Re: 29.12.2015 Wenn der Vater mit dem Sohne 14 | Katzenmusik 42 | gypsy goes jazz 25

Startseite Foren Das Radio-Forum StoneFM 29.12.2015 Wenn der Vater mit dem Sohne 14 | Katzenmusik 42 | gypsy goes jazz 25 Re: 29.12.2015 Wenn der Vater mit dem Sohne 14 | Katzenmusik 42 | gypsy goes jazz 25

#9729409  | PERMALINK

gypsy-tail-wind
Moderator
Biomasse

Registriert seit: 25.01.2010

Beiträge: 68,343

CONVERGENCE QUARTET
1. Dogbe Na Wo Lo (trad. Ghana, arr. Harris Eisenstadt)

Taylor Ho Bynum (cor), Alexander Hawkins (p), Dominic Lash (b), Harris Eisentstadt (d)
Fish Factory Studios, London, England, 9. Oktober 2013
von: Owl Jacket (LP, NoBusiness)

Das Convergence Quartet besteht aus vier jüngeren Musikern aus Europa und den USA, die im Geiste der Avantgarde musizieren aber auch von grossem Formbewusstsein geprägt sind. Drummer Harris Eisenstadt hat den Opener des Albums arrangiert, einen Song aus Ghana. Die allererste Phrase von Taylor Ho Bynums Trompete gemahnt ein wenig an „Round Midnight“, wie Miles Davis es spielen könnte, doch es wird sofort klar, dass das hier in eine andere Richtung losgeht. Introspektiv, lyrisch zunächst, Taylor Ho Bynum spielt mit einem herzzerreissendem Ton irgendwo zwischen Miles, Rava und Stanko, Hawkins insistiert am Klavier, Lash und Eisenstadt finden ganz allmählich zur Form, zum Groove, der sich nach der Zweiminuten-Marke herausbildet und das Stück dann auf das nächste Level führt. Wie Hawkins vom Klavier aus das Energielevel dieser knapp siebenminütigen, hypnotischen Performance steuert, fasziniert mich sehr. Der Mann ist ein Virtuose, ich hörte ihn im Frühling in einem grossartigen Solo-Konzert, aber auch das Convergence Quartet ist unbedingt wert, live gehört zu werden!

Die Musik des Quartetts – das inzwischen schon fünf Alben herausgebracht hat – bewegt sich zwischen kantigen Klängen und Grooves, zwischen Freiheit und rhythmischem Einfallsreichtum. Auf jeden Fall ein Ohr Wert! Dieses jüngste Album entstand im Studio (bisher erschien stets ein Studio- und darauf ein Live-Album) und ist nur auf Vinyl zu haben, in einer auf dreihundert Exemplare limitierten Auflage. Der Transfer ist mein eigener, nicht perfekt herausgekommen aber hörbar, hoffe ich!

--

"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba