Startseite › Foren › Kulturgut › Print-Pop, Musikbücher und andere Literatur sowie Zeitschriften › Die Drucksachen › Musikbücher › 1001 Albums You Must Hear Before You Die
-
AutorBeiträge
-
1001 alben? hmh, lieber ma 1001 bücher lesen….
--
ich verhandle nicht mit psychopathen[/b]Highlights von Rolling-Stone.deDie letzten Stunden im Leben von Amy Winehouse
Großer ROLLING STONE Hausbesuch: Ozzy Osbourne im Interview
Alle 5-Sterne-Alben von Elvis Costello
„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Werbungsido hmh, lieber ma 1001 bücher lesen….
…aber wer lebt schon so lange?
--
auch wieder wahr.
--
ich verhandle nicht mit psychopathen[/b]Ich hab das Buch im Urlaub tatsächlich chronologisch, also von vorne nach hinten gelesen. Ein paar Platten, mit denen ich wirklich gar nichts anfangen kann, habe ich übersprungen.
Neues habe ich durch dieses Buch nur wenig erfahren. Die Auswahl ist natürlich ziemlich willkürlich. Zwar fallen mir keine wirklich bahnbrechenden Alben ein, die nicht berücksichtigt wurden, aber gerade bei den Platten der zweiten Reihe ist die Auswahl oft wohl recht zufällig. In vielen Fällen bleibt es völlig unklar, warum gerade diese oder jene Platte besprochen wird und nicht eine andere desselben Künstlers oder des gleichen Genres oder Jahres. Gesamtkulturelle oder -gesellschaftliche Entwicklungen bleiben weitgehend ausgespart und unreflektiert bzw. werden höchstens angedeutet. Oder aber es werden die bekannten Klischees wiedergekäut. Insofern spiegelt das Buch auch einen gewissen lückenhaften und z.T. unreflektierten Zustand des aktuellen Musikjournalismus wieder. Die einzelnen Reviews sind in aller Regel doch recht knapp und oberflächlich. Manchmal enthalten sie Fehler und oft sind sie recht klischeehaft. Man liest halt, was man erwartete bzw. so oder ähnlich schon zigfach gelesen hat. Ärgerlich wird es, wenn richtig grobe Fehler enthalten sind (mir fällt leider jetzt kein Beispiel mehr ein). Mich stört auch, dass nur auf CD Re-Issues verwiesen wird und entgegen allen Beteuerungen im Vorwort oft die Bonustracks dieser Re-Issues besonders hervorgehoben werden.
Eine Kaufempfehlung würde ich eher nicht aussprechen. Für mich war das Buch dennoch eine in Teilen anregende Urlaubslektüre. Aus dem einfachen Grund, dass mir die eine oder andere Platte wieder ins Gedächtnis gerufen wurde, die ich vielleicht doch bislang zu unrecht wenig oder gar nicht beachtet hatte. So habe ich mir eine Liste gemacht mit LPs, die es bei nächster Gelegenheit wieder zu hören gilt bzw. deren Anschaffung zu erwägen ist.--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!Bahnbrechende Alben die nicht berücksichtigt wurden?
Ich hab ganz klar „Spirit Of Eden“ vermisst, ebenso die Tindersticks.Auch Bright Eyes hätte ich erwartet und auch „We Love Life“
--
and now we rise and we are everywhereMikko
Eine Kaufempfehlung würde ich eher nicht aussprechen. Für mich war das Buch dennoch eine in Teilen anregende Urlaubslektüre. Aus dem einfachen Grund, dass mir die eine oder andere Platte wieder ins Gedächtnis gerufen wurde, die ich vielleicht doch bislang zu unrecht wenig oder gar nicht beachtet hatte. So habe ich mir eine Liste gemacht mit LPs, die es bei nächster Gelegenheit wieder zu hören gilt bzw. deren Anschaffung zu erwägen ist.Na, immerhin. Etwas anderes will das Buch ja gar nicht sein. Der Titel ist ja auch nicht sooo ernst zu nehmen, ebenso so wenig wie die anderen Bücher der Reihe: „1001 Books You Must Read Before You Die“ oder „1001 Natural Wonders You Must See Before You Die“ etc.
--
When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)nikodemusBahnbrechende Alben die nicht berücksichtigt wurden?
Ich hab ganz klar „Spirit Of Eden“ vermisst, ebenso die Tindersticks.Auch Bright Eyes hätte ich erwartet und auch „We Love Life“
Keines davon ist im Sinne des Buches bahnbrechend.
Bright Eyes hätte ich den Verantwortlichen aber vielleicht auch zugetraut.--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!Mikko
Bright Eyes hätte ich den Verantwortlichen aber vielleicht auch zugetraut.Vielleicht wäre ja „I’m Wide Awake It’s Morning“ dabei gewesen.
--
When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)Und „Spirit Of Eden“ find ich in jeder Hinsicht bahnbrechend
--
and now we rise and we are everywhereda fehlen die tindersticks! und so einige der scheiben von den 2000s, die hier erwähnt werden, muss ich wirklich nicht gehört haben bevor ich sterbe. aber positiv: silver jews mit bright flight.
--
TRINKEN WIE GEORGE BEST UND FUSSBALL SPIELEN WIE MARADONAnikodemusUnd „Spirit Of Eden“ find ich in jeder Hinsicht bahnbrechend
Ist ja gut. Aber es ist eben nicht so bedeutend, dass es den Machern dieses Buches überhaupt aufgefallen wäre. Und aufgrund allgemeiner Verkaufszahlen oder breiten öffentlichen Konsenses sind sie auch nicht darauf gekommen.
Ich könnte Dir 1001 Alben aufzählen, die meiner Ansicht nach in das Buch gehört hätten.--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!Echt? Mach mal
Wenn du noch was zu den Alben schreibst, kauf ich es dir auch ab… sagen wir.. für 20 Euro. Abgemacht‘?--
and now we rise and we are everywherenikodemusEcht? Mach mal
Wenn du noch was zu den Alben schreibst, kauf ich es dir auch ab… sagen wir.. für 20 Euro. Abgemacht‘?Dass würde mich auch interessieren.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.Mikko
Ich könnte Dir 1001 Alben aufzählen, die meiner Ansicht nach in das Buch gehört hätten.Statt der, die schon aufgeführt sind? Da wäre ich aber auch interessiert – mach mal!
--
When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)Ehrlich gesagt ist mir das jetzt zu anstrengend. Wenn ihr meine Reviews hier und vor allem auf meiner eigenen Homepage verfolgt, dann habt ihr irgendwann die 1000 voll.
Ich schreibe nämlich meistens über Platten, über die sonst eher weniger geschrieben wird. Ist so’n Hobby von mir.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties! -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.