Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Das Dekaden-Forum › Sixties › 1961 – Top 30 Singles
-
AutorBeiträge
-
1. Ben E. King – Stand By Me
2. Ray Charles – Hit The Road, Jack!
3. The Marvelettes – Please Mr. Postman
4. Barbara George – I Know (You Don’t Love Me No More)
5. Big Mama Thornton – You Did Me Wrong
6. Fats Domino – Jambalaya (On The Bayou)
7. LaVern Baker – Hey Memphis / Voodoo Voodoo
8. Freddie King – Hide Away
9. Etta James – At Last
10. The Mar-Keys – Last Night
11. Dion – The Wanderer
12. Ike & Tina Turner – Poor Fool
13. The Marvelettes – Twistin‘ Postman
14. Ray Charles – Unchain My Heart
15. Patsy Cline – Crazy
16. Ernie K-Doe – Mother In Law
17. Jerry Lee Lewis – It Won’t Happen With Me
18. Gladys Knight & The Pips – Every Beat Of My Heart
19. The Blossoms – Hard To Get
20. Fats Domino – Let The Four Winds Blow
21. The Shirelles – Baby It’s You
22. Solomon Burke – Cry For Me
23. Jerry Lee Lewis – Money
24. The Cleftones – Heart and Soul
25. Ike & Tina Turner – I’m Jealous
26. Mary Wells – I Don’t Want To Take A Chance
27. The Drifters – Sweets For My Sweet
28. The Beach Boys – Surfin‘
29. Wanda Jackson – Right Or Wrong / Funnel Of Love
30. Chubby Checker – Let’s Twist Again--
Highlights von Rolling-Stone.deLegendäre Konzerte: The Concert For Bangladesh 1971
The Beatles: Wie die Aufnahmen zu „Let It Be“ zum Fiasko wurden
Die besten Gitarristen aller Zeiten: Keith Richards
Immer gegen den Wind: Zum 80. Geburtstag von Bob Seger
Die 50 besten Songs von Willie Nelson
Priscilla Presley über Elvis‘ Tablettensucht: „Er wusste, was er tat“
Werbung
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Letzte Lücke geschlossen. Sehr schön, Minos, nicht nur wegen der Nr. 1
Da mir einige Tracks Deiner Liste nichts sagen, finde ich vielleicht noch ein paar Schätzchen darunter. Ich meine ja, Elvis hatte Anfang der 60er seine frühere Konkurrenz deutlich abgehängt.
01. Ben E. King – Stand By Me
02. Elvis Presley – Surrender
03. Patsy Cline – Crazy
04. Dion – The Wanderer
05. Elvis Presley – (Marie’s The Name) His Latest Flame / Little Sister
06. Elvis Presley – Can’t Help Falling In Love
07. Ray Charles – Hit The Road Jack
08. Linda Scott – I‘ve Told Every Little Star
09. Ricky Nelson – Hello Mary Lou
10. Roy Orbison – Running Scared
11. The Everly Brothers – Crying In The Rain
12. Henry Mancini, His Orchestra & Chorus – Moon River
13. Sam Cooke – Cupid
14. Lee Dorsey – Ya Ya
15. Elvis Presley – I Feel So Bad
16. The Tokens – The Lion Sleeps Tonight
17. Dion – Runaround Sue
18. Bobby Vee – Take Good Care Of My Baby
19. Timi Yuro – Hurt
20. The Ikettes – I’m Blue
21. The Paris Sisters – I Love How You Love Me
22. Del Shannon – Runaway
23. Jimmy Elledge – Funny How Time Slips Away
24. Paris Sisters – Be My Boy
25. Chuck Berry – I’m Talking About You
26. Joey Dee & The Starliters – Peppermint Twist, Part 1
27. Mr. Acker Bilk & The Leon Young String Chorale – Stranger On The Shore
28. Tony Sheridan & The Beat Brothers – My Bonnie
29. John Leyton – Johnny Remember Me
30. Chubby Checker – Let’s Twist Again--
@gollum: da sind wir uns ja mal bei der Nr. 1 einig!
