Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Musikbewertung und Diskussionskultur › Re: Musikbewertung und Diskussionskultur
grünschnabel Hier im Forum lese ich deswegen lieber Postings, die nicht so auf diesem „Kunst“-Ding rumreiten. Ich lese lieber konkrete Hinweise auf musikalische Qualitäten – oder auch im Sinne des Captain: die Infragestellung dessen, dass es solche Qualitäten gibt.
Genau diese Unterscheidung ist doch der Knackpunkt: Die musikalischen Qualitäten eines Stückes sind, wie choosefruit ja oben am Beispiel Beatles vs. Ramones gezeigt hat, bestimmbar und die Stücke sogar in formal „besser/schlechter“ klassifizierbar[0]. Das hat aber nichts mit den künstlerischen Qualitäten dieser Stücke zu tun und ist manchmal sogar entgegengesetzt.
[0]Natürlich gibt es auch Bereiche, in denen das nicht ganz einfach ist; z. B., wenn jemand den Musikbegriff der Zeit erweitert, wie Beethoven oder Schönberg für komponierte Musik oder bei freier Improvisation.
--
Reality is that which, when you stop believing in it, doesn't go away. Reality denied comes back to haunt. Philip K. Dick