Antwort auf: Miles Davis

#9926705  | PERMALINK

vorgarten

Registriert seit: 07.10.2007

Beiträge: 13,122

Friedrich

Ein Stück, das ich auch immer als etwas deplatziert aber dann schon wieder originell empfunden habe. In einer Phase, in der Miles eigentlich alle Formeln hinter sich lässt, spielt er einen fast schon traditionellen Blues – wenn auch zeittypisch heftig elektrisiert. Ein Rückgriff.
Mich hat das heute spontan an etwas anderes erinnert: Mit Electric Mud versuchte Chess Records 1968 den alten Blues-Recken Muddy Waters mit Hilfe einer voll elektrifizierten psychedelischen Band in die Gegenwart der späten 60er zu hieven. Muddy und Miles scheinen sich da – der eine aus der Vergangenheit kommend, der andere aus der Zukunft – fast zu treffen. Ein eigenartiges Detail: Der Gitarrist Pete Cosey spielte 1968 auf Muddys Electric Mud und Anfang/Mitte der 70er bei Miles. Alles hängt mit allem zusammen.

danke für den erneuten hinweis auf ELECTRIC MUD und coseys super gitarre darauf (hätten sie bloß diesen pianisten vorher in den urlaub geschickt…). interessant ist ja auch, dass ON THE CORNER und ELECTRIC MUD jeweils referenzqueelen für viele dub- und triphop und hiphop-leute sind, was man heute unmittelbar nachvollziehen kann, aber damals waren beide alben ja höchst umstritten. coseys sound an sich ist, glaube ich, auch extrem einflussreich gewesen, ganz unabhängig vom deutlichen hendrix-bezug. wenn man zum beispiel sich dieses unglaublich 4-minuten-solo von bobby eli anhört, jemandem, der sich immer zugute gehalten hat, auf dem neuesten stand der gitarrentechnologie gewesen zu sein, weiß man, wo 1970 sowas herkommt:

aber bei cosey bin ich ja noch gar nicht… für mich ist gerade david creamer eine entdeckung, wie gesagt, vor allem hierauf im interplay mit miles zu hören (nicht am anfang, das ist natürlich mclaughlin, eher ab 7:30, vor allem ab 13:30):

und hier was aktuelles von creamer, vielleicht was für redbeans?:

https://www.youtube.com/watch?v=8PDVPu-xHMk

edit: aha, der dritte youtube-link wird dann nicht automatisch umgewandelt… und mit der zitierfunktion hadere ich auch, im moment baue ich in den blöcken offensichtlich kleine weiße kästchen ;-)

zuletzt geändert von vorgarten

--