Der Jahrgang ist doch viel besser, als ich vor Monaten nach grober Durchsicht dachte. Es blieb sogar einiges außen vor, das ich gerne in den Top 30 gehabt hätte. Deine Liste gefällt mir sehr gut. Folgende Singles sagen mit auf Anhieb nichts:
[Quote]07. Don Gibson – Sea Of Heartbreak
09. Ricky Nelson – Hello Mary Lou
14. The Tokens – The Lion Sleeps Tonight
17. Bobby Vee – Take Good Care Of My Baby
18. Timi Yuro – Hurt
22. The Paris Sisters – I Love How You Love Me
27. Elmore James – Done Somebody Wrong
28. Neil Sedaka – Happy Birthday, Sweet SixteenWobei ich speziell bei Nr. 27 das Gefühl habe, es kennen zu müssen. Ich werde alles nachhören, vielleicht mache ich neue Entdeckungen. Zu Elvis: die drei Singles zeigen nun grade den Elvis, den ich nicht so mag. Ausnahme ist „Little Sister“, das mir gut gefällt, sich aber dummerweise nur auf einer B-Seite befindet, deren A-Seite für mich nicht der Bringer ist. Trotzdem hätte es die Single fast geschafft (ich habe Wanda Jackson den Vortritt gelassen und Chubby Checkers musste irgendwoie auch rein. Ich kann den Track zwar nicht mehr hören, aber 1961 ohne „Let’s Twist Agian“ ging auch schlecht).
Lavern Baker hat sich da geschickter angestellt ;-): ihr originalgetreuer Antwortsong „Hey Memphis“ würde zwar isoliert deutlich hinter „Little Sister“ landen – sonst hätte ich auch den Antwortsong „Son in Law“ der Blossoms listen müssen -, aber sie hat auf der Single zusätzlich einen harten Rock’n’Roller veröffentlicht, den ich mir in jener Zeit auch von Elvis wünsche – und damit wäre er auch ziemlich konkurrenzlos gewesen.EDIT: Ich sehe, Du hast Deine Liste inzwischen schon editiert. Die Ikettes sind bei mir knapp gescheitert (sind aber bei den Ike & Tina-Singles unüberhörbar ;-)). Schade, dass „Jambalaya“ jetzt bei Dir rausgefallen ist. Einer meiner größten Favoriten von Fats Domino.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Minos…
Lavern Baker hat sich da geschickter angestellt … sie hat auf der Single zusätzlich einen harten Rock’n’Roller veröffentlicht, …Sie hatte eine 3 Jahre alte Aufnahme als B-Seite veröffentlicht. Das nennst Du also einen geschickten Schachzug, um Elvis zu toppen
--
gollumSie hatte eine 3 Jahre alte Aufnahme als B-Seite veröffentlicht. Das nennst Du also einen geschickten Schachzug, um Elvis zu toppen
Geschickter aus meiner Sicht!
Elvis hätte bei mir besser gepunktet, wenn er „Little Sister“ auf der A-Seite veröffentlicht hätte und vielleicht noch auf der B-Seite etwas, das ich auch mag. „His Latest Flame“ als A-Seite gefällt mir jedenfalls nicht, daher die Abzüge.
Anders ausgedrückt: Hätte Elvis „Little Sister“ auf der A-Site veröffentlicht und LaVern neben Hey Memphis etwas, das mich nicht sehr anspricht, wäre Elvis natürlich klar vor ihr gelandet.
