Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Musikbewertung und Diskussionskultur › Re: Musikbewertung und Diskussionskultur
captain kiddÄh, nein. Er hat über den Inhalt des Textes etwas gesagt. Der ist mir aber egal. Poesie ist es jedenfalls nicht. Das ist so typisches „Riot Grrrl“-Gejammere mit einer Tendent zum Tugendfuror.
Echt, da kannst du jede Schülerband nehmen, die hantieren ähnlich ungelenk mit ihren Instrumenten. DIY-Tradition ist ja schön und gut – aber oftmals klingt es halt auch einfach scheiße, sorry. Und bei SK klingt es für mich eben scheiße. Da nimmt mich nichts mit, das ist einfach nur schrecklich, sorry. Is jetzt kein Argument in dem Sinne. Aber für mich stimmt es einfach.
Ist ja gut, wir haben verstanden, dass Du Sleater-Kinney nicht sonderlich gut findest. Aber ich gehöre nunmal nicht zu den Musikhörern, für die der Leitspruch „Kunst kommt von Können“ gilt.
Sind die Texte von Bob Dylan eigentlich auch „Tugendfuror“? Wäre mal interessant zu hören.
--
http://hyphish.wordpress.com "Every generation has its one defining moment. We are yours."