Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Musikbewertung und Diskussionskultur › Re: Musikbewertung und Diskussionskultur
captain kiddDie Leute machen sich große Gedanken um große Dinge und merken gar nicht, dass sie die Welt im Kleinen ganz einfach verbessern können. Toleranz fängt eben im Kleinen an. Wenn ich da schon Andersdenkende nicht akzeptieren kann, wie ist es dann bei „größeren“ Dingen?
Wenn das wirklich so wäre, würde hier bei jeder Meinungsverschiedenheit ein derartiger Orkan entstehen. Das passiert aber nicht. In der Regel werden Ansichten hier erfreulicherweise so offen, unplakativ und an Austausch interessiert formuliert (was im übrigen nicht heißt, dass alle alles gut finden, wie Clau bemerkte), dass sich ein Gesprächsverlauf entfalten kann, aus dem man bestenfalls mit neuen Erkenntnissen hervorgeht, auch wenn die Einschätzungen grundverschieden sind und ggf. auch bleiben. Es gibt hier zahlreiche User, deren Vorlieben ich nicht teile oder deren Beurteilungen ich immer wieder nicht nachvollziehen kann – mit denen in vielen Jahren aber noch kein Streit oder Diss oder gar Diskriminierung vorgekommen wäre. Hier wird versucht eine Art Gleichmachung zu stilisieren, in der man keine eigene Haltung mehr haben dürfte – und das dann als Legitimation benutzt, um mit möglichst skandalträchtigen Provokationen um sich zu werfen.
--
Hold on Magnolia to that great highway moon