Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Tracks › 2023 – Lieblingstracks des Jahres (work in progress)
-
AutorBeiträge
-
@coral-room: Gerne, da sollte was für Dich dabei sein.:) (Bei Labrinth und NewJeans würde ich das z.B. vermuten.)
„Les Garçons“ und „The Fool“ hattest Du schon als Song des Tages, finde ich auch sehr schön. Jain wird gerade wieder von „Makeba“ eingeholt, geht derzeit auf TikTok viral (meine Tochter fragte mich neulich, ob ich das schon kenne ;)). „Fly To You“ natürlich auch klasse. Der Clip von „Live Is Lik“ erinnert mich an den von Protection.
--
Highlights von Rolling-Stone.deVideo: Tagesthemen berichtet 1994 über den Tod von Kurt Cobain
Wie schön, dass du geboren bist: Die 50 besten Geburtstagslieder
Neu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im April
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im April
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im April 2025
WerbungUpdate:
01. Seven Impale – Hydra (Summit)
02. Monika Roscher Bigband – 8 Prinzessinnen (Witchy Activities and the Maple Death)
03. Agusa – Lust och fägring (Sommarvisan) (Prima Materia (2023)
04. Rymden & Kork – Free As A Bird (Rymden+Kork)
05. 5th Season – Don’t Wanna Sing Your Blues (5th Season)
06. Fire! Orchestra – I See Your Eye, Part 1 (Echoes)
07. Monika Roscher Bigband – A Taste of the Apocalypse (Witchy Activities and the Maple Death)
08. Rymden & Kork – Terminal One (Rymden+Kork)
09. Monika Roscher Bigband – Queen of Spades (Witchy Activities and the Maple Death)
10. 5th Season – On the Dark Side of the Moon, Part 2 (5th Season)
11. Soft Machine – Backwards (Other Doors)
12. Fire! Orchestra – A Lost Farewell (Echoes)
13. Kjellvandertonbruket – September Weather (Fossils)
14. Lazuli – Qui d’autre de l’autre (Onze (11))
15. Rymden & Kork – Råk (Rymden+Kork)
16. Levellers – The Game (Collective Together All the Way)
17. Overhead – Tuesday That Never Came (Telepathic Minds)
18. Levellers – Down By the River ‚O‘ (Collective Together All the Way)
19. Joe Chambers – Dance Kobina (Dance Kobina)
20. Monika Roscher Bigband – Firebird (Witchy Activities and the Maple Death)
21. Metallica – Inamorata (72 Seasons)
22. Katatonia – Colossial Shade (Sky Void of Stars)
23. Erik Truffaz – Quel Temps Fait-il à Paris? (Rollin‘)
24. Bruce Cockburn – Haiku (O Sun O Moon)
25. Siena Root – Delecarlia Stroll (Revelation)
26. Soft Machine – Back In Season (Other Doors)
27. Fire! Orchestra – Forest Without Shadows (Echoes)
28. Fire! Orchestra – To Gather It All. Once. (Echoes)
29. Peter Gabriel – Four Kinds of Horses (Bright-Side Mix)
30. Zopp – You (Dominion)--
01. Miley Cyrus – Flowers
02. Ben Folds – Kristine From The 7th Grade
03. Christine And The Queens – To Be Honest
04. Murray A. Lightburn – Once Upon A Time In Montréal
05. dEUS – Man Of The House
06. The Lathums – Struggle
07. Dota feat. Dirk von Lowtzow – In Dieser Zeit
08. Blur – St. Charles Square
09. Rufus Wainwright feat. John Legend – Heading For Home
10. City And Colour – Fucked It Up
11. Miles Kane – One Man Band
12. The National – New Order T-Shirt
13. Nick Waterhouse – Hide And Seek
14. Morrissey – Rebels Without Applause
15. Jessie Ware – Begin Again
16. Ron Sexsmith – Diamond Wave
17. Depeche Mode – Don’t Say You Love Me
18. Tom Meighan – Everyone’s Addicted To Something
19. Romy – Loveher
20. The Waeve – Kill Me Again--
Update:
01 Olivia Rodrigo – all-american bitch
02 Lana Del Rey – The Grants
03 True Blue – I Wanna Believe
04 Caroline Polachek – Pretty in Possible
05 Jain – The Fool
06 Betterov – Jil Sander Sun
07 Alaska Reid – Palomino
08 Lana Del Rey – Say Yes To Heaven
09 Caroline Polachek – Blood and Butter
