Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Musikbewertung und Diskussionskultur › Re: Musikbewertung und Diskussionskultur
captain kiddDas ist für alle sehr sehr hilfreich. Ich wäre jedoch übrigens bereit, mein Urteil über SK von „inhaltsloser Bullshit“ in „absoluter Mist“ beziehungsweise „unfassbare Drecksscheiße“ zu ändern. Also meine Meinung, meine ich. Also mein Urteil. Meinung. Urteil.
Und die Beschreibung der Schlagzeugerin als „beat and noise drummer — a pure rock drummer devoid of swing or funk and not all that interested in simple punk timekeeping“ ist ja auch nur eine nette Umschreibung für: Sie kann es halt leider nicht.
Und die Beschreibung der Sängerin ist ja dann noch besser: „Even as she married a man and had her first kid, she lost none of her will to challenge rock’s male chauvinism.“ Wow, Mutti kämpft gegen die bösen Männer. Das meinte ich übrigens mit: Diese Band stellt Image vor Inhalt. Genau wie anscheinend auch viele Fans. Es geht eher darum, was die Band darstellt, als wirklich um die Musik. Da ist Wanda eigentlich gerade das passende Gegengift, Baby.
…
Und du bist beruflich hier? Oder bis du ein Sleater-Kinney-Bot?
Nope, war krankgeschrieben.
Aber für’s erste war diese Diskussion erhellend genug. Ich spare es mir jetzt, den fett hervorgehobenen Teil zu kommentieren, obwohl sich hier erneut ein Füllhorn an fehlgeleiteter Interpretation entleert.
Jesaja soll angeblich den Satz: „Es nützt nichts, einem tauben Esel eine Geschichte zu erzählen“ von sich gegeben haben.
Fasst meine Erfahrung der letzten zwei Tage treffend zusammen.
--
Dead men smell toe nails