Antwort auf: Miles Davis

#9906121  | PERMALINK

friedrich

Registriert seit: 28.06.2008

Beiträge: 5,160

vorgartendanke, retro. ist ein bisschen absurd, über miles davis in einem jazz forum zu schreiben. zumal einige leute hier schon mal einen schönen überblick über diese phase für die zeitschrift „get happy“ zusammengetragen haben (in der nummer 2, kannst du hier noch nachbestellen).(…)

Ich lese hier nur diagonal mit. Aber … Die Musik von Miles Davis der späten 60er und 70er Jahre bleibt für mich schwer zu begreifen. Ich kenne bei weitem nicht alles, habe nur 5-6 Alben, darunter auch Live-Evil und als einzige Box die Complete On The Corner Sessions. Für mich ein brauchbarer Querschnitt.

Diese Musik scheint jegliche Kategorien zu ignorieren, man weiß nicht, wo sie her kommt, was sie zum Vorbild hat, sie bleibt ständig in Bewegung und es ist nicht absehbar, wohin sie führen wird. Sie ist so herausfordernd, hat eine solch schillernde Vielfalt, Dichte und Intensität, dass sie für mich nicht immer leicht zu hören ist. Aber dadurch ist diese Musik auch gut 40 Jahre nach ihrer Entstehung immer noch rätselhaft und faszinierend. Und so richtig im Mainstream ist sie eigentlich nie angekommen und wird es wohl auch nie – sie bleibt zu far out. In sofern kann ich es gut nachvollziehen, dass Du in einem Jazzforum über den Miles Davis der 70er schreibst. Selbst wenn es sicher auch Dir nicht gelingen wird, diese Musk damit festzunageln.

Das get happy!?-Heft finde ich auch sehr gut.

vorgarten
(…) und dann kommt das, was eine meiner sternstunden der miles-diskoggrafie ist, (…) das ist der teil, aus dem macero den anfang von „sivad“ gemacht hat, damit auch der anfang von LIVE-EVIL; ich kenne das, weil das (nur dieser ausschnitt) auch auf der CBS YEARS von miles drauf ist, mit der mich zu schulzeiten mein französischlehrer versorgt hat – mich hat das stück damals komplett von den socken geholt und ist sicherlich ein grund, warum ich überhaupt zum jazz gekommen bin (damals dachte ich: heavy metal ist nichts dagegen).(…)

So einen Französischlehrer hätte ich auch gerne gehabt! Diese CBS-Box habe ich auch, wenn auch zu Studentenzeiten selber billig gebraucht gekauft. Ein lückenhafter, aber passabler Querschnitt von Miles 1955-85. Mir ging es damals so, dass ich dadurch über einen langen Zeitraum die verschiedenen Phasen von Miles nach und nach schätzen lernte. Vor allem die elektrischen Sachen klangen für mich zunächst völlig fremdartig, bis sie in meinen Ohren ihre Klasse entfalteten und ins Kolossale wuchsen.

Ich kenne mich mit Metal nicht aus. Dennoch würde ich mich Deiner Meinung anschließen: Metal ist wahrscheinlich wirklich nichts dagegen!

Edit: Gerade mal Live-Evil aufgelegt. Mit welchem Groove Sivad da gleich loslegt: Mitreißend! Der Ausschnitt daraus auf der CBS Years-Box ist übrigens gerade mal 3:29 min lang. Aber die haben es in sich.

zuletzt geändert von friedrich

--

“There are legends of people born with the gift of making music so true it can pierce the veil between life and death. Conjuring spirits from the past and the future. This gift can bring healing—but it can also attract demons.”                                                                                                                                          (From the movie Sinners by Ryan Coogler)