Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Miles Davis › Antwort auf: Miles Davis
FriedrichIN CONCERT kenne ich nicht. Meine Kenntnisse der Miles-Diskographie sind ja eher exemplarisch und daher lückenhaft.
kann ja noch werden
Friedrich
Btw, apropos und slightly off topic: Kennst Du wiederum Future Days von CAN? Ich habe mich manchmal gefragt, ob es einen Einfluss des 70er Miles auf den Krautrock gab. Wahrscheinlich. Umgekehrt eher weniger.
ja, die can-sachen kenne ich natürlich ein bisschen. bezügen zu miles sind ja immer wieder gemacht worden (vor allem zu EGE BAMYASI), ohne dass sich jemals einer über den anderen geäußert hätte. einige sagen: von stockhausen zu can sei der weg ja nicht weit gewesen (auch regional), aber zu stockhausen hatte miles ja auch nie direkten kontakt, soweit ich weiß. es scheint mir logischer zu sagen, dass bestimmte dinge 1972 einfach in der luft gelegen haben (was technische entwicklungen bei effektgeräten usw. angeht, ja ohnehin). und da ich gerade genauer hinhöre, wirkt es für mich fast absurd, z.b. die schlagzeugstile von jaki liebezeit und al foster zu vergleichen. bzw. es wäre dann schon die aufgabe, genauer einzukreisen, was genau das vergleichbare wäre.
ich nehme jetzt die unendlich faszinierende IN CONCERT mal fürs wochenende mit an die ostsee. vielleicht komme ich darauf, was thomas meinecke immer mit den „ozeanischen, fließenden jazz-entwürfen“ von miles meint…
--