Re: Musikbewertung und Diskussionskultur

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Musikbewertung und Diskussionskultur Re: Musikbewertung und Diskussionskultur

#9597641  | PERMALINK

johnny-spazzy

Registriert seit: 23.07.2014

Beiträge: 820

choosefruitUnglaublich, was manche aus langweiliger Musik alles heraushören können. Da fehlt mir wohl eindeutig die Phantasie, um mir Sleater-Kinney derart schönzuhören.

Go1 und diverse Andere haben es für mich schon richtig beschrieben, aber: Der Diskussion in diesem Thread wäre doch viel mehr dadurch gedient, wenn du einfach einmal ein paar deiner Faves aus den letzten Jahren, am besten natürlich aus diesem, auflisten könntest. Deine generelle Skepsis gegenüber mancher gegenwärtiger Musik teile ich ja durchaus, zumal ich Originale im Zweifelsfall allen noch so gelungenen Tradierungsversuchen in die Neuzeit vorziehe.

Klar haben Orwell und Walker ihre Meriten, aber sie haben mir in Kenntnis der Jahre 65/66 bzw. von Schlüsselwerken Nick Drakes, Richard Thompsons oder Tim Buckleys im Jahr 2015 wenig zu sagen. Aber ich maße mir nicht an, das deshalb als „Scheißdreck“ oder „langweilig“ zu qualifizieren, sondern gönne den Künstlern die Aufmerksamkeit und ihren Hörern die Freude. So what?

Edith, oder wie die noch einmal hieß: Das Debüt von Sleater-Kinney liebe ich. Lohnt die Weiterbeschäftigung, z.B. anlässlich der Neuen?

--