Dass „Voodoo Voodoo“ bei Veröffentlichung drei Jahr alt war, wußte ich nicht. Mir ist nur bekannt, dass einige Tracks ihres späteren Albums „See See Rider“ schon ein paar Jahre zuvor aufgenommen worden waren. Man brachte sie nicht raus, da man sie nicht für zeitgemäß hielt. Als sie Ende 1962 mit der Single „See See Rider“ noch mal einen Hit hatte, packte man die alten Aufnahmen mit auf das eilig produzierte Album. Ich finde aber nichts Schlimmes daran, eine Aufnahme erst mit einiger Verzögerung zu veröffentlichen.Ich weiß übrigens noch nicht einmal sicher, ob „Hey Memphis“ oder eventuell doch „Voodoo Voodoo“ die A-Seite darstelllte. Es gibt unterschiedliche Angaben, meist wird aber „Hey Memphis“ angegeben. Gewissheit hätte ich, wenn ich sie vor ein paar Monaten bekommen hätte, als die bei eBay angeboten wurde. Zu meinem Entsetzen wurde sie auf über 100 $ hochgesteigert – wie ich später erfuhr, bei der Single nicht ungewöhnlich -, was weit jenseits dessen war, was ich bereit gewesen wäre auszugeben. „Saved“ aus dem gleichen Jahr, damals ebenfalls kein großer Hit, wird in ähnlicher Qualität dagegen meist für ein paar Euro angeboten. Ich blicke durch die Single-Preise immer noch nicht richtig durch…
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Minos…Ich weiß übrigens noch nicht einmal sicher, ob „Hey Memphis“ oder eventuell doch „Voodoo Voodoo“ die A-Seite darstelllte. Es gibt unterschiedliche Angaben, meist wird aber „Hey Memphis“ angegeben. Gewissheit hätte ich, wenn ich sie vor ein paar Monaten bekommen hätte, . …
Die damals üblichen Papierhüllen mit Mittellloch geben dazu nicht viel her. Und die Label beider Seiten der Single Atlantic 2119 geben auch keinen klaren Hinweis (zu finden mit Google Bilder Suche). Billboard 1961 sah bei der Vorstellung offenbar „Hey Memphis“ als A-Seite an (Ausschnitt im Anhang)
Minos…Zu meinem Entsetzen wurde sie auf über 100 $ hochgesteigert – wie ich später erfuhr, bei der Single nicht ungewöhnlich -, was weit jenseits dessen war, was ich bereit gewesen wäre auszugeben. …
Verständlich. Selbst unter doppeltem Voodoo Zauber würde ich solche Preise nicht zahlen
--
gollumDie damals üblichen Papierhüllen mit Mittellloch geben dazu nicht viel her. Und die Label beider Seiten der Single Atlantic 2119 geben auch keinen klaren Hinweis (zu finden mit Google Bilder Suche). Billboard 1961 sah bei der Vorstellung offenbar „Hey Memphis“ als A-Seite an (Ausschnitt im Anhang)
Danke für den Anhang! Bei Atlantic scheint das tatsächlich nicht immer leicht zu bestimmen zu sein. Ich habe vor einiger Zeit eine Atlantic-Single von Ruth Brown aus dem Jahre 1955 gekauft, auch weil sich auf ihr einer meiner Lieblingstracks („As Long As I’m Moving“) befindet. Es ist nicht erkennbar, ob dieser oder der andere Track („I Can See Everybody’s Baby“) die A-Seite darstellt. Beide Tracks konnten sich 1955 in den Top 10 der R&B-Charts platzieren und in damaligen Anzeigen im Billbord wurde mal der eine mal der andere hervorgehoben.
[Quote]Verständlich. Selbst unter doppeltem Voodoo Zauber würde ich solche Preise nicht zahlen
Ich kannte damals „Hey Memphis“ noch gar nicht und da der Startpreis bei 7 $ Dollar lag, einige andere Baker-Singles nicht sehr teuer sind, und zunächst niemand bot, gab ich mich der – wie ich jetzt weiß, sehr naiven! – Illusion preis, ihn sogar durch das Original kennenzulernen. Immerhin ist es ja keine der späteren, meist kaum bezahlbaren Brunswick-Singles. Naja ein Irrtum, wie sich leider rausstellte.
