Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Musikbewertung und Diskussionskultur › Re: Musikbewertung und Diskussionskultur
choosefruit
Denn jede Wertung ist subjektiv und es gibt kein objektives Kunstempfinden.Was soll denn damit gemeint sein? Wer legt denn fest, wie aktuelle Kunst zu verstehen ist und vor allem, ab wann sie verstanden wird? Wenn ich nun „Ich habe aktuelle Kunst verstanden, sie gefällt mir aber nicht“ schreibe, liege ich dann falsch und jene, die „Ich habe aktuelle Kunst verstanden, sie gefällt mir“ sagen, haben recht? „Verstehen“ klingt in in deinem Zusammenhang nach „Nur wenn du es gut findest, hast du es auch wirklich verstanden“.
Den Gedankengang kann ich gut verstehen. Ich denke, dass es so nicht geht. Zum einen kann man sich hier den Kunstbegriff sparen und von Musik reden. Ich habe „Lost frequencies“ und „Cro“ verstanden, aber deren Musik gefällt mir nicht.
Zum anderen kann mich jemand nur überzeugen, wenn er Überzeugendes formuliert: Was, dir gefällt das? Du misst beiden eine musikalische Relevanz über deren Anpassung an tradierte Muster zur kommerziellen Verwertbarkeit des jeweiligen Produkts hinaus zu? Worin siehst du diese begründet? Bevor du mir dies nicht begreiflich machst, kannst du davon herzlich gerne schwärmen, aber deine Schwärmerei betrifft in diesem Fall lediglich deine Synapsen und keine ästhetischen Qualitäten, die von allgemeinerem Belang wären.
--