10.10.2020: gypsy goes jazz 106 Miles Davis | No Problem Saloon 21 Beethoven

Startseite Foren Das Radio-Forum StoneFM 10.10.2020: gypsy goes jazz 106 Miles Davis | No Problem Saloon 21 Beethoven

Ansicht von 15 Beiträgen - 226 bis 240 (von insgesamt 292)
  • Autor
    Beiträge
  • #11236039  | PERMALINK

    yaiza

    Registriert seit: 01.01.2019

    Beiträge: 5,681

    gypsy-tail-wind RAFFAELE LA RAGIONE/MARCO CROSETTO 9. Adagio ma non troppo Es-Dur WoO 43b (Ludwig van Beethoven) Raffaele La Ragione (mand), Marco Crosetto (fortep) Studio Rosso, Zanotto strumenti, Silvelle di Trebaseleghe (PD), 7.–9. Juni 2019 von: Beethoven and his Contemporaries (Arcana, CD, 2020)

    die Mandoline ist hier und war auch schon beim Eingangsstück angenehm zu hören…

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #11236041  | PERMALINK

    cachet

    Registriert seit: 01.06.2019

    Beiträge: 96

    Eine Wohltat, diese Klänge eines historisch informierten Laut-Leise-Tasten-Kastens! Frau Rubinova hatte ihre Sache sehr gut gemacht, aber die modernen Konzertflügel sind zu abgeschleckt und präzise für diese Musik, das wirkt streckenweise fast seelenlos, finde ich.

    --

    #11236043  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Das ist der Vorteil, wenn man selbst die Sendungen macht: steht alles schon hier ;-)

    Und die Mandoline, da gab’s wie gesagt in Prag mal eine Phase, in der sie populär war. Es gibt aber auch Konzerte von Vivaldi und auch einige Arien aus Opern, in denen die Mandoline als Begleitinstrument der Stimme zum Einsatz kommt.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11236045  | PERMALINK

    kurganrs

    Registriert seit: 25.12.2015

    Beiträge: 8,990

    Faszinierend, alles was bisher lief. Sehr schön.  :good:

    #11236049  | PERMALINK

    demon

    Registriert seit: 16.01.2010

    Beiträge: 66,870

    cachet … die modernen Konzertflügel sind zu abgeschleckt und präzise für diese Musik, …

    Ha!   „… der intime Charakter der Musik wird auf alten Instrumenten noch deutlicher… “

    --

    Software ist die ultimative Bürokratie.
    #11236055  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    PAUL BADURA-SKODA
    9. Klaviersonate e-Moll Op. 90 (Ludwig van Beethoven)
    I. Mit Lebhaftigkeit und durchaus mit Empfindung und Ausdruck / II. Nicht zu geschwind und sehr singbar vorgetragen

    Paul Badura-Skoda (fortep)
    Casino Baumgarten, Wien, 23. September 1980
    von: Grande sonate pour piano forte ‚Walstein“ Op.53 (Astrée, LP, 1981; CD: The Complete Piano Sonatas, played on period instruments, Arcana, 9 CD, 2020)

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11236057  | PERMALINK

    kinkster
    The Fall Guy

    Registriert seit: 12.10.2012

    Beiträge: 49,937

    kurganrsFaszinierend, alles was bisher lief. Sehr schön.

    +1

    --

    Meine letzte Sendung bei Radio StoneFM am Dienstag den 24.06.2025 um 21:00: On the Decks Vol. 43: Mixed Tape #18
    #11236061  | PERMALINK

    demon

    Registriert seit: 16.01.2010

    Beiträge: 66,870

    gypsy-tail-wind
    PAUL BADURA-SKODA
    9. Klaviersonate e-Moll Op.

    Paul Badura-Skoda (fortep)

    Oh! Für das jetzt fände ich einen modernen Konzertflügel aber passender!

    --

    Software ist die ultimative Bürokratie.
    #11236063  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    cachetEine Wohltat, diese Klänge eines historisch informierten Laut-Leise-Tasten-Kastens! Frau Rubinova hatte ihre Sache sehr gut gemacht, aber die modernen Konzertflügel sind zu abgeschleckt und präzise für diese Musik, das wirkt streckenweise fast seelenlos, finde ich.

    Ich kippe da hin und her und höre weiter munter in alle Richtungen … Bach am Steinway und Bach am Cembalo. Aber klar, Vorlieben entwickeln sich durchaus – aber ich bin bisher nicht bereit, mich da in einem der Schützengräben zu verbarikadieren, es gibt einfach genug interessante Ansätze überall. Aber ich weiss trotzdem genau, was Du meinst (und hatte den Gedanken auch schon – natürlich eher dann, wenn mich etwas nicht ganz überzeugte).

