Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Aktuelle Platten › David Bowie – Blackstar › Re: David Bowie – Blackstar
Anonym
Registriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
captain kiddAuf welche Moden ist er aufgesprungen, äh welche Stile hat er geprägt?
Hier ein Auszug aus dem www., in Form von der „Welt“:
Modeikone David Bowie
Zu seinen Fans,…, gehören Modedesigner von Hedi Slimane bis Kilian Kerner. Mit den unmittelbaren, enormen Einflüssen der Stilikone Bowie und seiner Bühnenoutfits auf die Haute Couture und Kollektionen von Hedi Slimane, Alexander McQueen, Gucci-Designerin Frida Giannini, Jean Paul Gaultier bis Givenchy ließen sich problemlos jede Menge dicke Bildbände füllen.
oder weiter:
….David Bowie betrat in den sechziger Jahren die Bühne der Popmusik und eroberte sie mit seiner flamboyanten, intellektuellen, verwirrend androgynen Erscheinung und seinen glamourösen, perfekt gestylten Selbstinszenierungen in wechselnden Rollen, wie sie die Musikszene so noch nie erlebt hatte….
…Ganz und gar dandylike ist aber vor allem auch Bowies vieldeutig abgründige, klassisch gekleidete, androgyne Kunstfigur des „Thin White Duke“: seine Paraderolle als Dandy. Der Engländer Bowie trägt in seiner abgehobensten, berüchtigsten Phase der „Station to Station“-Tour vornehme Bundfaltenhose, passende Weste, weißes Hemd und wirkt mit seinem engelsgleichen, jungenhaften Unschuldsgesicht so cool und clean, wie ein perfekter Gentleman nur aussehen kann, der den Schalk im Nacken sowie stets ein winziges Kokslöffelchen in der Hosentasche mit sich trägt. Seltsam, aber wahr: gerade als sein Alter Ego als geschniegelter, snobistischer Sonnyboy und Saubermann vergleichsweise ‘normal’ daherkommt, ist Bowies Drogenkonsum enorm wie nie…
--