Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › „Sterne an“ – das nüchterne Bewertungsforum › Charles Manson
-
AutorBeiträge
-
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
LIE: The Love And Terror Cult ***1/2
--
Highlights von Rolling-Stone.deDie 75 schönsten Hochzeitslieder – für Kirche, Standesamt und Feier
Jim Morrison: Waidwunder Crooner und animalischer Eroberer
Alle Geheimnisse über „Rust Never Sleeps“ von Neil Young
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im Juli
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im Juli
WerbungMit 83 gestorben.
--
Da kommt jetzt keine Trauer bei mir auf.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.Möge er in der Hölle schmoren.
--
Die Nachricht von Mansons Tod verursacht bei mir bestenfalls ein achselzuckendes Egal.
--
Ever tried. Ever failed. No matter. Try Again. Fail again. Fail better. Samuel Beckett - 'Cos music is for listening and not to stored away in a bloody cupboard.Man könnte diesen Thread auch ersatzlos löschen. Keine Worte, keine Geschichte, keine Erinnerung.
--
Saw a newborn baby with wild wolves all around it Contre la guerreDafür!
--
Verstehe die Aufregung nie so ganz. Er ist eine Figur der Zeitgeschichte, die nicht ganz uninteressante Fußabdrücke in der Popkultur hinterlassen hat. Muss man weder totschweigen noch glorifizieren.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
War man sich in diesem Forum nicht gestern noch einig, dass Morrissey der Teufel ist?
--
bullittVerstehe die Aufregung nie so ganz. Er ist eine Figur der Zeitgeschichte, die nicht ganz uninteressante Fußabdrücke in der Popkultur hinterlassen hat. Muss man weder totschweigen noch glorifizieren.
Von Aufregung kann auch keine Rede sein.
zuletzt geändert von pheebee
Zeitgeschichte vielleicht, und wenn, dann in ziemlich unrühmlichem Sinne.
Und die viel zitierten „Fußabdrücke in der Popkultur“ hat ja wohl nicht Manson selber hinterlassen, sonden die haben andere Spätergeborene für ihn in den Sand gedrückt. Und das eigentlich auch nur im Sinne der Selbstdarstellung.--
Ever tried. Ever failed. No matter. Try Again. Fail again. Fail better. Samuel Beckett - 'Cos music is for listening and not to stored away in a bloody cupboard.pheebee
bullittVerstehe die Aufregung nie so ganz. Er ist eine Figur der Zeitgeschichte, die nicht ganz uninteressante Fußabdrücke in der Popkultur hinterlassen hat. Muss man weder totschweigen noch glorifizieren.
Von Aufregung kann auch keine Rede sein. Zeitgeschichte vielleicht, und wenn, dann in ziemlich unrühmlichem Sinne. Und die viel zitierten „Fußabdrücke in der Popkultur“ hat ja wohl nicht Manson selber hinterlassen, sonden die haben andere Spätergeborene für ihn in den Sand gedrückt. Und das eigentlich auch nur im Sinne der Selbstdarstellung.
Aufrufe den Thread zu löschen, finde ich schon ziemlich aufgeregt. Ansonsten hat Manson durchaus auch auch als freier Mann und durch die Morde selbst im zeitlichen, popkulturellen Kontext „gewirkt“, und es spielt schlicht keine Rolle, wer sich wie und warum anschließend mit seiner Kunst auf ihn bezog. Es ist passiert, das reicht doch. Billy the Kid ist auch eine Massenmörder gewesen, der unendlich viele Referenzen in der Popkultur hinterließ. Dass daraus ein fragwürdiger Mythos entwächst, kann man ja kritisch hinterfragen, aber nicht leugnen.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
harry-ragWar man sich in diesem Forum nicht gestern noch einig, dass Morrissey der Teufel ist?
und TOTO, sowieso.
--
bullitt … die nicht ganz uninteressante Fußabdrücke in der Popkultur hinterlassen hat.
Nämlich?
--
A Kiss in the Dreamhousebullitt
pheebee
bullittVerstehe die Aufregung nie so ganz. Er ist eine Figur der Zeitgeschichte, die nicht ganz uninteressante Fußabdrücke in der Popkultur hinterlassen hat. Muss man weder totschweigen noch glorifizieren.
Von Aufregung kann auch keine Rede sein. Zeitgeschichte vielleicht, und wenn, dann in ziemlich unrühmlichem Sinne. Und die viel zitierten „Fußabdrücke in der Popkultur“ hat ja wohl nicht Manson selber hinterlassen, sonden die haben andere Spätergeborene für ihn in den Sand gedrückt. Und das eigentlich auch nur im Sinne der Selbstdarstellung.
Aufrufe den Thread zu löschen, finde ich schon ziemlich aufgeregt. Ansonsten hat Manson durchaus auch auch als freier Mann und durch die Morde selbst im zeitlichen, popkulturellen Kontext „gewirkt“, und es spielt schlicht keine Rolle, wer sich wie und warum anschließend mit seiner Kunst auf ihn bezog. Es ist passiert, das reicht doch. Billy the Kid ist auch eine Massenmörder gewesen, der unendlich viele Referenzen in der Popkultur hinterließ. Dass daraus ein fragwürdiger Mythos entwächst, kann man ja kritisch hinterfragen, aber nicht leugnen.
Ich wollte diese Diskussion nicht erneut entfachen, aber sie kommt ja immer automatisch, wenn sein Name fällt.
Für mich war Manson nichts weiter als ein Krimineller. Anstifter bestialischer Morde. Ein Psychopath.
Für mich hinterlässt er darüber hinaus rein gar nichts…--
Ever tried. Ever failed. No matter. Try Again. Fail again. Fail better. Samuel Beckett - 'Cos music is for listening and not to stored away in a bloody cupboard.napoleon-dynamite
bullitt … die nicht ganz uninteressante Fußabdrücke in der Popkultur hinterlassen hat.
Nämlich?
Marylin Manson haben sich nach ihm benannt und GN’R haben Look At Your Game, Girl gecovert. Nicht zu vergessen den Haufen dämlicher T-Shirts. Alles ganz großartig…
--
"Really good music isn't just to be heard, you know. It's almost like a hallucination." (Iggy Pop) -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.