Re: Musikbewertung und Diskussionskultur

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Musikbewertung und Diskussionskultur Re: Musikbewertung und Diskussionskultur

#9598195  | PERMALINK

herr-rossi
Moderator
-

Registriert seit: 15.05.2005

Beiträge: 87,241

captain kiddAlso gab es die Menschen auf der Landmasse, die wir heute Amerika nennen, also schon vor der Entdeckung. Durch unsere Wahrnehmung wurden sie zu Amerika, aber sie existierten schon vorher. Merkst du was?

Hab ich doch geschrieben: Es gab die Landmasse, es gab dort Menschen. Aber es gab eben kein „Amerika“, keine Idee von „Amerika“. Es sind Menschen, die Dinge wahrnehmen, Begriffe bilden, sich eine Vorstellung machen. Und Kunst ist ein Teil dieses Versuchs, Wahrnehmungen in Vorstellungen umzusetzen. Was ist denn das für eine völlig aus den Lebenszusammenhängen gerissene Vorstellung von Kunstwerken, die nur für sich existieren? Was soll das denn sein? Wenn der letzte Mensch auf dieser Welt tot ist, gibt es auch keine Kunst mehr, auch wenn dann noch Millionen Tonträger und Millionen Gemälde, Skulpturen und wasweißich vielleicht länger als wir brauchen, um zu vergehen. Dann sind das alles nur noch tote Gegenstände.

--