10 Lana Del Rey – Paris, Texas (feat. SYML)11 Zaho de Sagazan – Les garçons
12 The Last Dinner Party – Nothing Matters
13 Lana Del Rey – Sweet
14 Black Country, New Road – Turbines/Pigs (Live at Bush Hall)
15 Caroline Polachek – Fly To You (feat. Grimes & Dido)
16 M83 – Laura
17 Tennis – Let’s Make a Mistake Tonight
18 Voyou – Soleil Soleil (feat. November Ultra)
19 Olivia Rodrigo – ballad of a homeschooled girl
20 Caroline Polachek – Dang--
1. Blur – The Swan
2. Paul Simon – Trail of Volcanoes
3. Beach Fossils – Run to the Moon
4. No-No Boy – Nashville
5. The Coral – Long Drive to the City
6. Karkwa – Parfaite à l’écran
7. Animal Collective – All the Clubs are Broken
8. The Mountain Goats – Murder at the 18th St. Garage
9. Declan McKenna – Nothing Works
10. Georgia – It’s Euphoric
11. Slowdive – Kisses
12. The Clockworks – Deaths and Entrances
13. Everything But The Girl – Nothing Left to Lose
14. King Creosote – Blue Marbled Elm Trees
15. Irreversible Entanglements – Sunshine
16. V V Brown – Philosophy
17. Maia Sharp – California
18. The Drums – Obvious
19. Squid – The Blades
20. Matt B ft. Motswana mo Erongo – FreedomEher zufällige Reihenfolge, da total unterschiedliche Stile (auch wenn vieles dabei ist, was in die Richtung Indie-Pop geht) … bin aber sehr froh über jeden dieser Tracks
--
Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason)Meine Liste zum Jahreswechsel steht auch:
1. Pony Bradshaw – A free, roving mind
2. Pony Bradshaw – Notes on a river town
3. Pony Bradshaw – A duffel, a grip and my D35
4. Rodney Crowell – Ready to move on
5. Doug Paisley – Holy roller
6. The Teskey Brothers – Blind without you
7. Jason Isbell and the 400 Unit – Death wish
8. Blur – Barbaric
9. Jason Isbell and the 400 Unit – Cast iron skillet
10. Jerry Leger – The flower and the dirt
11. The Rolling Stones – Rolling Stone Blues
12. Slaid Cleaves – Next heartbreak
13. Israel Nash – Midnight hour
14. Paul Rodgers – Coming home
15. Cowboy Junkies – Blue skies
16. Pony Bradshaw – Safe in the arms of vernacular
17. Jerry Leger – Slow night in nowhere town
18. Josh Ritter – Horse no rider
19. Deer Tick – The real thing
20. Lucero – Macon if we make it--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killpipe-bowl
8. Blur – BarbaricAuf jeden Fall top-10-würdig.
Ich hatte einen Moment überlegt, ob ich meine Top 12 mit Tracks von Blur füllen soll.
--
Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason)firecrackerAuf jeden Fall top-10-würdig.
Ich hatte einen Moment überlegt, ob ich meine Top 12 mit Tracks von Blur füllen soll.Ein richtig schönes Comeback-Album. Aber so extrem überragend wie Du höre ich es dann doch nicht. „The narcissist“ wäre ein Kandidat für eine Top 30.
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killpipe-bowl
firecrackerAuf jeden Fall top-10-würdig.
Ich hatte einen Moment überlegt, ob ich meine Top 12 mit Tracks von Blur füllen soll.Ein richtig schönes Comeback-Album. Aber so extrem überragend wie Du höre ich es dann doch nicht. „The narcissist“ wäre ein Kandidat für eine Top 30.
Du bist halt zu viel in Amerika unterwegs.
Dafür habe ich von No-No Boy den süd-US-amerikanischsten Song gewählt. This is as Southern-USA as it gets for me this year: „Nashville“ ♡
Wobei John Darnielle ja auch in North Carolina lebt. Dafür lebt No-No Boy/Julian Saporiti inzwischen in Portland.
Die Pedal Steel in „Long Drive to the City“ von The Coral verleiht dem Song auch ein bisschen Südstaaten-Vibe. Aber der Gesang klingt halt überhaupt nicht nach Honky Tonk oder Ryman Auditorium.
zuletzt geändert von firecracker--
Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason)firecrackerDu bist halt zu viel in Amerika unterwegs.
