Re: Musikbewertung und Diskussionskultur

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Musikbewertung und Diskussionskultur Re: Musikbewertung und Diskussionskultur

#9597737  | PERMALINK

themagneticfield

Registriert seit: 25.04.2003

Beiträge: 34,031

nail75Ein wenig seltsam, das im Zusammenhang mit Carrie & Lowell zu lesen, schließlich ist das Album alles andere als beliebig und so persönlich, wie ein Werk nur sein kann. Durchschnittlich ist auf dem Album gar nichts.

Ich bin ja großer Stevens Fan seit Michigan und bis auf 2 Ausnahmen (Enjoy your Rabbit, The BQE) war das auch immer toll. Und natürlich ist auch Carrie & Lowell nicht übel, aber das gerade auf dieses Album plötzlich alle steil gehen, verstehe ich irgendwie immer noch nicht. Und ich lege es immer wieder auf (und bevor das Argument kommt, ja ich höre auch auf die Texte, gerade bei Sufjan ist es so, dass die sich eigentlich in Kombination mit seiner Musik automatisch erschließen). Dennoch nicke ich oft schon vorm Ende der ersten Seite weg. Gerade diese Emotionalität, mit der mich Stevens normalerweise kriegt, funktioniert auf diesem Album nur ganz selten.

@Elmo

Ducktail ist mir irgendwie etwas zu „fluffig“, Hammond und LaPriest warten noch im iTunes Ordner. Der Rest sagt mir wenig, muss ich mal nachhören.

--

"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!