Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Musikbewertung und Diskussionskultur › Re: Musikbewertung und Diskussionskultur
Elmo ZillerOder um es anders zu sagen: Kunst ist es scheißegal, ob sie dir gefällt. Oder einen Stellenwert für dich hat. Und um aktuelle Kunst zu finden muss man auf die Suche gehen. Nicht in der Vergangenheit, sondern im Jetzt. Und da wir nahezu unendlich viel(e) Musik(richtungen) zur Verfügung haben, muss man in der Breite suchen, muss man auch mal dahin gehen, wo es weh tut, raus aus der persönlichen Komfortzone. Nicht umsonst finden hier die Leute Kunst in der aktuellen Musik, die ein breites Hörspektrum haben. Diejenigen, die Kunst in Matana Roberts oder Scott Walker finden, können lustigerweise auch Aufsätze über Taylor Swift oder Miley Cyrus schreiben – und finden da vermutlich auch Kunst. Wenn man aber immer nur rückwärts denkt und die Scheuklappen schön feste zuschnallt, dann findet man heute natürlich auch nix mehr, was noch nicht abgegrast wurde. Nur sollte man dann besser den Begriff „Kunst“ nicht in den Mund nehmen und sich aufs „Gefallen“ beschränken, da fragt dann auch keiner nach…
Das ist das beste, ws ich hier zur Rezeption von Kunst gelesen habe.
--
“It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike Royko