Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Musikbewertung und Diskussionskultur › Re: Musikbewertung und Diskussionskultur
Das Problem ist natürlich, dass der Captain immer alles so überspitzt, und Mitdiskutierende dermaßen zu überrollen versucht, dass viele durchaus richtige Aussagen darüber ins Hintertreffen geraten. Auch im letzten Post steckt viel Wahres.
Von meiner Seite aus wundert mich immer die Argumentation bezüglich der Texte. Wenn du Sleater Kinney Mist findest (ja, tue ich), dann hast du halt noch nicht ordentlich auf die Texte gehört. Stimmt habe ich nicht, dafür hat mich die grauenhafte Musik schon zu sehr abgeschreckt. Jetzt überspitze ich auch mal, wenn ich einen guten Text will, lese ich ein Gedicht oder ein Buch. Natürlich kann ein Text einen Track noch mal auf eine höhere Stufe heben, aber er kann doch bitteschön ein MUSIKstück nicht primär ausmachen. Im besten Fall ergänzt es sich perfekt (gutes Beispiel momentan ist da Jason Isbell).
--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!