Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Aktuelle Platten › 2009 – Erwartungen und Eindrücke
-
AutorBeiträge
-
FletcherDas Antony Album fand ich sehr enttäuschend. Jetzt wird mir das langsam auch schon zu theatralisch. Das Album läuft in der gleichen Schiene wie „I am a bird now“, nur ist mir das zu langweilig und auch irgendwie zu einfach.
Teilweiße wirkt es überzogen und dass, obwohl ich das immer beim Vorgänger bestritt.
Animal Collective hört sich für mich an wie Sigur Ros als elektrisches Experiment. Brauch ich nicht wirklich.Interessant. Das Antony-Album empfinde ich als deutlich weniger „theatralisch“ als den Vorgänger und als viel weniger fordernd. Sicherlich kein Meisterwerk wie „I Am A Bird Now“, aber dennoch Musik auf ganz hohem Niveau.
Ich rate Dir nur, AC nicht zu schnell zu den Akten zu legen. Gerade wenn man mit solcher Art Musik nicht so vertraut ist, muss man sie sich erst ein wenig aneignen (und das geht nicht innerhalb eines Monats). Das Forum verführt zu schnellen Urteilen, gerade junge Musikhörer können verleitet werden, zu schnell Alben ad acta zu legen. Das ist eine generelle Warnung, unabhängig davon, wie Dir AC gefallen.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.Highlights von Rolling-Stone.deJohn Lennon schrieb sich mit „Help!“ den Beatles-Kummer von der Seele
Dies sind die 10 Lieblingsalben von Marianne Faithfull
Warum das „Dschungelcamp“ niemals langweilig wird
G3: Joe Satriani, Steve Vai und Eric Johnson im ROLLING-STONE-Interview
Dire Straits und „Brothers In Arms“: Gitarre in den Wolken
Alle Alben von Paul McCartney im Ranking
WerbungFür mich gab es einen ernüchternden Start ins Jahr 2009:
01. ANIMAL COLLECTIVE – Merriweather Post Pavilion (*** 1/2)
02. ANTONY AND THE JOHNSONS – The Crying Light (**)--
MistadobalinaThe View – Which Bitch? * * * *
Andrew Bird – Noble Beast * * * *
Animal Collective – Merriwather Post Pavilion * * * *nicht schlecht zum Beginn des Jahres
hm, wenn ich jetzt meine eindrücke posten würde, sähe das verdammt nach abschreiben aus … also warte ich lieber noch ein bischen.
ach ja, erwartungen? album of the year: the leisure society – the sleeper
--
Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason)FletcherDas Antony Album fand ich sehr enttäuschend. Jetzt wird mir das langsam auch schon zu theatralisch. Das Album läuft in der gleichen Schiene wie „I am a bird now“, nur ist mir das zu langweilig und auch irgendwie zu einfach.
Teilweiße wirkt es überzogen und dass, obwohl ich das immer beim Vorgänger bestritt.
Animal Collective hört sich für mich an wie Sigur Ros als elektrisches Experiment. Brauch ich nicht wirklich.Oh, das überrascht mich nun, da du in anderen Threads stets ein Fürsprecher von Antony warst/bist. Gerade nach „Bird“ finde ich das neue Album umso interessanter und ausgereifter (also eben nicht einfach) und erkenne durchaus eine willkommene Weiterentwicklung. Dass es überzogen klingt, teile ich ebenfalls nicht – theatralisch ja, das ist Grundkonzept. Schade.
--
Eigentlich bin ich anders, ich komme nur selten dazu.nail75Interessant. Das Antony-Album empfinde ich als deutlich weniger „theatralisch“ als den Vorgänger und als viel weniger fordernd.
Naja. „Another world“ (oder war das jener Titel mit dem blumigen Clip?) empfinde ich dann doch als reichlich anstrengend und dick aufgetragen. Zudem auch…nicht besonders gut.
nail75Das Forum verführt zu schnellen Urteilen, gerade junge Musikhörer können verleitet werden, zu schnell Alben ad acta zu legen.
Allerdings. Die große Auswahl wird zum Stolperstein. Wobei ich gerade verwundert bin, wo ich Sigur rós bei diesem wahnwitzigen Elektrofeuerwerk raushören soll…
--
Hold on Magnolia to that great highway moonPunkcowFür mich gab es einen ernüchternden Start ins Jahr 2009:
01. ANIMAL COLLECITVE – Merriweather Post Pavilion (*** 1/2)
02. ANTONY AND THE JOHNSONS – The Crying Light (**)Also bist du von Antony sehr enttäuscht oder von AC nicht genug begeistert..? Denn * * * 1/2 sind ja so schlecht nicht.