--
01 JOHN LEYTON – Johnny Remember Me *****
02 BEN E. KING – Stand By Me
03 DEL SHANNON – Runaway
04 THE RAMRODS – (Ghost) Riders In The Sky
05 ELVIS PRESLEY – His Latest Flame ****1/2
06 DION & THE BELMONTS – The Wanderer
07 BOBBY BLAND – Turn On Your Love Light
08 THE MARVELETTES – Please Mr. Postman
09 RAY CHARLES – Hit The Road Jack
10 JOHN LEYTON – Wild Wind
11 DION & THE BELMONTS – Runaround Sue
12 SANDY NELSON – Let There Be Drums
13 THE TOKENS – The Lion Sleeps Tonight
14 THE SHADOWS – F.B.I. ****
15 THE BEACH BOYS – Surfin‘
16 CHUBBY CHECKER – Let’s Twist Again
17 THE MARCELS – Blue Moon
18 CONNIE FRANCIS – Schöner fremder Mann
19 LEE DORSEY – Ya Ya
20 RICKY NELSON – Hello Mary Lou
21 DEL SHANNON – Hats Off To Larry
22 THE SHADOWS – Kon-Tiki
23 THE EVERLY BROTHERS – Walk Right Back
24 CLIFF RICHARD – A Girl Like You
25 TONY SHERIDAN & THE BEAT BROTHERS – My Bonnie
26 JIMMY CURTISS – Miss Untrue
27 DICK DALE AND THE DEL-TONES – Let’s Go Trippin‘
28 GUS BACKUS – Der Mann im Mond ***1/2
29 HELEN SHAPIRO – Walking Back To Happiness
30 IKE & TINA TURNER – It’s Gonna Work Out Fine--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!Da kenne ich immerhin 14 Titel. Mit den Höchstwertungen bist du aber sehr vorsichtig.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.Onkel TomDa kenne ich immerhin 14 Titel. Mit den Höchstwertungen bist du aber sehr vorsichtig.
Wie meinste das denn? Sind doch immerhin 4x 5 Sterne. In späteren Jahren kommt das durchaus häufiger vor.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!MikkoWie meinste das denn? Sind doch immerhin 4x 5 Sterne. In späteren Jahren kommt das durchaus häufiger vor.
Nun, 6, 9 und 11 sind für mich Fünfsterner, „F.B.I. auf jeden Fall ****1/2 wert.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.Übrigens ist die Sendung mit den Singles des Jahres 1962 nun am 20. August von 20 – 21 Uhr auf stone.fm, wie ich gerade verabredet habe.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!Onkel TomNun, 6, 9 und 11 sind für mich Fünfsterner
Dem schließe ich mich bei 6 und 9 uneingeschränkt an, Nr. 11 muss ich nochmal nachhören, habe ich aber auch sehr positiv in Erinnerung, wenn ich es nicht verwechsel.
Mikkos Nr. 8 muss natürlich auch ***** bekommen
--
Del Shannon – Runaway
Jimmy Reed – Bright Lights, Big City
Elvis Presley – Are You Lonesome Tonight?
Dion – The Wanderer
Ricky Nelson – Travelin‘ Man
Bert Kämpfert – Wonderland By Night
Ike & Tina Turner – It`s Gonna Work Out Fine
Ray Charles – Hit The Road Jack
Tokens – The Lion Sleeps Tonight
Patsy Cline – I Fall To Pieces
Connie Francis – Schöner fremder Mann
Fats Domino – Jambalaya
Bobby Bland – St. James Infirmary
Julie London – Daddy
The Ventures – Driving Guitars
Joe Dee & The Starliters – Peppermint Twist
Ben E. King – Stand By Me
Shirelles – Will You Still Love Me Tomorrow
The Marvelettes – Please Mr. Postman
Bobby Lewis – Tossin’ and Turnin’
Elvis Presley – Can’t Help Falling In Love
Roy Orbison – Running Scared
Lee Dorsey – Ya Ya
Timi Yuro -Hurt
Marcels – Blue Moon
Chris Kenner – I Like It Like That
The Shadows – Kon-Tiki
Chubby Checker – Pony Time
Esquivel – Harlem Nocturne
Mar-Keys – Last Night--
I was born with a plastic spoon in my mouthMinosDem schließe ich mich bei 6 und 9 uneingeschränkt an, Nr. 11 muss ich nochmal nachhören, habe ich aber auch sehr positiv in Erinnerung, wenn ich es nicht verwechsel.
Mikkos Nr. 8 muss natürlich auch ***** bekommen
Das muss ich mir dann nich mal überlegen. :sonne:
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige. -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.