Re: Musikbewertung und Diskussionskultur

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Musikbewertung und Diskussionskultur Re: Musikbewertung und Diskussionskultur

#9598183  | PERMALINK

herr-rossi
Moderator
-

Registriert seit: 15.05.2005

Beiträge: 87,241

captain kiddUnd natürlich existiert Kunst, auch wenn sie noch nicht entdeckt ist. Amerika hat es ja auch gegeben, obwohl es noch nicht entdeckt war. Vielleicht sollte man einige Studiengänge nochmal über denken…

Ich habe eine schlechte Nachricht für Dich: „Amerika“ ist ein Konstrukt.

Natürlich gab es diese Landmasse, die wir heute Amerika nennen schon, bevor es Menschen gab. Aber welche Landmasse einen Kontinent bildet und was diesen Kontinent auszeichnet, das haben Menschen definiert. Stell Dir zwei American Natives (nach modernem Verständnis) im Jahr 1492 vor: Der eine lebte im heutigen Alaska, der andere im heutigen Chile. Selbst wenn die beiden überhaupt von einander gewusst hätten, hätten sie gesagt „Wir sind Amerikaner“ oder „Wir leben in Amerika“? Selbstverständlich nicht. Sie hatten ganz sicher völlig andere Vorstellungen von der Welt als wir. Amerika haben die Europäer tatsächlich entdeckt, erforscht, beschrieben, kategorisiert – und letztlich erfunden. Unser Begriff „Amerika“ und alles, was wir damit verbinden, wurde ursprünglich aus europäischer Sicht geprägt.

captain kiddSo eine Sichtweise kann es eigentlich nur von Leuten geben, die in dieser Kulturmaschine arbeiten. Ich glaube, kein Künstler denkt so.

Was Du so alles weißt. Wer arbeitet denn in der „Kulturmaschine“?

--