--
i bleed green[/I][/SIZE] [/FONT]selbst:
ANIMAL COLLECTIVE * * * * 1/2
ANDREW BIRD * * * *--
i bleed green[/I][/SIZE] [/FONT]Jay.
ANDREW BIRD * * * *Vinyl? Kann die bisher nur als US-Import finden.
--
Sir, I'm going to have to ask you to exit the donut!Jay.Also bist du von Antony sehr enttäuscht oder von AC nicht genug begeistert..? Denn * * * 1/2 sind ja so schlecht nicht.
Für absolute Lieblingskünstler (so viele aktuelle habe ich nicht mehr…) sind beide eine herbe Enttäuschung, der Ray-Charles-Muzak von Antony natürlich mehr als der Rückschlag von AC, der unverständlicherweise als Meisterwerk abgefeiert wird.
Für mich als Albenhörer sind *** 1/2 aber immer eine Enttäuschung. Ich besorge mir keine Musik mit dem Vorsatz, nur-Gutes mit Schwächen zu hören.
--
IrrlichtNaja. „Another world“ (oder war das jener Titel mit dem blumigen Clip?) empfinde ich dann doch als reichlich anstrengend und dick aufgetragen. Zudem auch…nicht besonders gut.
Allerdings. Die große Auswahl wird zum Stolperstein. Wobei ich gerade verwundert bin, wo ich Sigur rós bei diesem wahnwitzigen Elektrofeuerwerk raushören soll…
Den Clip würde ich auch schnell vergessen. Ohne Video funktioniert das Lied hervorragend.
PunkcowFür absolute Lieblingskünstler (so viele aktuelle habe ich nicht mehr…) sind beide eine herbe Enttäuschung, der Ray-Charles-Muzak von Antony natürlich mehr als der Rückschlag von AC, der unverständlicherweise als Meisterwerk abgefeiert wird.
Magst Du den mir bizarr erscheinenden Begriff der „Ray-Charles-Muzak“ erklären?
Im Gegensatz zu Dir fand ich das letzte AC-Album übrigens so schwach, dass ich es als Rückschlag bezeichnen würde. Magst Du erklären, warum Du es als Rückschlag betrachtest?
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.tina toledoVinyl? Kann die bisher nur als US-Import finden.
Nein, leider auch noch nicht. Falls du was rausfinden solltest, sag bescheid. Ich halte auch die Augen offen.
--
i bleed green[/I][/SIZE] [/FONT]nail75Den Clip würde ich auch schnell vergessen. Ohne Video funktioniert das Lied hervorragend.
Den mochte ich allerdings mehr als den Track selbst. Ähem.
--
Hold on Magnolia to that great highway moonnail75Magst Du den mir bizarr erscheinenden Begriff der „Ray-Charles-Muzak“ erklären?
Seelenloses geschmäcklerisches Geklimper und für mich der Inbegriff eines musikalischen Irrwegs, den auch Chan Marshall gegangen ist. Die vorläufigen ** sind noch freundlich angesetzt.
--
PunkcowFür absolute Lieblingskünstler (so viele aktuelle habe ich nicht mehr…) sind beide eine herbe Enttäuschung, der Ray-Charles-Muzak von Antony natürlich mehr als der Rückschlag von AC, der unverständlicherweise als Meisterwerk abgefeiert wird.
Weitgehend Zustimmung.
--
"Wenn man richtig liest, löst man einen innerlichen kreativen Prozess aus. Die meisten Leser inszenieren einen Film. Weswegen es überhaupt kein Wunder ist und mediengeschichtlich konsequent, dass der Roman des 18. und 19. Jahrhunderts in die Erzählkino-Kultur des 20. Jahrhunderts übergegangen ist." (Peter Sloterdijk)IrrlichtDen mochte ich allerdings mehr als den Track selbst. Ähem.
Uh oh.
PunkcowSeelenloses geschmäcklerisches Geklimper und für mich der Inbegriff eines musikalischen Irrwegs, den auch Chan Marshall gegangen ist. Die vorläufigen ** sind noch freundlich angesetzt.
Ich verstehe die Kritik, frage mich aber, was das jetzt mit Ray Charles zu tun hat.
„Geschmäcklerisch“ bedeutet eigentlich (laut Duden) übertriebene ästhetische Ansprüche zu stellen. Meinst Du das?
(Meine eigene Meinung ist noch nicht gefestigt)--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum. -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.