Startseite › Foren › Das Radio-Forum › StoneFM › 29.12.2015 Wenn der Vater mit dem Sohne 14 | Katzenmusik 42 | gypsy goes jazz 25 › Re: 29.12.2015 Wenn der Vater mit dem Sohne 14 | Katzenmusik 42 | gypsy goes jazz 25
RAN BLAKE
4. Autumn in New York (Vernon Duke)
5. Telegram from Gunther (Gunther Schuller–Ran Blake)
Ran Blake (p), on „Telegram“ add Peter Kenagy (t), Aaron Hartley (tb)
Jordan Hall, New England Conservatory of Music, Boston, Massachusetts, 24. & 26. August 2010
von: Ghost Tones: Portraits of George Russell (a-side)
Ran Blake aus Boston ist gewiss einer der rätselhaftesten Musiker des Jazz. Ein Solitär, der seit den frühen Sechzigern seinen Weg geht, sich dabei eine ganz eigene Klangwelt erschaffen hat. Sein jüngstes Album ist einem anderen recht enigmatischen Musiker gewidmet, George Russell, Komponist, Arrangeur und Theoretiker, der in den fünfzigern mit seinem „Jazz Workshop“ für Aufregung sorgte, in den Sechzigern zum Pianisten seiner eigenen Combos wurde, in denen auch ein Don Ellis oder ein Eric Dolphy mitwirkten, später auch Don Cherry. In den Sechzigern experimentierte er früh mit elektronischen Klängen und holte sich Musiker wie Jan Garbarek, Terje Rypdal, Jan Allan, Manfred Schoof oder Arne Domnérus in die Band. Nach einer Solo-Version des alten Vernon Duke-Songs „Autumn in New York“ hören wir ein Telegramm, das Blake gemeinsam mit Gunther Schuller geschrieben hat, dem im Juni verstorbenen Komponisten, Dirigenten, Musiker und Autoren.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba