Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Musikbewertung und Diskussionskultur › Re: Musikbewertung und Diskussionskultur
KrautathausUmso weniger Du nachweisen kannst, umso abstruser werden deine Vorwürfe. Danke, Clau. Mit dir will ich wahrlich nichts mehr zu tun haben.
In der gesamten Diskussion wurde ein paar mal versucht, choosefruit wie einen wenig ernsthaften Kasperle aussehen zu lassen, der capitano wurde persönlich angegangen und es kamen ein paar andere unschöne Kommentare. Diese Haltung wird hier von mehreren geteilt. Wenn das von Dir nicht nachzuvollziehen ist, finde ich das erstaunlich und schade, aber das ist wohl nicht zu ändern. Nachträgliches öffentliches an den Pranger stellen („ein paar Namen nennen“, „nachweisen“) wird es von mir hier mit Sicherheit nicht geben, das ist ja gerade das, was ich kritisiere und was ich glaube auch ein gewichtiger Mitgrund ist, weshalb hier einige nicht mehr so häufig oder gar nicht mehr schreiben.
Es darf aber gern jeder an der Diskussion beteiligte ernsthaft in sich gehen und überlegen, ob der ein oder andere Kommentar von ihm/ihr nicht vielleicht doch ganz schön gehässig und/oder persönlich anfeindend war. Ich bleibe dabei: das hat es hier in dieser Diskussion mehrfach gegeben. Wenn der ein oder andere meint, das seien „abstruse Vorwürfe“ oder „Verschwörungstheorien“ kann ich dagegen nichts machen. Aber wie schon mal erwähnt, diese Art der „Diskussionskultur“ fördert nicht den vielfach gewünschten regen Austausch im Forum.
Gegen Deinen letzten Satz ist inhaltlich nichts einzuwenden, dass Du damit zusätzlich Fronten aufbaust und verhärtest, dürfte aber klar sein.
--
How does it feel to be one of the beautiful people?