Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Chet Baker › Antwort auf: Chet Baker
Born To Be Blue (Robert Budreau, 2015)
Das Chet Baker-Biopic ist inzwischen auf DVD erhältlich. Sehenswerter Film, der Chet Baker als einen Mann zeigt, der eigentlich ständig in Schwierigkeiten steckt: Ärger mit den black cats von der East Coast, die ihn nicht akzeptieren, Ärger mit den Eltern, Ärger mit den Frauen, Ärger ohne die Frauen, Ärger mit Drogen, Ärger ohne Drogen, Ärger mit den Dealern, den Produzenten, dem Bewährungshelfer, den Zähnen, Versagensängste. Etwas stylish – das gehört dazu – jedoch kein junkie chique und kein Happy End. Ethan Hawke macht seine Sache sehr gut und spielt Chet Baker als eine verlorene Seele, die nur dann ihren Frieden findet, wenn Chet auf der Bühne steht und spielt. Auch wenn alles andere darüber zu Bruch geht.
Born To Be Blue – Official Website
zuletzt geändert von friedrich--
“There are legends of people born with the gift of making music so true it can pierce the veil between life and death. Conjuring spirits from the past and the future. This gift can bring healing—but it can also attract demons.” (From the movie Sinners by Ryan Coogler)