Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Filme › Stanley Kubrick › Re: Stanley Kubrick
Sonic JuiceNochmal, da sind wir m.E. bei „Geschmackssache“, ich halte Sterilität für eine zunächst mal wertneutrale Beschreibung einer bestimmten Atmosphäre, die – bei Kubrick sicherlich bewusst – durch Drehbuch, Optik, Design, Inszenierung, Schauspiel etc. erzeugt wird, was als künstlerischer Ausdruck völlig legitim ist. Insofern taugt das nicht (oder jedenfalls nur bedingt) als Vorwurf, zumal er mir zu wenig konkret und fassbar ist.
„Shining“ finde ich übrigens ebenfalls nicht steril, der Rotz von Shelley Duvall ist echt, und Nicholson als Typ kann man viel vorwerfen, eine sterile Performance aber sicherlich nicht. Vielleicht haben wir auch einfach andere Vorstellungen von „Sterilität“.
Je nun, Duvalls Rotz ist aber steril… Spass beiseite: nichts gegen Sterilität, wenn es denn reingehört, aber bei Kubrick erscheint immer alles zu plaziert und zurechtgerückt, dass selbst der Schmutz wie drapiert wirkt. Das ist alles abgezirkelt und auf Pointe hin inszeniert, dass man dann nicht mehr ach so! schreien kann, wenn zB alle Soldaten Schweine geworden sind.
Bender RodriguezUnd das Schicksal der Zivilbevölkerung ist natürlich (wie in der Realität, so auch im Film) wieder mal unwichtig…
Aber klar, deswegen wird ja auch in (Anti-)Kriegsfilmen die Rolle der Zivilbevölkerung zu gut 99% von Statisten oder Nebendarstellern besetzt. Der Kriegsheld ist meistens der „grösste Kopp uff’m Filmplakat“ (wie mein Herr Papa sich immer so gerne gepflegt auszudrücken vermag). Der muß ja auch die ganzen anderen Bösewichte und Kriegsverbrecher abknallen – bis zum Schluß. Ach ja: *Tarnflecksmiley*
Die Rolle des im Krieg erschossenen Zivilisten ist ja auch denkbar unglamourös…
Bender Rodriguez
Ach nail, das mit mir und Dylan, das wird nichts mehr in diesem Leben – auch wenn er tausendmal auf der „richtigen“ Seite steht und recht haben mag. […]
Versuch’s nochmal: bitte diese ganze Protestsänger- und Dichterfürstsoße wegdenken, mal nicht auf die Texte achten, sondern versuchen nur das Musikalische wahrzunehmen – dann sollte Blonde on Blonde funktionieren, zumindest bei mir hat es so geklappt.
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.