Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Musikbewertung und Diskussionskultur › Re: Musikbewertung und Diskussionskultur
motörwolf
In der Rückschau zu sagen, was große Kunst war, ist tatsächlich billig und leicht, denn auch hier hat E.Z. völlig Recht, wenn er darauf verweist, daß z.B. die Musik der Beatles bereits so ausführlich besprochen wurde, daß es keiner eigenen geistigen Anstrengung mehr bedarf, die Kunst darin zu erkennen. Dazu reicht es heute, ein wenig zu lesen.Ein Beispiel aus meiner musikalischen Sozialisation: Motörhead. Als ich anfing, die Band zu hören, wurde sie allgemein nur als idiotischer Krach wahrgenommen. Heute, nachdem sich einflußreiche Menschen, vor allem Musiker fast aller Stile, positiv über die Band geäußert haben und sie im Feuilleton angekommen ist, erkennt auf einmal jeder die Großartigkeit der Band.
Sehr richtig. Auch eine schöne Anekdote: Throbbing Gristle. In den Siebzigern wurden sie vom Establishment als „wreckers of civilization“ bezeichnet, 30 Jahre später wurden sie von der Tate Gallery eingeladen.
--
http://hyphish.wordpress.com "Every generation has its one defining moment. We are yours."