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11236065  | PERMALINK

    cachet

    Registriert seit: 01.06.2019

    Beiträge: 96

    demon

    gypsy-tail-wind PAUL BADURA-SKODA 9. Klaviersonate e-Moll Op. Paul Badura-Skoda (fortep)

    Oh! Für das jetzt fände ich einen modernen Konzertflügel aber angemessener!

    Da gebe ich dir recht, das klingt schon wirklich sehr historisch informiert. Kein Wunder, dass der Trend im 19. Jahrhundert zu immer besseren Rahmen ging, auf die man die Saiten mit größerer Spannung aufziehen konnte, sodass die Anharmonizität schwächer wird. Für unsere Ohren klingen die alten Instrumente jetzt aber halt immer irgendwie verstimmt, ein bisschen wie die stereotypen selbstspielenden Klaviere aus Western-Saloons.

    --

    #11236067  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    demon

    gypsy-tail-wind
    PAUL BADURA-SKODA
    9. Klaviersonate e-Moll Op.

    Paul Badura-Skoda (fortep)

    Oh! Für das jetzt fände ich einen modernen Konzertflügel aber angemessener!

    Und das ist dann die andere Dimension: die Beschränktheit der alten Instrumente … den vorhin erwähnten Kristian Bezuidenhout hörte ich zum ersten Mal vor einigen Jahren mit dem vierten Klavierkonzert Beethovens, auch an einem Hammerflügel, mit kleinem Orchester ebenfalls auf alten Instrumenten (die wilde Truppe von John Eliot Gardiner) – aber im viel zu grossen romantischen Konzertsaal. Und ich fand es fast schon spektakulär, wie Bezuidenhout da an seiner Klapperkiste einen heroischen Kampf focht dagegen, vom Orchester verschluckt zu werden. Das gelang phasenweise super, dann wieder war es hoffnungslos … irgendwie stellte ich mir dabei dann Beethoven selbst vor, wie er diesen gleichen Kampf auch schon ausfocht. Und klar: er mag von sowas wie dem Steinway D geträumt haben … und eben darum mag ich mich da auch nicht auf eine Seite schlagen (wobei es innerhalb der alten Musik-Welt ja nochmal Grabenkämpfe zu geben scheint).

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11236069  | PERMALINK

    kinkster
    The Fall Guy

    Registriert seit: 12.10.2012

    Beiträge: 49,937

    demon

    gypsy-tail-wind
    PAUL BADURA-SKODA
    9. Klaviersonate e-Moll Op.

    Paul Badura-Skoda (fortep)

    Oh! Für das jetzt fände ich einen modernen Konzertflügel aber passender!

    Wäre ich bei dir ..

    --

    Meine letzte Sendung bei Radio StoneFM am Dienstag den 24.06.2025 um 21:00: On the Decks Vol. 43: Mixed Tape #18
    #11236071  | PERMALINK

    yaiza

    Registriert seit: 01.01.2019

    Beiträge: 5,681

    gypsy-tail-wind PAUL BADURA-SKODA 9. Klaviersonate e-Moll Op. 90 (Ludwig van Beethoven) I. Mit Lebhaftigkeit und durchaus mit Empfindung und Ausdruck / II. Nicht zu geschwind und sehr singbar vorgetragen Paul Badura-Skoda (fortep) Casino Baumgarten, Wien, 23. September 1980 von: Grande sonate pour piano forte ‚Walstein“ Op.53 (Astrée, LP, 1981; CD: The Complete Piano Sonatas, played on period instruments, Arcana, 9 CD, 2020)

    Badura-Skoda nutzt verschiedene Instrumente? da wird man auch schon Unterschiede hören…

    --

    #11236073  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    MELOS ENSEMBLE
    10. Allegro, aus: Duo Nr. 1 WoO 27 (Ludwig van Beethoven)

    Gervase de Peyer (cl), William Waterhouse (bsn)
    Abbey Road Studio No. 1, London, 11. Oktober 1969
    von: (CD: Music among Friends, EMI Icon, 11 CD, 2011)

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11236075  | PERMALINK

    demon

    Registriert seit: 16.01.2010

    Beiträge: 66,870

    gypsy-tail-wind
    PAUL BADURA-SKODA
    9. Klaviersonate e-Moll Op. 90 (Ludwig van Beethoven)
    I. Mit Lebhaftigkeit und durchaus mit Empfindung und Ausdruck / II. Nicht zu geschwind und sehr singbar vorgetragen

    Selten, dass eine Beethovensche Klaviersonate mir so leicht ins Ohr geht. :good:

    --

    Software ist die ultimative Bürokratie.
Ansicht von 15 Beiträgen - 226 bis 240 (von insgesamt 292)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.