften und er sagte:!Ach, was für ein schöner Song. Und jetzt habe ich ihn auch ohne June.“

    Zappa1Country war für mich auch immer irgendwie John Denver, den ich ganz schrecklich finde, und bei Country Roads immer noch das Zimmer fluchtartig verlassen muss.

    Schrecklich, ganz schrecklich das .. und ich gestehe, ich besitze ein Glen Campbell-Best of … Auch irgendwie ganz schrecklich das …

    --

    Say yes, at least say hello.
    #4598733  | PERMALINK

    mitchryder

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 25,961

    --

    Di. & Do. ab 20.00 Uhr, Sa. von 20.30 Uhr Infos unter: [/COLOR][/SIZE]http://www.radiostonefm.de
    #4598735  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 87,235

    Lucy JordanSchrecklich, ganz schrecklich das .. und ich gestehe, ich besitze ein Glen Campbell-Best of … Auch irgendwie ganz schrecklich das …

    Ich muss doch sehr bitten, der Mann war toll – allein schon für By The Time I Get To Phoenix und Wichita Line Man ist er in meiner Hall Of Fame. :-)

    --

    #4598737  | PERMALINK

    lucy-jordan
    Metalmama

    Registriert seit: 26.11.2004

    Beiträge: 34,503

    MitchRyderTja… da hast du recht… ich weiß bis heute nicht, wie zum Beamtenstatus damals kam, obwohl ich in Dortmund regelmäßig das „Festival der Jugend“besucht habe.

    Na ja, NRW war eben noch halbwegs liberal im Gegensatz zu Baden-Württemberg oder Bayern, wo schon Jusos nicht Lehrer werden durften. Aber eine Mitreferendarin meines Mannes musste sich auch in NRW einer Gesinnungsprüfung – so hieß das wohl – , weil sie als Studi für den MSB Spartakus in der Fachschaft kandidiert hatte. Es war nicht gerade toll, was da abging. Und parallel dazu gab es dann auch keine Stellen mehr. Ganz viele, die ich aus Jugendzeiten kenne, arbeiten seit den Spätsiebzigern in irgend welchen Berufen. Das zum Thema „Lehrer“ …

    --

    Say yes, at least say hello.
Ansicht von 15 Beiträgen - 286 bis 300 (von insgesamt 402)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.