Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Musikbewertung und Diskussionskultur › Re: Musikbewertung und Diskussionskultur
RandolphNein Clau, das muss man nicht.
Jetzt kommt das ganz große ABER:
Musik, mit der man sich aufgrund abstossenden Charakters nicht beschäftigen will, demensprechend zu benennen unterscheidet sich deutlich von dem approach, aufgrund zumeist flüchtiger Höreindrücke, Künstler/Gruppe und deren jeweilige(s) Aussagen/Intentionen/musikalisches Vokabular absolut zu beurteilen.
Letzteres ist das, was Kidd-O hier in enervierender Häufigkeit zustande bringt; „inhaltsloser Bullshit“, you name it, dies wird von Irrlicht, Mikko, Krautathaus, sparch und mir doch recht unmissverständlich kritisiert. Des Capitanos Reaktionen wiederum sprechen dann eine unbeabsichtigt entlarvende Sprache.
Elmo hat’s gesagt: das hier ist der „Erste Eindrücke“-Thread, wo passen erste Eindrücke also besser hin als hier? Und dass hier irgendwer „absolut“ beurteilt, stimmt doch nicht. Jeder, wirklich jeder äußert hier seine eigene und subjektive Meinung. Der eine etwas zurückhaltender, der andere direkt und drastisch – den Absolutheitsanspruch hat hier aber noch niemand für sich reklamiert.
--
How does it feel to be one of the beautiful people?