Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 10.10.2020: gypsy goes jazz 106 Miles Davis | No Problem Saloon 21 Beethoven
-
AutorBeiträge
-
demon
gypsy-tail-wind
L’ARCHIBUDELLI
5. „Duett mit den zwei obligaten Augengläsern“ Es-Dur für Viola und Violoncello (Ludwig van Beethoven)
I. Allegretto / II. Minuetto
L’Archibudelli: Jürgen Kussmaul (vla), Anner Bylsma (vc)ungewöhnliche Kombination – wunderbarer Sound !
Ja, die Bratsche halt! Mag ich auch sehr gerne, wurde und wird aber leider sehr stiefmütterlich behandelt … inzwischen gibt es natürlich einiges an Werken, aber das in vielen Fällen relativ wenigen Künstlerinnen und Künstlern zu verdanken – und Komponisten (Paul Hindemith war selbst Bratschists).
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaHighlights von Rolling-Stone.de„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
Die 75 schönsten Hochzeitslieder – für Kirche, Standesamt und Feier
Werbungyaiza
gypsy-tail-wind L’ARCHIBUDELLI 5. „Duett mit den zwei obligaten Augengläsern“ Es-Dur für Viola und Violoncello (Ludwig van Beethoven) I. Allegretto / II. Minuetto
… hörte ich im Februar auch live, die beiden Solisten hatten auch Spaß beim Spiel
Krass!
Würde mich nicht wundern, wenn das in Zürich noch überhaupt nie aufgeführt worden wäre … aber sowas lässt sich ja leider kaum überprüfen.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbagypsy-tail-wind
yaiza
gypsy-tail-wind L’ARCHIBUDELLI 5. „Duett mit den zwei obligaten Augengläsern“ Es-Dur für Viola und Violoncello (Ludwig van Beethoven) I. Allegretto / II. Minuetto
… hörte ich im Februar auch live, die beiden Solisten hatten auch Spaß beim Spiel
Krass! Würde mich nicht wundern, wenn das in Zürich noch überhaupt nie aufgeführt worden wäre … aber sowas lässt sich ja leider kaum überprüfen.
in mind. 2 Spontankonzerten im DLF wurde es im Frühjahr auch gespielt… gute Gelegenheit, dem Pianisten eine Pause zu geben ;D
--
ARTUR SCHNABEL
6. Bagatelle „Für Elise“ (Ludwig van Beethoven)Artur Schnabel (p)
EMI Abbey Road Studio No. 3, London, 9. Mai 1932
HMV DB 1694 (CD: Beethoven: Piano Concertos Nos. 1 & 2, Bagatelle in A minor „Für Elise“, Naxos, 2001)--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaOh, Herr Schnabel, da geht’s hier aber sehr vornehm zu!
Hunderttausend mal gehört, und dennoch entdeckt man immer wieder diese kleinen Details!
zuletzt geändert von cachet--
cachetOh, Herr Schnabel, da geht’s hier aber sehr vornehm zu!
Mais qu’avez-vous donc pensé, estimé monsieur?
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbacachetOh, Herr Schnabel, da geht’s hier aber sehr vornehm zu!
Hunderttausend mal gehört, und dennoch entdeckt man immer wieder diese kleinen Details!Unbekannt … gefällt sehr gut
--
Meine letzte Sendung bei Radio StoneFM am Dienstag den 24.06.2025 um 21:00: On the Decks Vol. 43: Mixed Tape #18EVGENIA RUBINOVA
7. Variierte Themen Op. 105 (Ludwig van Beethoven)
1. A Schüsserl und a Reindel / 2. The Last Rose of Summer / 3. The Cottage Maid / 4. Paddy Whack / 5. Von edlem Geschlecht war Shenkin / 6. Chiling O’GuiryEvgenia Rubinova (p)
Grosses Funkstudio des SWR Stuttgart, Februar 2017
von: The Last Rose of Summer: Beehtoven – Liszt (Telos, CD, 2018)--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbakinksterUnbekannt …
„Für Elise“? Das ist jetzt nicht dein Ernst; das kann doch gar nicht sein…
--
Software ist die ultimative Bürokratie.Die – hervorragende! – CD öffnet übrigens mit der Liszt-Bearbeitung für Klavier von „Adelaïde“, dem Lied, das wir danach gleich hören werden. Auch enthalten sind u.a. die Klaviersonate Op. 54 sowie die Sechs Bagatellen Op. 126.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbagypsy-tail-wind
EVGENIA RUBINOVA 7. Variierte Themen Op. 105 (Ludwig van Beethoven) 1. A Schüsserl und a Reindel / 2. The Last Rose of Summer / 3. The Cottage Maid / 4. Paddy Whack; 5. Von edlem Geschlecht war Shenkin; 6. Chiling O’Guiry Evgenia Rubinova (p) Grosses Funkstudio des SWR Stuttgart, Februar 2017 von: The Last Rose of Summer: Beehtoven – Liszt (Telos, CD, 2018)
cool…
ich habe mich vor kurzem beim Hören der Schottischen Lieder auch schon dabei erwischt, mir die Klavierversionen vorzustellen…
--
yaiza
gypsy-tail-wind
EVGENIA RUBINOVA 7. Variierte Themen Op. 105 (Ludwig van Beethoven) 1. A Schüsserl und a Reindel / 2. The Last Rose of Summer / 3. The Cottage Maid / 4. Paddy Whack; 5. Von edlem Geschlecht war Shenkin; 6. Chiling O’Guiry Evgenia Rubinova (p) Grosses Funkstudio des SWR Stuttgart, Februar 2017 von: The Last Rose of Summer: Beehtoven – Liszt (Telos, CD, 2018)cool…
ich habe mich vor kurzem beim Hören der Schottischen Lieder auch schon dabei erwischt, mir die Klavierversionen vorzustellen…
Eine neue Version mit Flöte und Hammerklavier erscheint die Tage gerade bei alpha – aber ich liess die CD gestern beim Vertrieb stehen, weil ich CDs mit Flöte erfahrungsgemäss einfach selten höre:
https://outhere-music.com/de/albums/Beethoven-Kuhlau-Doppler-Variations-on-Folk-Songs-ALPHA639Pashchenkos andere Beethoven-Einspielung für alpha finde ich aber vom ersten Eindruck her ziemlich gut (sie ist auch in der „Beethoven Rediscovered“-Box aber auch in der „Early Piano“-Box enthalten, in letzterer als einzige Beethoven-CD, und zum Glück auch als einzige Überschneidung der beiden preiswerten Boxen).
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaDie zwei Stunden Miles Davis Liveaugnahmen waren sehr gut präsentiert und ich fand deine Erläuterungen davor natürlich sehr hilfreich. diesmal schrieb ich aber nichts mehr dazu, weil es einfach von der Spannung so toll zueinander passte. ( und ich es auf der Couch zunehmend gemütlicher empfand, als direkt vor dem PC zu sitzen!!!) Deshalb kommt mein DANKE an dich erst jetzt, Flurin!
Da ich , was Klassik angeht, mich überhaupt nicht auskenne, werde ich dazu nichts weiter schreiben, sondern auch hier lieber zuhören.
--
Ich kanne die Versionen mit Flöte bzw. Violine nicht, aber ich hab‘ absolut nicht das Gefühl, dass hier was fehlt. Das ist doch perfekt so!
--
Software ist die ultimative Bürokratie.Wow. Ich bin gerade total hilflos. Bei dieser Musik würde ich mit Glück das Jahrhundert richtig raten, aber auf Beethoven wäre ich nie gekommen.
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.