Ist ja auch etwas größer als das Vereinigte Königreich. Aber Du überschätzt eventuell meine Affinität zu Südstaaten-Musik. Überschlägig macht das weniger als 5% der von mir gehörten Musik aus.
firecrackerThis is as Southern-USA as it gets for me this year: „Nashville“ ♡
Gefällt. Aber das ist für mich nicht die Musik, die stärker als alle andere aktuelle in den Südstaaten verwurzelt ist, auch wenn ein gewisser Vibe nicht zu leugnen ist. Er scheint sich sehr für die asiatisch-amerikanische Geschichte zu interessieren.
Darnielle hat schon in Indiana, Iowa, Illinois, Oregon und Kalifornien gelebt. Nun in North Carolina. Scheint ein Reisender zu sein. Südstaaten-Anklänge in seiner Musik? Tendieren dann doch eher gegen Null.
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killpipe-bowl
firecrackerDu bist halt zu viel in Amerika unterwegs.
Ist ja auch etwas größer als das Vereinigte Königreich. Aber Du überschätzt eventuell meine Affinität zu Südstaaten-Musik. Überschlägig macht das weniger als 5% der von mir gehörten Musik aus.
Ja, hätte ich höher eingeschätzt!
pipe-bowl
firecrackerThis is as Southern-USA as it gets for me this year: „Nashville“ ♡
Gefällt. Aber das ist für mich nicht die Musik, die stärker als alle andere aktuelle in den Südstaaten verwurzelt ist, auch wenn ein gewisser Vibe nicht zu leugnen ist. Er scheint sich sehr für die asiatisch-amerikanische Geschichte zu interessieren.
Darnielle hat schon in Indiana, Iowa, Illinois, Oregon und Kalifornien gelebt. Nun in North Carolina. Scheint ein Reisender zu sein. Südstaaten-Anklänge in seiner Musik? Tendieren dann doch eher gegen Null.Als Kind italienischer und vietnamesischer Eltern, das in Nashville aufwächst, ist er dazu ja quasi prädestiniert. Ihm gefiel die Geschichte nicht, die ihnen in der Schule beigebracht wurde … Inzwischen hat er einen PhD in Ethnomusicology und American studies.
Nein, überhaupt keine typische Südstaatenmusik. Sehr asiatisch geprägt.
Wusste ich nicht, dass Darnielle so oft umgezogen ist. Nehme die Mountain Goats ja erst bewusst seit Goths wahr. Nee, kein Südstaaten-Sound. :)
Paul Simon wohnt ja auch in Texas. Hört man aber auch nicht in seiner Musik. Höchstens im Gesang seiner Frau ein wenig.
--
Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason)
pipe-bowl
firecrackerDu bist halt zu viel in Amerika unterwegs.
Ist ja auch etwas größer als das Vereinigte Königreich. Aber Du überschätzt eventuell meine Affinität zu Südstaaten-
Musik. Überschlägig macht das weniger als 5% der von mir gehörten Musik aus.Aber deine Liste hat doch zumindest einen sehr starken amerikanischen „Einschlag“, wie meine übrigens auch (haben wird).
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.onkel-tomAber deine Liste hat doch zumindest einen sehr starken amerikanischen „Einschlag“.
Das ist richtig. Immerhin 8 von 15 Interpreten kommen aus den US of A. Aber auch die kommen nicht alle aus den Südstaaten (Deer Tick, Josh Ritter). Und nicht jeder Südstaatler macht Southern Music. Dennoch ist das Element in diesem Jahr zumindest in dieser Track-Liste tatsächlich stark vertreten.
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you kill@pipe-bowl Interessant ist, dass wir einige Interpreten in unseren Listen als Übereinstimmung haben aber die dann oft mit anderen Songs ….
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.onkel-tomAber deine Liste hat doch zumindest einen sehr starken amerikanischen „Einschlag“, wie meine übrigens auch (haben wird).
Meine auch, aber eher Blue States, soweit ich das sehe. Wobei ich Tarwater von Colin Cutler (NC) eigentlich auch hätte berücksichtigen können/sollen. Und As the Sparks Fly Upward von Harvest Thieves (Austin, TX). Aber recht folklastig.
So müsste das sein für meine Liste:
USA: 9, CAN: 1, UK: 10
Wieder nicht geschafft, meinen musikalischen Horizont zu erweitern. Zumindest schon mal französischsprachiges Kanada.
--
Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason) -
Schlagwörter: 2023, Lieblingstracks des Jahres (work in progress)
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.