Re: 29.12.2015 Wenn der Vater mit dem Sohne 14 | Katzenmusik 42 | gypsy goes jazz 25

Startseite Foren Das Radio-Forum StoneFM 29.12.2015 Wenn der Vater mit dem Sohne 14 | Katzenmusik 42 | gypsy goes jazz 25 Re: 29.12.2015 Wenn der Vater mit dem Sohne 14 | Katzenmusik 42 | gypsy goes jazz 25

#9729485  | PERMALINK

gypsy-tail-wind
Moderator
Biomasse

Registriert seit: 25.01.2010

Beiträge: 68,343

ALEXANDER HAWKINS TRIO
12. Sweet Duke (Alexander Hawkins)

Alexander Hawkins (p), Neil Charles (b), Tom Skinner (d)
Fish Factory Studios, London, 17. Oktober 2014
von: Alexander Hawkins Trio (Alexander Hawkins Music)

Wir hören noch einmal Alexander Hawkins, den Pianisten des Convergence Quartet. Er hat in den letzten Jahren grosse Sprünge gemacht, wurde zum Duo-Partner von Louis Moholo (in dessen Quartett/Quintett er ebenfalls spielt), spielt in der Formation Decoy mit Joe McPhee, gehört zur Band des äthiopischen Vibraphonisten Mulatu Astatke und nimmt daneben auch seine eigenen Alben auf, etwa mit dem ungewöhnlich besetzten Alexander Hawkins Ensemble. Letztes Jahr brachte er sein erstes Solo-Album heraus, das tolle „Song Singular“, das ihn endgültig als eine eigene Stimme des Jazz-Piano etablierte, mit seinem jüngsten Album wagte er sich schliesslich auch an die Königsdisziplin oder auch das vorbelastetste Format, das Klaviertrio.

Widmungsträger des Openers des Albums ist, das ist auch unschwer herauszuhören, Duke Ellington. Hawkins ist ein begeisterter Erforscher der ganzen Jazzgeschichte, seine favorisierten Klaviertrio-Aufnahmen sind jene von Art Tatum mit Red Callender und Jo Jones von 1956, das legendäre Album „Money Jungle“, das Duke Ellington 1962 mit Charles Mingus und Max Roach einspielte, sowie „Elmo Hope Trio“, das wohl beste Album des früh verstorbenen Elmo Hope, 1959 mit Jimmy Bond und Frank Butler aufgenommen. Aber Hawkins’ Interesse reicht von Teddy Wilson und Nat Cole über Hampton Hawes und Richard Twardzik zu Cecil Taylor, Andrew Hill und Muhal Richard Abrams. Das Trio mit Neil Charles und Tom Skinner erscheint an der Oberfläche wohl traditioneller als es bei genauerem Hinhören ist. Charles spielt einen tiefen Bass in der Tradition von Wilbur Ware oder Malachi Favors, Skinner ist ein Drummer mit einer hervorragenden Technik, aber das gute Gefühl steht bei ihm stets im Vordergrund. Skinner spielt mit Hawkins in der Band von Astatke und Skinner wie auch Charles sind Mitglieder des Alexander Hawkins Ensemble.

--

"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba