Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Musikbewertung und Diskussionskultur › Re: Musikbewertung und Diskussionskultur
choosefruitDu machst doch sicherlich auch einen Unterschied in der Wahrnehmung des Kölner Doms verglichen mit dem Haus deines Nachbarn? Es gibt für mich gewisse Bands/Musiker und gar Musikrichtungen, welche nach etwas Großem klingen. Und lediglich das meinte ich.
Wenn Du auf den Kölner Dom der Musik wartest, kanst Du lange warten. Die zweiten Beatles kommen nicht, Kirchen können heute so nicht mehr gebaut werden…die Zeiten sind vorbei. Dich erschließt sich Kunst nur in einer dir vorgefaßten Erwartung. Warum soll das Haus meines Nachbarn nicht ein architektonisches Kunststück sein?
choosefruit
Laura Marling finde ich recht einschläfernd. Das Debüt von The xx war gut, das zweite Album hat mich nicht mehr so stark interessiert. Von Warpaint mag ich eigentlich nur „Billie Holiday“, die angebliche Großartigkeit des 2014er Albums ist mir entgangen. Gut, Sleater-Kinney sagt mir gar nichts, das könnte natürlich mein Genickbruch sein. Aus Neugierde mal fix via YouTube etwas gesucht und auf „A New Wave“ sowie „Surface Envy“ gestoßen. Keine Ahnung, wie stellvertretend diese Tracks sind, aber der künstlerische Gehalt tendiert für mein Empfinden gegen Null.
Was gegen Null tendiert, ist deine Lust dich damit zu beschäftigen. Mal schnell bei S-K in zwei Tracks gehört…
Für Laura Marling habe ich ca. 4 – 5 Anläufe gebraucht, und erst als ich „Once i was an eagle“ auf youtube komplett einmal angehört habe, hat’s bei mir geklingelt. Daß die Frau eine sehr gute Gitarristin und noch bessere Sängerin ist, war mir schon vorher klar. Nur die Songs brauchten etwas Zeit.
choosefruit
Und die beiden von mir angesprochenen Sleater-Kinney-Tracks gibt es wohl nicht wie Sand am Meer? Für mich klingt das unglaublich austauschbar. Man darf natürlich Janis Joplin kacke finden, aber zumindest hat/hatte sie Wiedererkennungswert.
Für andere klingen JJ Tracks austauschbar. Ich höre sie selten, mir ist ihre Art der stimmlichen Interpretation zu dick aufgetragen.
Musik wie Sleater-Kinney sie machen, höre ich leider zu selten. Sonic Youth und Stephen Malkmus vielleicht noch.
Wenn du noch weitere aktuelle Kunst suchst, findest du im riesigen Bereich der Elektronik auch massig. Bin da nicht der Experte, aber Jon Hopkins „immunity“ hat mich sehr beeindruckt.
--
“It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike Royko